Also hast du auch keine Fakten bezüglich psychischer und physischer Krankheitsbilder von ''beruflichen Maskenträgern''?
Warum weicht du der ersten Fragestellung (augenscheinlich) aus?
Fakten fordern aber selbst keine vorbringen find ich schwach...
Also hast du auch keine Fakten bezüglich psychischer und physischer Krankheitsbilder von ''beruflichen Maskenträgern''?
Warum weicht du der ersten Fragestellung (augenscheinlich) aus?
Fakten fordern aber selbst keine vorbringen find ich schwach...
Nein, dazu habe ich keine Fakten. Ich kenne dort keine Folgen, Tragedauer usw..
Allerdings hat das berufliche Tragen der Maske wenig mit der Situation durch Maßnahmen zu tun.. Verstehe also den Einwand noch nicht ganz.
Auf Seite 12 schreibst du ''eine Allgemeine Maskenpflicht ist nicht sinnvoll, da die Nebenwirkungen wie psychische oder gesundheitliche einfach zu groß sind ''.
Wie ''groß'' sind sie denn konkret?
Müssten sie nicht exponentiell ''größer'' werden je länger und öfter man sie tragen muss?
Um welche konkteten Nebenwirkungen gehts überhaupt?
Auf den Punkt gebracht!
Auf den Punkt gebracht!Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Er hat ein AFD Video gepostet... steinigt Ihn !
Blendet mal aus, das der Herr von der AfD ist... und fragt euch dann mal, ob er nicht Recht haben könnte
Zitat von SternExpAuf Seite 12 schreibst du ''eine Allgemeine Maskenpflicht ist nicht sinnvoll, da die Nebenwirkungen wie psychische oder gesundheitliche einfach zu groß sind ''.
Wie ''groß'' sind sie denn konkret?
Müssten sie nicht exponentiell ''größer'' werden je länger und öfter man sie tragen muss?
Um welche konkteten Nebenwirkungen gehts überhaupt?
Psychisch:
- es gibt Menschen mit Atemnot und "Platzangst" unter der Maske
- per Gesetz und der gesellschaftliche Druck zwingt zum Tragen einer Maske bereits auf Stadtplätzen im Freien.. Nicht Träger, egal ob begründet oder nicht werden aufs schwerste angefeindet. Da ist doch bereits ein Schaden entstanden.
- Schüler in der sprachlichen und sozialen Entwicklung sind gestört.
Allgemein Gesundheitlich:
- Herpesinfektionen breiten sich im Mund Nasenbereich aus
- Hautprobleme jeglicher Art, Ausschlag oder flechten
- Sauerstoff Unterversorgung bei Anstrengung. Gerade ältere Mensch.
Das Ganze nun gegenüber gestellt zu dem Schutz, den die Maske bringen soll. Klar, sie bringt sicher etwas, die Frage ist nur wo. Ich finde Sie im Freien oder in Kaufhallen nicht sinnvoll. Auch in der Schule hat dich Maske für mich wenig wert, da die Schüler sich so oder so danach oder davor treffen und sie keine potentiellen übertrager sind, da diese in den meisten Fällen nicht krank werden. Dabei rede ich von Kita bis 10. Klasse.
In kleinen Geschäften und dichten Veranstaltungen ist es sinnvoll, wenn ein gesunder Abstand nicht eingehalten werden kann. In der Gastronomie? Da bin ich skeptisch.. Aber in manchen Fällen sinnvoll.
Beruflich Maske zu tragen zählt zum Beruf. Und diese kann jederzeit abgesetzt werden, ohne dabei das Gefühl zu bekommen, man wird gleich denuziert.. [emoji28] Ausserdem konditioniert man sein Körper langsam daran und man kann über einen langen Zeitraum selber seine Kniffe und den Umgang damit lernen.. Aber muss die Gesellschaft das auch tun, weil ein vermeintlich tot bringendes Virus sein Unwesen treibt?
In 4 Tagen sterben in Deutschland ca. 10000 Menschen. Soviele wie die momentane Corona Statistik auch sagt,in 8 Monaten, davon sagen wir, 50% auch wirklich daran (willkürliche Zahl).
Liegt es also nun an den Maßnahmen, dass diese Zahl nicht höher ist? Ja, vielleicht, aber wäre das nicht auch möglich gewesen ohne unser Grundgesetz zu missachten und Maßnahmen zur Immunstärkung durchzuführen, ebenso Maskenpflicht nicht allgemein einzuführen und die Schulen offen zu halten?
Gerade jetzt, scheint es mir, wir hätten aus der "ersten Welle" keine Schlüsse gezogen, sondern entscheiden wieder ganz willkürlich.
In meiner Kreisstadt (48000 Einwohner) sind 48 Menschen in dieser Woche positiv (0,01%) getestet wurden und somit stieg der Inzidenzwert auf über 100 und auf dieser Grundlage ist die Sperrstunde auf 21.00 und jeglicher Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit untersagt. Maskenpflicht im gesamten Innenstadtbereich. Am Montag dann alles zu, in Gesamtdeutschland.. Warum?
