Brennraumform einiger RZT Zylinderköpfe

  • RZT verbaut teilweise in Ihren Zylinderkits, Köpfe mit einer Brennraumform , die eher an einen Kochtopf erinnern und nichts mehr mit einer Halbkugel gemeinsam haben .
    Ist das der neue Trend , oder anderen Ursachen geschuldet ?
    Ich kenne das wirklich nur von RZT oder baut irgendein Hersteller oder Tuner ähnliche Brennraumformen ?

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Ich finde es viel witziger das z.b. die Rs904r Kits mit einem innenzentrierten Kopf kommen die 5mm in den Zylinder ragen, da die Zylinder bis 50mm Hub ausgelegt sind. Was macht man dann bei nachschleifen aufs nächste Übermaß? Die Brennraumkontur ist wirklich gewöhnungsbedürftig und hat sicher keine Vorteile zur Halbkugelform.

  • Habe hier auch noch so einen Kopf liegen. Stammt von einem RS76/3. Der ist gelaufen wie ein Sack Nüsse. Ich hatte das ganze dann mal zur Begutachtung zu einen fachkundigen geschickt. Als Resultat habe ich mir dann ein neues Zylinderkit bauen lassen was funktioniert. Und der Kopf hatt nun eine normale Kuppel.
    Nach der Erfahrung werde ich bei RZT kein Zylinderkit mehr kaufen. Ob der Kopf nun an der bescheidenen Performance und dem unruhigen Motorlauf schuld war weiß ich nicht. Vielleicht muss das so beim RZT Konzept.

  • Hatte beim Kumpel letztens auch einen solchen kopf in der hand, hatte icj so noch nie gesehen. Bevor die hetze wieder beginnt... vlt kann rzt ja mal selber was dazu schreiben


  • Hatte beim Kumpel letztens auch einen solchen kopf in der hand, hatte icj so noch nie gesehen. Bevor die hetze wieder beginnt... vlt kann rzt ja mal selber was dazu schreiben

    Hallo!

    Es ist durchaus möglich dass der eine oder andere eine gerartige kantige Brennnraumform noch nicht gesehen hat. Das kommt zustande wenn man kaum über den Simson-Tellerrand hinausschaut.... Malossi verwendet ähnliche Konturen schon ewig bei diversen Modellen, Polini ebenfalls bei vielen Wettbewerbssachen.
    Die "reinstehende" Brennraumkontur die einige mit Innenzentrierung beschrieben haben ist nicht dafür gedacht, zentrierende Wirkung zu haben (das sind Versionen, die mit deutlich mehr Hub dann auch keine Zentrierung hätten). Das steht nur in den Zylinder um den Hub auszugleichen und muss auch nicht getauscht bzw nachgearbeitet werden beim Neuschliff.

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Alles klar, danke für die Aufklärung. Nur was ich nicht ganz verstehe...wenn der zylinder angenommen eine starke riefe hat und gleich 3...4 schleifmaße übersprungen werden, (die zylinder haben ja einige schleifmaße) muss auch dann der Kopf nicht angepasst werden? Müsste ja dann theoretisch auch etwas ausgedreht werden.


  • Alles klar, danke für die Aufklärung. Nur was ich nicht ganz verstehe...wenn der zylinder angenommen eine starke riefe hat und gleich 3...4 schleifmaße übersprungen werden, (die zylinder haben ja einige schleifmaße) muss auch dann der Kopf nicht angepasst werden? Müsste ja dann theoretisch auch etwas ausgedreht werden.

    Hallo!

    In diesem Fall könnte!!! etwas nachgedreht werden da der Motor sonst (mit geringfügig mehr Hubraum auf das selbe Kopfvolumen) minimal mehr verdichtet ist. Aber auch hier müsste der Kopf nicht getauscht werden sondern max etwas nachgedreht. Oder man geht mit dem Quetschspalt 1/10 rauf (dickere Fußdichtung), macht verdichtungstechnisch das selbe und korrigiert gleich noch die minimale Steuerzeitenreduzierung beim Aufbohren.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Ich denke die meisten stutzen wegen dem dann entstehenden Ringspalt in dem Destinationen entstehen könnten...

  • Wenn Du das nächste Mal in der Küche bist und Dir ein Süppchen machst , dann schaue vorher in den Topf...so ähnlich sieht der Brennraum aus...😊Also nix mit Hemi und so ...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Ok, ich Frag mal meine Frau wo die Töpfe sind, notfalls wird sie es mir erklären.
    Töpfe waren das silberne mit den Griffen?

