Ist meine neue Simson sauber?

  • Guten Abend zusammen,

    ich habe mir vor Weihnachten eine S51 N mit orginalen DDR-Papieren zugelegt.
    Der Motor war auf 4 Gang umgebaut und lief. Leider war das Moped schon ziemlich verbastelt.. Da ich aber sowieso einen Neuaufbau machen wollte, war das halb so schlimm.
    Beim zerlegen wurde ich immer mehr skeptisch.
    Da ich noch Neuling bin, musste ich mich erst in die Materie einlesen und hab schon etliche Mängel/Pfusch entdeckt..

    -Keine Sozius-Fußrasten vorhanden bzw. keine Halter an der Schwinge
    -Kein Tacho mehr montiert.
    -das orginale blau der N wurde mit Grün überlackiert.
    -Motorgehäuse beschädigt vermutlich aufgrund fehlenden Polradabzieher und unterschiedliche Nummern.
    -Lagersitz der KW-Lager defekt, Simmering mit Dichtmasse zugeschmiert.
    -Ständeraufnahe am Rahmen angeschweisst :hammer:

    Nichtsdestotrotz habe ich das Moped aufgrund der Papiere, dem angemessenen Preis und da es nicht weit weg stand gekauft.
    Das Typenschild ist zwar leicht beschädigt, aber man kann keine Kürzel, die auf Reimportmodell schließen, erkennen.
    Das Typenschild hab ich bereits abgebaut und die Rahmennummer stimmt überein.

    Ich würde euch bitten mal drüber zu sehen, ob das alles korrekt ist oder ob ich über den Tisch gezogen wurde.
    Die anderen Mägel werde ich jetzt Schritt für Schritt beseitigen und zu allererst den Rahmen zum pulvern geben.
    Sollte man obwohl Papiere vorhaben sind, nochmals welche beim KBA zu Sicherheit beantragen?

    Viele Grüße André :thumbup:

  • Hallo,
    ja es wird immer schwieriger eine vernünftige Basis Maschine zu finden. Es ist sehr viel Müll und Schrott im Handel und viele versuchen zu betrügen.
    Aber wenn bei Deiner S51N Typenschild, Rahmennummer und DDR Papiere überein stimmen sollte schon mal alles in Ordnung sein.
    Das mit den Soziusrasten ist bei der N so. So viel ich weiß waren die alle blau. Sollten auch kein Zündschloss haben nur einen Knopf zum Zündung unterbrechen rechts am Lenker.
    Das mit dem Motor ist schade da brauchst Du einen anderen mit einem guten DDR Gehäuse das nummerngleich ist. Wenn am Rahmen die Sitze für die Lenkkopflager noch in Ordnung sind und die Lenkanschläge auch noch in Ordnung sind sollten das mit der Schweißnaht am Fußrastenträger zu reparieren sein.
    Ich selbst habe auch einen großen Haufen Schrott gekauft der Anfangs ganz gut aussah und jede Menge Lehrgeld bezahlt. Aber am Ende ist es ein gutes S51 Enduro geworden.
    Also viel Glück und Erfolg.

    Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk

  • Sieht sehr nach einem Ungarn Bastelmoped aus!
    Was „fast“ immer aufgrund meiner Erfahrungen auf ein Ungarnmoped hindeutet, bzw. was die eigentlich immer ausmacht —>
    - fehlender Haltegurt am Sitz für den Sozius
    - montierte „Barum“-Reifen (meist knüppelhart)

  • Genau, sieht wie typisches Ungarn Moped aus mit gefälschter DDR BE.
    Keine Soziusfußrasten + Halter, kein Tacho, keine Hupe und die Stahlfelgen,sind typisch dafür.
    Typenschild ist genau da schön "bearbeitet" wurden, damit die Kennung nicht erkennbar ist.
    KTA Nr. auf der BE steht für eine Enduro, da passt einfach nichts.

    Sorry, da hat dich offensichtlich einer kurz vor Weihnachten, mit dem Schrotthaufen, über Tisch gezogen.

    https://www.simson-moped-forum.de/warnung-vor-re…abe-t29531.html

    3 Mal editiert, zuletzt von ckich (1. Januar 2020 um 20:00)

  • Hat man irgendeine Chance gegen den Verkäufer vorzugehen?
    Sind ja dann schließlich gefälschte Papiere.. Kaufvertrag liegt mir vor.

    Oder ist die Maschine nur noch für den Schrotthändler zu gebrauchen?

