Zt 5gang Mittel Schaltprobleme

  • Hallo Community,
    ich habe letztens meinen S51 M541 Motor komplett regeneriert und alles funzt super. BigBore KW und 5gang von zt Mittel. Das einzige Problem was ich habe ist das ich den Rasthebel weg lassen musste da sonst kein 1 Gang möglich wäre. Da liegt meine Frage woran liegt das? Ich habe über wegschleifen und von weiteren Lösungen gelesen aber dies würde ich gerne umgehen. Dadurch das der Rasthebel fehlt schaltet es sich auch ab 3 aufwärts auch so wie Tofu schmeckt, und zwar garnicht. Von 3 in 4 auf normalen Wege kommt man in den Zwischengang zwischen 4 und 5. Wenn man den Hebel von 3 nur minimal nach oben bewegt kommt man in den 4. Um dann in den 5 zu kommen muss man wieder mit voller Wucht nach oben ziehen. Liegt es an der falschen Einstellung des Getriebes oder am fehlenden Rasthebel? Und was kann ich tun falls es am Rasthebel liegt aber mit ihm der 1 Gang nicht geht?

    Sry für den langen Text aber ich weiß leider nicht wie ich es anders erklären soll.
    Danke im Vorraus

    Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk

  • Hat deine Schaltwalze Axiales Spiel?

    Am besten du schaust dir das Video an Minute 7:40 an —>

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da wird alles gut erklärt und ist auch für den Laien verständlich.

    Schaltung einstellen nicht vergessen! Bei den 5.Gang Getrieben kann das ne beschissene Fummelei werden.

  • Zitat von murph

    Hat deine Schaltwalze Axiales Spiel?

    Am besten du schaust dir das Video an Minute 7:40 an —>

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da wird alles gut erklärt und ist auch für den Laien verständlich.

    Schaltung einstellen nicht vergessen! Bei den 5.Gang Getrieben kann das ne beschissene Fummelei werden.

    Axiales Spiel ist 0 vorhanden wie im Video. Okay also wird es eine einstellsache sein. Ich werde demnächst den Rasthebel wieder einbauen und hoffen das mit einstellen alles passt. Ich kann mir nur leider nicht vorstellen das sich durch Einstellen die Schaltwalze so weit nach links dreht das man wieder in den 1 Gang kommt. Ich werde es ausprobieren. Dankeschön

    Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk

  • Hallo,

    Versuche mal die Schlitzmutter soweit nach rechts zu drehen (fest) bis du den 1. Gang mit eingebauten Rasthebel eingelegt bekommst.
    Wenn der 1.Gang drin ist..Von dort aus, die Schlitzmutter soweit nach links drehen (locker) in ganz kleinen Schritten,bis du hochschalten kannst in den 5.Gang.
    Dann versuchen die Gänge runter zu schalten,bis du zum 1.Gang und schließlich in den Leerlauf kommst.

    Das kann bei einem Neuen Getriebe sehr fummelig sein.

    Wichtig wäre noch,dass minimales Spiel zwischen der Schaltgabel und dem Ziehkeil ist,damit sich dort nichts einläuft

    Das alles setzt voraus,dass die Schaltwalze auf fast 0 Spiel ausgeglichen ist.

    MfG

  • Krass wie schnell hier die Leute antworten. Herzlichen Dank. Ich gebe mein bestens und werde ich am Wochende Mal Ran setzten. Großen großen Dank.

    Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk

  • Wenn alles relativ Spielfrei ist, reicht manchmal eine 1/8 Umdrehung ob es schaltet oder nicht. Das 6 Gang ei zustellen war noch lustiger

  • Wird alles nicht funktionieren, du musst die Kurvenscheibe der Schaltwalze nacharbeiten, hatte ich erst bei einem ZT 5 Gang.
    Schaltwalze ~2mm bearbeitet und danach ging es traumhaft zu schalten.

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Zitat von 2stroke fanatic

    Wird alles nicht funktionieren, du musst die Kurvenscheibe der Schaltwalze nacharbeiten, hatte ich erst bei einem ZT 5 Gang.
    Schaltwalze ~2mm bearbeitet und danach ging es traumhaft zu schalten.

    Ich probiere es erstmal mit einstellen und dann werde ich weiter sehen. Hast du Mal ein Bild wo genau ich wie viel weg nehmen muss? Also irgendwie vom Original rot markiert falls es mit einstellen nicht klappt?

    Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk

  • Zitat von 2stroke fanatic

    Wird alles nicht funktionieren, du musst die Kurvenscheibe der Schaltwalze nacharbeiten, hatte ich erst bei einem ZT 5 Gang.
    Schaltwalze ~2mm bearbeitet und danach ging es traumhaft zu schalten.

    Das wird eventuell funktionieren.
    Aber das beseitigt nur die Symptome und nicht das eigentliche Problem .

    Problem an der Sache ist das die neuen 5 Gang schalt Walzen alle eine über 8mm große nut für den Schwenk Hebel Zapfen haben
    Meist ist die nut zwischen 8.1 und 8.3 mm

    Der original Schwenk Hebel misst am Zapfen neu zwischen 7,6 und 7,7mm
    Nachbau identisch.
    Gebraucht gerne mal eingelaufen und noch kleiner.