    Hätt jetzt nicht gedacht, dass sie wirklich so ""unkugelig'' ausgeprägt sind.

  • ...ist tatsächlich so.Und ja , ein Topf hat in der Regel auch Griffe , allerdings sind die Töpfe nicht immer nur silber ...frag mal deine Frau :cheers:

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Ja,Detonation, war die Autokorrektur. Diese Art Brennraumkontur kommt auch bei vielen Highend Zylindern zum Einsatz.


  • Ich denke die meisten stutzen wegen dem dann entstehenden Ringspalt in dem Destinationen entstehen könnten...

    Hallo!

    Diese Angst ist unbegründet. Detonationen entstehen nur dort, wenn die Temperatur lokal durch die Verdichtung stärker ansteigt als anderswo, zB in einem sich schließenden Quetschspalt (den es im Simson-Segment auch bei teuren Zylinderkits von Tuningfirmen immernoch gibt!!!) , wo also ein Teil des Brennraumes vom Rest "abgetrennt" wird UND DANACH DIESER TEIL WEITER VERDICHTET WIRD. Das ist aber hier nicht der Fall. Selbst wenn dieser entstehende Ringspalt durch mehrere Nachschliffe vergrößert würde, wird dort befindliches Frischgas nicht weiter komprimiert als im Rest des Zylinderkopfes auch- das Verdichtungsverhältnis ist homogen.
    Es Können natürlich mit so einem Kopf trotzdem Detonationen entstehen- aber nur dann wenn die gesamte Verdichtung zu hoch ist oder der Motor generell zu heiss läuft, das würde dann aber auch mit einer "herkömmlichen" Brennraumkontur passieren.

    Der Grund von uns (und auch allen anderen Firmen die diese Brennraumform für Ihre Motoren wählen) ist der, dass sich diese Art Form für uns sehr exakt zu definieren lässt. Wir können mit dieser Form zB viel genauer auf die weiter oben angesprochende Erweiterung des Brennraumvolumens um zB 2,8% reagieren wenn der Zylinder im 3. Schleifmaß ist. Mit einer Brennraumform wo man den radius nicht exakt kennt ist das nicht so genau möglich und man kann meist nur "etwas weniger verdichten".

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Das mit der Kontur kann man wenigstens noch nachvollziehen, ist halt einfacher zu berechnen. Leistungstechnisch bringt das allerdings keine Vorteile. Aber es kann mir keiner erzählen das wenn der Zylinder 1,0mm größer gebohrt wurde und der Kopf im schlimmsten Fall 1mm Spalt hat, dies keine negativen Auswirkungen hat. Das dort verdichtete Gemisch verbrennt doch nicht mehr effektiv.


  • Das mit der Kontur kann man wenigstens noch nachvollziehen, ist halt einfacher zu berechnen. Leistungstechnisch bringt das allerdings keine Vorteile. Aber es kann mir keiner erzählen das wenn der Zylinder 1,0mm größer gebohrt wurde und der Kopf im schlimmsten Fall 1mm Spalt hat, dies keine negativen Auswirkungen hat. Das dort verdichtete Gemisch verbrennt doch nicht mehr effektiv.

    Hallo!

    Dass diese Kontur leistungstechnisch Vorteile bringt (ausser dass man halt genauer ans Limit gehen kann) habe ich auch nirgends geschrieben.
    Du hast teilweise recht: das in diesem Ringspalt verbliebene Gemisch verbrennt nicht so effektiv bzw schnell wie Gemisch innerhalb des Brennraumes, ABER: dadurch kommt es zu keinem Leistungsverlust da es nicht so ist, dass dir dort paar Prozent deines Gemisches verloren gehen, sondern es ist eher so dass bei einem herkömmlich gedrehten Kopf dort gar kein Gemisch wäre sondern der massive Kopf, also dort nichts vom normal angesaugten Gasdurchsatz "verloren" geht.

    Ja SMU hatte zumindest ähnliche Versionen, allerdings meist mit zwei Winkeln um da so eine "Zwischenversion" aus linearen Flächen und runder Brennraumform zu realisieren. Aber wie schon gesagt viele (echte) Rennmotoren hatten und haben das auch so.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!