Traktion Hinterrad Sprintmopeds

  • Hallo!

    Was für Reifen sind empfehlenswert beim Hinterrad von Sprintmopeds? Kumpel hat in seinem mit 20 PS /10,5 Nm am Hinterrad hinten eine BMX Felge mit Schwalbe Big Apple Reifen drauf. Das funktioniert dort ganz gut, der dreht wenn überhaupt nur ganz leicht im ersten Gang beim anfahren durch und hat dann Traktion.
    Daher habe ich mir das für mein abgespecktes Moped auch so gebaut, jedoch habe ich etwas mehr Leistung/Drehmoment am Rad und auch mit reduziertem Luftdruck dreht er aktuell bis in den 3. Gang durch, schiebt quer und malt schwarze Striche auf den Asphalt. So kommt man halt ni wirklich gut von der Stelle.

    Die Hinterradschwinge ist bei mir ca 120mm verlängert, auch als Vorsichtsmaßnahme weil der Motor im normalen S51 in den unteren Gängen immer Männchen machen wollte. Evtl ist diese Verlängerung auch ein Teil des Problems, weil das Hinterrad nichtmehr nahe genug am Fahrer ist und man so weniger Last darauf hat?

    Fakt ist, ich denke der 2,00 Fahrradreifen ist für hinten doch zu schmal und evtl zu hart.
    Ich hatte jetzt den Grundgedanken eine normale 1,6er Simsonfelge zu verwenden und einen ,16" Reifen mit mehr Grip, damit die Leistung auch in bissl Vortrieb umgewandelt wird und ni nur den Reifen wegrubbelt.

    Daher nun die Hauptfrage, wer hat Erfahrung mit der Reifenwahl. Ich Frage mich zum Beispiel ob der bei LT beworbene CRM Reifen seine guten Grippwerte die er haben soll evtl mehr an den Flanken hat, da er ja für Rundkurs angedacht ist, und in der Mitte der Lauffläche evtl doch eher hart ist? Gab ja auchnoch Sava MC26 als Soft und bei Heidenau den K56 und K63 als dry? Ich bräuchte ja eher was das auch in der Mitte gut greift. Erfahrungen aus der Praxis sind willkommen, wem andere Ideen zur Traktionsverbesserung kommen immer her damit.

    Wenn er dann immernoch spulen sollte überlege ich schrittweise die Schwinge zu verkürzen, aber vorerst liegt meine Hoffnung beim Reifen.

    Aufsteigen sollte das Fahrzeug dann Dank der längeren schwinge und einer kürzeren Gabel immer noch nicht.

    Danke!

  • Bin Schruttweise von 2,5 auf um die 1,5 bar runter, aber das änderte nicht wirklich viel.

  • Dann gibt es auch den K63 Rsw. Für so schmale Felgen bekommt man keine Rennmischung. Bei den Leistungswerten stört das 1Kg sicher nicht wenn du dafür alles auf den Boden bringst. Vorn kann man ja schmal fahren.

    Edit: Ja die Standardfelge wäre der richtige Weg.

  • Also ich hab bei mir nen K55dry drauf, der schon mal mehr grip hatte, als ich es mir gewünscht hätte (Überschlag in Bautzen)... Mit wheeliebar gehts jetzt. Musst bedenken, dass Schlupf zu beginn gar nicht so dumm ist. Motor ist auf leistungsdrehzahl und Trägheitsmoment des Rades ist schon überwunden. wenn dann nach ~10m grip kommt, gehts vorwärts wie es soll.

    2 Hände, 2 Eier, 2 Takte


  • Bin Schruttweise von 2,5 auf um die 1,5 bar runter, aber das änderte nicht wirklich viel.

    1,5Bar ist Zuviel,

    Fahre mit 0,8 Bar.

    Reifen muss auch durchdrehen können um das Drehmoment abzubauen, wenn der nicht mehr durchdreht und alle Kraft direkt auf die Straße bringen könnte wär dein Motorinnenleben recht schnell fritte.

  • Ja schwieriger Kompromiss. Bei unter 1,5 bar hatte ich bedenken daß es das Ventil ausreißt.
    Etwas durchdrehen im ersten ist ja ok, aber aktuell ist es bis in den 3. Gang und das ist der 22/34 also der normale 4. gang., Da sind geschätzt 30-40m rum bevor der sauber Traktion hat und das ist zuviel.