    Und durch diesen guten halben Millimeter Luft bekommt man enorm viel leer weg ins Getriebe !

    Das sind bestimmt 20 Grad leer weg.

    Diese kann man entweder wieder holen indem man die Kurven Bahn länger macht.
    Aber damit verlängert sich auch der schalt weg unnötig.

    Oder man ändert den Schwenk Hebel.

    Bei Interesse kannst du dich ja bei mir melden

    Will eine Hand voll umgebaute Schwenk Hebel auch mal fürs Forum zugänglich machen und hier anbieten.

    Die schalt Präzision nimmt deutlich zu .
    Bei Renn Motoren halten auf einmal auch die zieh keile gefühlte Ewigkeiten.
    Bringt jedenfalls wesentlich mehr als Nadel gelagerte schalt Walzen und ähnliche Spielereien.

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Zitat von Lionheart

    Wenn alles relativ Spielfrei ist, reicht manchmal eine 1/8 Umdrehung ob es schaltet oder nicht. Das 6 Gang ei zustellen war noch lustiger

    Das ist richtig

    Wenn man beim 5 g alles spielfrei an der Walze ausgleicht hat man manchmal nur eine Viertel Oder Achtel Umdrehung.

    Oder wenn man Pech hat reicht es eben nicht weil die Teile ungünstige toleranzen haben oder etwas eingelaufen sind über die Jahre.

    Ich hatte erst wieder einen auf der Werkbank wo es selbst mit viel wollen nicht einzustellen ging .


    Mit meinen Umbau kannst plus minus 1 Umdrehung stellen und der Gang geht trotzdem rein [emoji28]

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Rasthebel weggelassen klingt für mich, als ob die einstellschraube vom schwenkheben viel zu weit draußen wäre. Damit wäre der 2. Gang arritiert, aber der erste an der schaltwalze eingerastet. Somit würdest du eben nicht in den ersten kommen. Also das vielleicht mal checken.

    2 Hände, 2 Eier, 2 Takte

  • Simson-Freak
    Wie sieht dein Umbau aus. Habe so eins auf der Werkbank zu liegen.
    gerne auch per Pn


  • https://r.tapatalk.com/shareLink/topi…link_source=app

    Schau mal hier. Da hat er das mal eindrucksvoll beschrieben. An so einem Hebel hätte ich durchaus auch Interesse. Meine eigenen Möglichkeiten lassen den Nachbau nicht zu.

    Gesendet von meinem LND-L29 mit Tapatalk

    Danke für den Link.
    Habe alles gelesen...Respekt.
    sollte es eine Kleinserie geben, hebe ich hiermit die Hand.

    Kleiner Nachtrag. Habe die Breite der Nut an einer DDR 4.Gang Schaltwalze gemessen. Und dem frisch gelieferten von ZT.
    Nut: 4.Gang 8.1mm
    5.Gang 8.2mm

    Der Zapfen vom Schwenkhebel, der Gegenpart zur oben vermessenen DDR-Walze hat stattliche 7.7mm.
    Also annähernd spielfrei. Hingegen ist das Spiel der Passung 5.Gang Walze zum Zapfen mit deutlich sichtbar.

    Dieser Umbau wird sich definitiv Positiv auf die Schaltbarkeit ausüben.

    Kennt jemand die Toleranzen der 5.Gang MZA Schaltwalze.
    Je nach Breite der Nut könnten die zur verringerung des Einbauspiels genommen werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Cruiserefi (24. Februar 2020 um 14:15)


  • Auch hier wird der Schwenkhebel maximal 8.00mm bekommen.

    Der Simson Freak,

    schrumpft eine Buchse auf den Zapfen des Schwenkhebels.
    Damit ist der Durchmesser ja frei an die Walze anzupassen.

    Wobei ich der Meinung bin das es für ZT oder MZA doch auch in den Griff zu bekommen sein solte. Die Nut in der Breite zu fräsen wie Sie der Zapfen vorgibt.

    Grüße

  • _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • Also wie in meinem Umbau Thema geschrieben baue ich die Schwenk Hebel erfolgreich um.

    Vereinfacht gesagt drehe ich den Zapfen ab, und schrumpfe/ Presse eine gehärtete Stahl Buchse in gewünschten Maß auf.


    Hört sich alles ganz einfach an.
    Allerdings sind die Hebel Knüppel hart ( über 60 hrc)

    Auch sollte die Oberfläche Top sein und Hebel und Buchse brauchen ein bestimmtes definiertes Pass Maß.
    Hier muss sehr präzise gefertigt werden!
    Toleranz ca 0.01mm (+-0.005mm)

    Auch die kleine gehärtete Buchse muss erst hergestellt werden.
    Die bohrung davon muss eben so präzise sein damit sich das gewünschte Pass Maß ergibt .


    Jedenfalls haben wir schon etliche verbaut, manche seit Jahren im Renn Betrieb laufen und noch keinen defekt an der Stelle.

    Und was die schaltbarkeit und schalt Präzision angeht lohnt sich der Aufwand.
    Getriebe schaltet sauber und knackig
    (Das sonst alles korrekt verbaut und ausgeglichen setze ich mal voraus)


    Und wie erwähnt habe ich vor die Tage eine Hand voll fertig zu machen.

    Ich würde das ganze dann noch mal ins biete schreiben.

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!