  • Schleif doch mal am Steuerrohr mit Schleifpapier oder Akkuschrauber mit Drahtbürstenaufsatz den Bereich der Rahmennummer und darüber ab. Exportrahmen haben vor/über der Rahmennummer üblicherweise auch zusätzliche Buchstaben/Zahlen eingeschlagen.

  • Nicht alle, auch wie ab und zu Ungarn Moped ohne CM50 Kennung oder H auf Typenschild gibt.
    Auch gibt es welche wo die CM50 auf Rahmen steht.
    Aber da mal zu schauen wie TuningKarl schreibt, kann nicht schaden.

    Gefälschte Papiere ist Uhrkundenfälschung, drauf stehen bis zu 5 Jahren Knast https://dejure.org/gesetze/StGB/267.html
    Zum Reimport
    .https://www.anwalt24.de/fachartikel/auto-und-verkehrsunfall/29721
    Das KTA BEs gefälscht werden ist ja eigentlich auch bekannt, aber es werden sogar KBA BEs gefälscht.
    Das wird auch weiter so gehen, weil's kaum einer Arsch in der Hose hat und das anzeigt.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (1. Januar 2020 um 22:14)

  • Vielen Dank erstmal für eure schnellen Antworten.

    Werde morgen mal noch den Steuerkopf genauer unter die Lupe nehmen und dann den Verkäufer kontaktieren.
    Hab das Thema angesprochen und er meinte das alles sauber ist, weil ja nirgends ein Kürzel ist und das Ganze sei ein Scheunenfund.
    Das mit der Typennummer wusste ich leider nicht davor.

    Ich werde dem Verkäufer mit dem Anwalt drohen und biete ihm an, dass mit einem Preisnachlass zu regeln.

    Muss natürlich nun einen geeigneten Rahmen auftreiben.
    Was meint ihr zu diesem Angebot:
    Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sims…content=app_ios

  • Der Verkäufer gehört wegen Uhrkundenfälschung angezeigt.
    Mit sowas darf man die nicht davon kommen lassen.
    Preisnachlass bei den Haufen ???

    Bei den Rahmen vom link wäre ich vorsichtig.
    Dekra macht eigentlich nur eine Vollabnahme vom komplett Fahzeuge in Verkehrssicheren Zustand.
    Papiere sind im Dezember 2019 ausgestellt und jetzt steht der Rahmen zum Verkauf.......
    Sehr mysteriös.


  • Hallo,
    und wenn Du einfach mal die 38€ investierst und KBA Papiere beantragst, dann weißt Du dann 100% Bescheid?

    Und 3 bis 5 Monate warten bis der Antrag bearbeitet wird

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Und 3 bis 5 Monate warten bis der Antrag bearbeitet wird

    Mindestens 20 Wochen steht schon auf der KBA Seite.

    Reine Zeitverschwendung bei dem Moped.
    Nach dem was TE schon schreibt und man auf den Bildern sieht, macht der Haufen als Teilespender nicht mal Sinn.
    100€ sind dafür schon zu viel.
    "-Motorgehäuse beschädigt vermutlich aufgrund fehlenden Polradabzieher und unterschiedliche Nummern.
    -Lagersitz der KW-Lager defekt, Simmering mit Dichtmasse zugeschmiert.
    -Ständeraufnahe am Rahmen"



    Es hat sich nur oberhalb des Typenschilds ein Buchstabe gezeigt mit einem K.
    Werde heute den Verkäufer kontaktieren.


    Das ist so ein Buchstabe von den TuningKarl schrieb.
    Ich schätze mal den Verkäufer seine Name ist Hase und er weiß von nix.
    Dann geht weiter mit den Geschichten von der Märchenwiese.
    Er habe das selber so gekauft usw. Ist doch immer die selbe Leier

  • Frank ist aber leider nicht abdingbar für unsere Fragen, ich hab aber leider nicht mehr im Kopf was da gerade los war.
    Ein Kollege wartet seit kurz vor Weihnachten auf Info :)

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Also hab nochmals den Verkäufer kontaktiert.
    Er selbst hatte die Simson nicht lange im Besitz und kennt wohl auch den Vorbesiter.
    Ihm ist nicht bewusst gewesen, dass es sich bei den Papieren um eine Fälschung handelt.
    Wobei die Papiere ja auch nicht heißt aussagen, ob es überhaupt ein Exportmodell ist.
    Desweiten wohnt er nur 20km weg und er hätte ja schließlich keinen Kaufvertrag gemacht wenn er das alles gewusst hätte.
    Irgendwie schon nachvollziehbar.

    Er meinte wenn ich das schriftlich nachweisen kann, lässt er gerne mit sich reden.
    Also KBA Papiere beantragen und abwarten? Oder kann das auch die Polizei prüfen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!