  • Ja schwieriger Kompromiss. Bei unter 1,5 bar hatte ich bedenken daß es das Ventil ausreißt.
    Etwas durchdrehen im ersten ist ja ok, aber aktuell ist es bis in den 3. Gang und das ist der 22/34 also der normale 4. gang., Da sind geschätzt 30-40m rum bevor der sauber Traktion hat und das ist zuviel.

    Reifenhalter ist hier Pflicht, ohne und mit mehr Reifendruck brauchst du eig. garnicht zum rennen antreten.

    ist das ein umgebautes Getriebe also 2-3-4-5?

  • Es ist 2/3/4/5/6.
    Danke für die bisherigen Antworten.
    Nochmal zum Ursprung, gibt es besonders empfehlenswerte bzw zu meidende Reifen? Ich würde eher mehr Grip favoritisieren, das Fahrwerk ist lang und tief genug das ich ni glaube das es hoch kommt, das Kettenrad ist gedämpft und je K7 ist dich drin. Wenn es was im Getriebe zerhackt ist das aktuell auchni schlimm, muss den Motor ohnehin nochmal aufmachen um das Pleuel und am Getriebe was zu ändern, also das Risiko gehe ich ein, sauberer Vortrieb wär mir gerade lieber, wenigstens ab dem 2. Gang.

  • Meiner Erfahrung nach nehmen sich die Reifen nicht viel, das meiste macht der Luftdruck aus, ansonsten wurde schon eine guter Reifen genannt.

    alternativ kauf dir ein Shore A Messgerät und teste die Reifen nach der Härte, andere Alternative Reifen nach Gewicht kaufen (Rotierende Massen)

  • Shore Härte Prüfgerät have ich, das ist ne gute Idee. Welchen Reifen meinst du konkret mit deiner Aussage dass ein guter bereits genannt wurde?


  • Also ich hab bei mir nen K55dry drauf, der schon mal mehr grip hatte, als ich es mir gewünscht hätte (Überschlag in Bautzen)... Mit wheeliebar gehts jetzt. Musst bedenken, dass Schlupf zu beginn gar nicht so dumm ist. Motor ist auf leistungsdrehzahl und Trägheitsmoment des Rades ist schon überwunden. wenn dann nach ~10m grip kommt, gehts vorwärts wie es soll.

  • Was fährst du denn an Leistung? Du fährst ohne Wheeliebar, richtig?

    Für mich hat der K55 Dry auf 1.6er Felge mit Reifenhalter gut Funktioniert. Da ich aber über 20NM Fahre und im Vergleich zu den anderen die meiste Zeit am Start liegen lasse habe ich im Winter jetzt auch auf eine Breitere Felge/Reifen gewechselt. Wie sich das mit dem Antriebsstrang Verträgt wird sich zeigen, wobei ich noch nicht zum Fahren gekommen bin.

    S51 B2-4 Bj:1981
    S50N Bj: 1975
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped"
    KR51/2 L Bj: 1980
    SR4-1P Bj: 1965
    SL1 S Bj:1971
    SR50N Bj: 1987
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977

  • Ist nicht nichts gigantisches, aktuell 12,5Nm und 23,5 PS am Hinterrad, aber für den Fahrradreifen eben wohl doch schon zuviel.

  • Ich bin das mit Fahrradreifen auf der HA noch nicht gefahren da das bei mir von Anfang an keinen Sinn gemacht hätte. Ich weiß vom Kumpel der auch in deiner Leistungsregion liegt mit nem rutschenden Reifen ohne Wheeliebar gut anfahren konnte aber auch viel Zeit am Start gelassen hat. Nun fährt auch den K55 Dry und es funktioniert wesentlich besser. Allerdings muss bei ihm das mit dem Start immer Perfekt funktionieren da er ohne Wheeliebar fährt. Also er verhaut auch gerne mal nen Start. Ich kann wie gesagt das mit dem Dry nur empfehlen und gern nochmal berichten wie es mit meinen Änderungen funktioniert.

    S51 B2-4 Bj:1981
    S50N Bj: 1975
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped"
    KR51/2 L Bj: 1980
    SR4-1P Bj: 1965
    SL1 S Bj:1971
    SR50N Bj: 1987
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977


  • Ich weiß vom Kumpel der auch in deiner Leistungsregion liegt mit nem rutschenden Reifen ohne Wheeliebar gut anfahren konnte aber auch viel Zeit am Start gelassen hat. Nun fährt auch den K55 Dry und es funktioniert wesentlich besser. Allerdings muss bei ihm das mit dem Start immer Perfekt funktionieren da er ohne Wheeliebar fährt. Also er verhaut auch gerne mal nen Start.

    Jansen? :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!