Zt 5gang Mittel Schaltprobleme


  • Erfahrungsgemäß führt jede Kleinigkeit am Getriebe zu Problemen. Ich hatte das bei meinem Getriebe auch, dass der Schwenkhebel Bolzen am Ende der Kurvenbahn angelegen hat. Unter Last ist mir dann ständig der Gang rausgesprungen, weil das alles unter Spannung steht

    Sowas dachte ich mir schon. Wie hast du das gelöst ?
    Lösung kann ja nun nur sein die Kurvenbahn mit dem Drehmel nachzufräsen oder?

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:


  • Ich habe das Zt Getriebe nun auch mit dem Schwenkhebel montiert.
    Bin Momentan noch skeptisch ob das Getriebe sauber schalten wird.
    Denn momentan ist es beim Testen sehr schwer Hoch oder runter zu schalten, gefällt mir nicht wirklich.

    Zu dem ist mir aufgefallen das wenn ich den 5.gang einlege, dass der Zapfen vom Schwenkhebel ans Ende der Kurfenbahn anstößt und der kleine Arretierhebel mit der Feder nicht in die Aussparung der Schaltwalze kommt.

    Wird das zum Problem?

    Grundsätzlich kein Problem solange der 5. in der Position auch richtig drin ist.
    Wo sitzt der Rasthebel denn im Leerlauf? In seiner Aussparung oder weiter Richtung Ersten?

    ..unter Spannung sollte da natürlich nichts stehen. Das „U“ unten am Schwenkhebel muss sich locker in der Nut vom Ziehkeil bewegen lassen.

  • Ich habe es versucht ein wenig nachzuarbeiten, was sich allerdings sehr schwer realisieren lässt, weil das echt hart ist. Hab dann eine neue gekauft.

    Gesendet von meinem LND-L29 mit Tapatalk


  • Ich habe es versucht ein wenig nachzuarbeiten, was sich allerdings sehr schwer realisieren lässt, weil das echt hart ist. Hab dann eine neue gekauft.

    Gesendet von meinem LND-L29 mit Tapatalk

    Und bei der neuen war es dann anders ?
    Wie groß war der Unterschied?

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Zitat von dhperformancegarage

    Ich habe das Zt Getriebe nun auch mit dem Schwenkhebel montiert.
    Bin Momentan noch skeptisch ob das Getriebe sauber schalten wird.
    Denn momentan ist es beim Testen sehr schwer Hoch oder runter zu schalten, gefällt mir nicht wirklich.

    Zu dem ist mir aufgefallen das wenn ich den 5.gang einlege, dass der Zapfen vom Schwenkhebel ans Ende der Kurfenbahn anstößt und der kleine Arretierhebel mit der Feder nicht in die Aussparung der Schaltwalze kommt.

    Wird das zum Problem?

    Wäre es nicht möglich die aufgeschrumpfte Buchse dort abzuschleifen? Der 8er Durchmesser wird ja hauptsächlich seitlich gebraucht

  • Die neue Schaltwalze hatte dann einen MZA Aufdruck im Gegensatz zur Alten. Das Getriebe war damals ein normales MZA 5 Gang. Maßlich konnte ich das nicht prüfen. Dafür haben mir einfach die Messmittel gefehlt.

    Gesendet von meinem LND-L29 mit Tapatalk


  • Grundsätzlich kein Problem solange der 5. in der Position auch richtig drin ist.
    Wo sitzt der Rasthebel denn im Leerlauf? In seiner Aussparung oder weiter Richtung Ersten?

    ..unter Spannung sollte da natürlich nichts stehen. Das „U“ unten am Schwenkhebel muss sich locker in der Nut vom Ziehkeil bewegen lassen.

    Genau das Gegenteil.
    Im Leerlauf sitzt der Rasthebel eher Richtung 2. Gang.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Ich hab gestern auch mal so einen Hebel verbaut.
    Ist ein MZA 5 Gang mit ML Schaltwalze.
    Wenn ich den fünften Gang drin hab, sitzt der Rasthebel dort auch nicht ganz in seinem Tal und der Stift vom Schwenkhebel ist am Ende der Kurvenbahn.
    Auch im Ersten ist er am Ende der Kurvenbahn. “Trocken“ lässt sich das Getriebe viel schöner durchschalten als mit DDR Hebel. Allerdings ist es so dass wenn das Getriebe insgesamt am besten eingestellt ist, ich beim Anfahren mit dem Fuß den Ganghebel runterdrücken muss, bis ich die Kupplung komplett losgelassen habe, weil sonst der Erste Gang nicht hält/ rausspringt. Wenn ich die Kupplung dann losgelassen habe, hält er.
    Habe jetzt die Schaltung im Uhrzeigersinn verstellt, so dass der Erste sauber hält. Allerdings scheint die Schaltung so eigentlich nicht optimal eingestellt zu sein. Bin gestern Abend noch ne größere Runde gefahren und hatte 2 oder 3 mal beim Hochschalten einen Pseudoleerlauf drin (zwischen den Gängen).
    Denke dass es was bringen könnte, die Kurvenbahn etwas zu verlängern. In meinem Fall auch Richtung 1. Bin mir da aber noch nicht sicher.