Verhältnismäßigkeit?
DMT:
Was wäre denn aus deiner Sicht jetzt eine geeignete Maßnahme, um eine mögliche Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern? In meinem Landkreis sind (Stand gestern) bereits alle Intensivkapazitäten belegt. Natürlich nicht alles Covid-Patienten, was aber keine Rolle spielt. Wenn jetzt viele Intesivfälle kommen, müssen die auf andere LK verteilt werden, bis dort auch kein Platz mehr ist.
Also: Welche Maßnahme ist geeignet, um das zu verhindern? Oder sollte eine gewisse Überlastung in Kauf genommen werden, um die Wirtschaft nicht zu sehr zu schwächen?
Auf einer Art sagst du, die Maske bringt nix, aber dann führst du Sauerstoffmangel als Argument an. Also muss doch logischerweise ein Effekt da sein, der Infektionen verhindert.
Gesendet von meinem LND-L29 mit Tapatalk
Die Regierung hatte jetzt 7 monate zeit, sich auf die "2. Welle" vorzubereiten, damit das gesundheitssystem nicht kollabiert. Nur haben die feinen herren und damen nichts unternommen! Selbst die WHO lehnt ein Lockdown ab. Und wenn ich schon höre damit berufsmaskenträger nicht rumjammern, wenn sie den maulkorb inne öffentlichkeit tragen müssen. da wird mir über bei! Ich kenn kein lackierer, handwerker den es egal ist! Alle kotzen ab! In berlin musst den lappen auch beim spazieren in diversen straßen draussen tragen!
Zitat von KoaxKalliDMT:
Was wäre denn aus deiner Sicht jetzt eine geeignete Maßnahme, um eine mögliche Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern? In meinem Landkreis sind (Stand gestern) bereits alle Intensivkapazitäten belegt. Natürlich nicht alles Covid-Patienten, was aber keine Rolle spielt. Wenn jetzt viele Intesivfälle kommen, müssen die auf andere LK verteilt werden, bis dort auch kein Platz mehr ist.Also: Welche Maßnahme ist geeignet, um das zu verhindern? Oder sollte eine gewisse Überlastung in Kauf genommen werden, um die Wirtschaft nicht zu sehr zu schwächen?
Auf einer Art sagst du, die Maske bringt nix, aber dann führst du Sauerstoffmangel als Argument an. Also muss doch logischerweise ein Effekt da sein, der Infektionen verhindert.
Gesendet von meinem LND-L29 mit Tapatalk
Das Gesundheitssystem wieder aufzustocken. War genug Zeit da. Kranke Leute von Scheinkranken schon im Vorfeld unterscheiden. Nicht willkürlich testen. Behandlungsmethoden entwickeln, statt in Kurzarbeit zu gehen.
Immunfördernde Maßnahmen zulassen und aufzeigen. Keine Panik verbreiten.
Ein paar Maßnahmen, um das Gesundheitssystem nicht zu überlastet.
Eine Maske bringt an gewissen Ort etwas, bitte lesen. Dazu zählt aber nicht der botanische Garten. Und Maske bei Atemnot absetzen zu dürfen, ohne das man durch die Gesellschaft halb getötet wird. Da sind unsere Regierung und die dazugehörigen Medien dran schuld.
Ein Effekt ist da, da der Auswurf nicht mehr so weit gespuckt wird, wie ohne. Also bringt sie da was, wo der Abstand nicht eingehalten werden kann.. Ist das im Baumarkt der Fall?
Schade, hatte mich auf ne faktenbasierte Diskussion gefreut.
Vielleicht ein andernmal...
Wie geht es dir denn eigentlich mittlerweile, hattest du nicht vor einiger Zeit deinen turnusmäßigen Atemwegscheck?
Oder verwechsle ich das jetzt...
Das Coronavirus ist eher eine Bedrohung für die Marktwirtschaft als für die gesamte Menschheit. Mit steigenden Infektionszahlen sinken die Gewinnerwartungen der Unternehmen, was zur Folge hat das das Kapital abgezogen wird und Betriebe geschlossen werden. Ein aussetzen oder einschränken der Arbeit senkt ebenfalls die Gewinne. Der Staat steht nun vor der Entscheidung was das kleinere Übel für die Wirtschaft ist. Die kosten der jeweiligen Entscheidung trägt die Bevölkerung, entweder in Form von Ansteckungen oder in Form von Einkommensverlust.
Das Problem sind nicht irgendwelche Stoffmasken, Krankenbetten oder Abstandsregelungen sondern die Abhängigkeit von Einkommen. Und die Betroffenen wollen, obwohl es nicht in ihrem Interesse ist, diese Abhängigkeit auch nicht überwinden. Um so länger diese Kriese besteht um so mehr wird sich der Gegensatz zwischen Arbeit und Kapital zuspitzen. Gesellschaftlich notwendige Arbeiten werden nur dann getätigt wenn dabei ein privater Gewinn erzielt wird. Der Staat muß der Pharmabranche förmlich das Geld in den Rachen schmeißen damit überhaupt geforscht wird.
