Re: DCDI - Kennlinienzündung für Vape- & Simson-Zündungen | Jetzt: FREI PROGRAMMIERBAR


  • Das Problem sind einfach Drehschwingungen in Betriebszuständen mit niedriger Drehzahl. Deshalb haben fast alle Motoren mit ähnlichen Features Inkrementgeber um den kw Winkel zu messen.

    Das Neustarten würde ich auch erstmal bei der Spannungsversorgung suchen.

    Das aussetzen der Zündung habe ich auch bei hohen Drehzahlen, vor allem beim abtouren tritt es auf.

    Nach was kann ich in der Spannungsversorgung suchen?
    Ohne laufenden Motor habe ich habe 11,..V an der Batterie anliegen. Laut Hersteller arbeitet die DCDI zwischen 3V und 24V.

  • Die Frage nach der Zündanlage(EMZA oder Vape) ist noch offen.

    Eine 12V Batterie ist bei 11V schon tot, so lange das Moped aber noch startet sollte das nicht das Problem sein.
    Das Problem könnte an der Signalform der Spannung liegen. Die Ladeanlage der S51 ist recht simpel gehalten worden. Mit den üblichen Hausmitteln kommt man da nicht weiter.
    Elektromagnetische Strahlung kann ebenfalls zu Störungen führen. Sie tritt auf wenn kein Entstörwiderstand verwendet wird.

  • Die Elektromagnetische Strahlung scheint an der Vape recht extrem zu sein, vor allem im Schiebebetrieb oder eben beim Abtouren wie oben beschrieben. Daher funktionieren auch Funkfahrradcomputer so schlecht.

  • Tja, strom geht seltsame wege. Aber ein versuch mit alufolie die bauteile abschirmen und mal eine 9v block zur spannungsversorgung benutzen ist es wert. Die 9v um die spannungsversorgung gleichbleibend zu realisieren. Bei laufenden motor kann es ja doch zu spannungs schwankungen kommen.

  • Auf dem Prüfstand ist das leider nicht zu realisieren derzeit. Am Ende des Laufes geht es sehr oft aus. Mit Zündung an aus konnte ich dort noch nichts bewirken. Mit den Produzenten, stand ich in Kontakt und bisher gab es aber noch keinen Lösungsansatz der mir Mitgeteilt wurde. Leider dauerte es so ewig die Kurve heraus zu fahren aber es gibt garantiert bald eine Lösung dafür.

    Gruß

    LT85 2013, LT105M 07, LT85M 07, JWSPORT GSO50 2020, JWSPORT 50er Kurzhub MX 2014, JWSPORT 60er EVO MX 2019, JWSPORT 85M 2020, BB3 mit 21,8ps, 110M RT

    Sport Frei

  • Heute habe ich mich nochmal mit der DCDI-V beschäftigt. Ich sowohl die Zündspule als auch die Steuereinheit in Alufolie eingewickelt. Die Steuerung selbst habe ich mit einer externen Spannungsquelle, sprich 9V Block, versorgt.
    Das Moped habe ich gestartet, laufen lassen und beobachtet was passiert. Vorher hatte ich schon Zündaussetzer im Standgas, dass war jetzt nicht mehr der Fall. Nun war mir aber nicht klar ob es an der Alufolie oder am 9V Block liegt. Ich habe nochmal alles nach Schaltplan angeschlossen und das Moped im Stand laufen lassen. Siehe da, schon waren die Zündaussetzer wieder in gewohnter Manier vorhanden.

  • Also mit Alufolie und am Moped angeschlossen tritt das Problem auf? Hast du die Alufolie an Masse angeschkossen? Bitte vorsichtig sein, nicht dass es einen Kurzschluss gibt.

    Warnung: Simson kann süchtig machen :rockz:

  • Nein, das Problem tritt nicht mit Alufolie auf. Mit der Alufolie wollte ich nur versuchen die Zündspule und die DCDI abzuschirmen. Zündaussetzer und rückwärts laufen des Motors treten auf wenn ich alles nach Plan anschließe. Durch Anschluss des 9V Blockes (nur zur Spannungsversorgung) an der DCDI hatte ich keine Aussetzer. Gefahren bin ich aber nicht.
    Ich habe natürlich darauf geachtet keinen Kurzschluss zu verursachen.

  • Und mit Alufolie abgeschirmt kannst du das DCDI an die Fahrzeugbatterie anklemmen ohne Zündaussetzer? Das würde ja bedeuten, dass die Strahlung der Vape das DCDI beeinflusst.
    Was passiert, wenn du das DCDI vom 9V Block laufen lässt, ohne es abzuschirmen? Zündaussetzer?

    Warnung: Simson kann süchtig machen :rockz:

  • Also mit alufolie hat matti 3 versuche gemacht. Erster mit spannungsversorgung 9v block= funktioniert
    Spannungsversorgung orginal nach plan = zündaussetzer

    Und zum schluss nochmal mit der 9v block um nochmal zu überprüfen, da hat es dann wieder funktioniert.

    Das abschirmen bringt demnach nichts sondern die konstante spannungsversorgung über die 9v block

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!