    @dhperformancegarage:
    Hast du schon ne Probefahrt etc gemacht?

  • Bei mir war die Kurvenbahn in Stellung 1. Gang deutlich länger. Also keine Probleme.
    Habe die Kurvenbahn in Stellung 5. Gang um 3-4mm verlängert und auch die Stellung für den Rasthebel leicht bearbeitet.
    Ließ sich danach schonmal besser in den 5. schalten.
    Motor habe ich heute das erste mal gestartet aber bis zur Probefahrt wird es noch dauern.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Kleines Update zum optimierten Schwenkhebel von AKF.

    -Getriebe ZT 5.G Mittel
    -Schaltwalze verschraubt und Nadelgelagert

    Das Getriebe schaltet wirklich sehr gut, es lassen sich alle Gänge sauber einlegen.
    Auffällig ist das die Gänge sehr ,,knackig" einrasten. Nicht so undefiniert wie ich es bisher gewohnt war.
    Allerdings ist es auch das erste Getriebe welches ich im Neuzustand fahre.

    Zu den oben beschriebenen Problemen mit der Schaltwalze. Die Länge der ZT-Nut ist mehr als ausreichend. Trotz eingelegten 1. oder dem 5. Gang sind jeweils noch mehrere Millimeter der Nut zur Verfügung die nicht benötigt werden.
    Möglich ist das dadurch das kaum Verstellweg durch unnötiges Spiel verschenkt wird.

    Bin sehr zufrieden damit!

  • Ich hab jetzt durch das ZT Video dss erste mal von diesen Schwenkhebeln gehört und bin wirklich am überlegen ob ich den von AKF einbaue oder das Geld investiere und den bei ZT bestelle. Hintergrund ist jener das ich meinen Motor jetzt das letzte mal machen will das dieser ein Leben lang hält .Bei den paar Kilometern die ich das Fahrzeug bewege is das realistisch. Wenn ich jetzt den billigeren verbaue und irgendwann mal der Bolzen wegreißt hab ich auch nix gekonnt. Was meint ihr?

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Ich hab auch noch einen von AKF liegen und werd den erstmal probieren. Der ZT ist schick gemacht, kostet aber auch ne Stange...da er sich ohne Motor trennen wechseln lässt kann man da ja jeder Zeit noch mal ran.

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Wenn man die Zeit dazu hat. Ich hab dann einfach keine Lust mehr nochmal anzufangen irgendwas umzubauen weil ich zu faul war gleich den teuren einzubauen. Deswegen werde ich das auch tun.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Nimm den günstigeren von AKF. Hab seit paar Jahren meinen Prototyp erfolgreich im Hauptmoped und auch alle anderen Schwengel seit paar Jahren umgebaut, als das ganze noch bei ZT entwickelt wurde, wobei es zuvor schon im Forum ausreichend mit Maßen kommuniziert wurde 😉.

    Trotzdem Lob an ZT und AKF welche das Produkt nun kommerziell anbieten.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Allerdings hat man ja bei dem günstigen von AKF keine Kugelform. Ob man das brauch oder nicht kann ich nicht sagen da alle meine drei Mopeds mit 5 Gang und DDR SCHWENKHEBEL laufen. Zwei Getriebe davon sind nich die alten wo die Losradwelle nicht richtig ins Gehäuse passt und rechts das lager übersteht. Einen Motor davon wie gesagt werde ich jetzt im Herbst zerlegen. Und alles auf top Haltbarkeit auslegen.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Brauchst du normalerweise nicht. Mit der Kugelform trägt der Zapfen auf einem schmalen Punkt in der Kurvenbahn. Der zylindrische Standardzapfen trägt idealerweise vollflächig...
    Die illustrierte Darstellung auf der ZT-Seite erscheint mir stark überzogen.
    Zumindest hatte ich das Problem bei den unzähligen Simsonmotoren die über meinen Tisch gingen, noch nicht. Ich bau aber auch nicht jeden Nachbauschrott ein. Die Schwengel, bzw die Lagerung des Schwengels war bei mir immer aus DDR Beständen. Das Gehäuse wird in einer Aufspannung seitlich gebohrt, dort hab ich solche geometrische Abweichungen ebenfalls noch nicht erfahren.

    Und jetzt noch ne Denksportaufgabe: Ist die geometrische Abweichung so groß, dass es einer Kugel am Schaltarm bedarf, was wird dann aus dem Schuh, der den Ziehkeil aufnimmt? Einfach mal in die Hand nehmen und drüber nachdenken...

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Geht klar dann kaufe ich den von AKF. danke für die Aufschlussreiche Erklärung. Ich bin gespannt was sich dann tut in der Schaltqualität

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!