Zu den beschlossenen Maßnahmen der Regierung gibt es einen interessanten Artikel auf Telepolis "Der Bürger als Risikofaktor und Schutzobjekt": https://www.heise.de/tp/features/De…html?view=print
ZitatNun stimmt es ja, gegen das Virus gibt es - derzeit - kein wirksames Mittel, also besteht die einzige Möglichkeit der Infektionsbekämpfung in der Unterbrechung der Infektionsketten. Diese wäre eigentlich leicht zu haben: In einer Gesellschaft, in der es um die Versorgung und das Wohlergehen der Bevölkerung ginge, wäre die Bekämpfung der Pandemie keine komplizierte Sache. Es müsste die Versorgung mit Lebensmitteln für die Zeit der Quarantäne organisiert und gesichert werden, dann würde die ganze Bevölkerung für diese Zeit in Quarantäne geschickt und nur getestetes Pflegepersonal würde die Patienten versorgen. Dann wäre die Pandemie schnell gebannt.
Dies geht aber nicht in einer Gesellschaft, in der alles als Geschäft organisiert ist. In ihr gilt nicht als das entscheidende Kriterium, ob die Versorgung der Bevölkerung sichergestellt ist. Vielmehr sind Versorgung, Vergnügen oder lebenswichtige Dienstleistungen Mittel des Geschäfts; sie sind dazu da, um aus Geld mehr Geld zu machen. Und vom Gelingen des allgemeinen Geschäftsgangs sind im Prinzip alle Existenzen abhängig gemacht. Dies wird ja jetzt bei den Debatten über einen zweiten Lockdown explizit zum Thema. Die Experten können sogar angeben, in welchem Ausmaß das Wirtschaftswachstum leiden würde.
Ist die Kriese mit ie jetzt das Superlativ der Krise
XD
ZitatGesellschaftlich notwendige Arbeiten werden nur dann getätigt wenn dabei ein privater Gewinn erzielt wird.
Zwei Sachen dazu - früher hätte ich gesagt "Hut ab" - heute muß ich sagen, das viele die das ganz besonders betonen eben gerade keinen Strich machen ohne Entlohnung.
Okay, ansonsten wird man das sehen, wie sich die Gesellschaft weiterentwickelt, diese Woche ist Wahl.
Es ist auch ein stückweit unsere Wahl. 8-]
ZitatIst die Kriese mit ie jetzt das Superlativ der Krise
Ich befürchte daß, es noch viel Konfliktpotential gibt und ein Ende ist nicht zu sehen.
Die Pandemie führt zu einer weiteren Verschärfung der Finanzkrise. Die Regierungen dieser Welt werden in Zukunft dem Coronavirus die Schuld an den systembedingten Übeln in die Schuhe schieben.
ZitatZwei Sachen dazu - früher hätte ich gesagt "Hut ab" - heute muß ich sagen, das viele die das ganz besonders betonen eben gerade keinen Strich machen ohne Entlohnung.
Wie ich sehe hast du den Zusammenhang nicht verstanden, da du Lohn und Gewinn in einen Topf schmeißt. Die Lohnkosten schmälern den Gewinn.
Welches Interesse könnten schwer erkrankte Menschen daran haben, das ihnen nur dann geholfen wird, wenn das Krankenhaus damit ein Gewinn erzielen kann?
Zitatdiese Woche ist Wahl.
Seit 1871 wird in Deutschland gewählt, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Bei den "Wahlen" handelt es sich um die Wahl des Regierungspersonals. Sachfragen stehen nicht zur Wahl. Die Kandidaten sind an keine Verpflichtungen gebunden.
Es gibt nichts langweiligeres als immer wieder das selbe zu wiederholen ohne das es eine Veränderung gibt. Wer gerne Regiert werden möchte sollte sich an der Wahl des Regierungspersonals beteiligen.
Die "Grossfamilien" werden sich einen Dreck um Merkels Regeln kümmern, die haben ihre Familien, die zueinander stehen, so etwas wie die Staatssimulation BRiD interessiert die exakt null. Und die reden gut Türkisch oder Kurdisch, ich bin ständig in NRW. So etwas wie Gesellschaft ist dort Wurst, dort zählt Familie. Mein Bier trink ich beim Türken, die Kekse ess ich bei ner Kurdin, der Barbier ist auch so nen Landsmann, also ich denk schon, dass ich da genug mitbekomme.
Wo passt das jetzt ran?
Oder ist die Quintessenz einfach "NRW meiden".
ZitatWie ich sehe hast du den Zusammenhang nicht verstanden, da du Lohn und Gewinn in einen Topf schmeißt. Die Lohnkosten schmälern den Gewinn.
Wie ich sehe hast du den Zusammenhang nicht verstanden, das ich sagte, die die das sehr gern anprangern sind dann in Wirklichkeit oft die Schlimmsten.
NRW regelt, die Dichte an fetten Buden ist phänomenal, da könne wir aus der Zone nur weinen. Ganz Sachsen ist ein einziger Hotspot.
Mal wieder ein paar FAKTEN !
Mal wieder ein paar FAKTEN !
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!