Welcher 85er für komplett Serien Anbauteile


  • Für mich wars damals dann der geund meine beiden zum lkr umtragen zu lassen.

    Ju sobald die dazugehörigen Fleppen gemacht sind und der TÜVprüfer des Vertrauens gefunden wurde steht das auch noch an, ich hat jetzt lange genug Spaß, aber permanent mitn braunen Stift in der Unterbuchse zu fahren schmälert das ganze doch enorm.

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Es ist ein zahmer 85er vom privaten geworden nun.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (2. Juni 2020 um 21:13)


  • Es ist ein zahmer 85er von BFT geworden nun.

    Mmh? Die sagen mir ja mal gerade so gar nichts.
    Gib mal ein paar Daten zum Zylinder preis bitte^^

    Grüße

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Privat Tuner aus dem sf.de

    bleibt nah am Serien LT85 mit schön wenig Drehzahl und 7-8ps

  • Genau das war der erste was bft mir gesagt hat.


    Mit 16er Vergaser und original auspuff brauch man da nichts mehr groß dran machen.

    Es kommt ein ddr Kopf und guter Kolben rein und minimal bearbeitet wird auch.

    Preis ist nicht viel höher als was das Set sonst kostet.

  • Also ich bin der Meinung, dass selbst mit Ori Anbauteilen und nicht stark gesteigerter Drehzahl wesentlich mehr Leistung zu holen ist, als mit einem quasi unbearbeiteten 85er.
    Mal sehen, was BFT da zaubert.

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Der zt90n wird aber untenrum nicht die selbe kraft entwickeln. Ist zudem teurer und nicht jeder ist ein Freund von nikasil. Ich zb hab lieber einen zylinder den ich schleifen lassen kann

  • Das Diagramm vom Serien LT85 spricht Bände. Ich Zeiche da mal paar andere Zylinder rein heute Abend

  • Grade nochmal bissl durch geschaut. Also bis 5000 umd. ist der wirklich unschlagbar. Aber bei 6000 ist halt Schluss. Bissl länger übersetzt passt das. Bleibt halt bloß der Kolben. Woher beziehst du den LT85? Würde den halt nur mit barikit oder italkit fahren wollen

  • Die Erfahrung hab ich ebenfalls gemacht. Hatte nen 85er Rohzylinder gefahren und dann leicht bearbeitet für Serienanbauteile. Mega Traktorenfeeling, aber der Spass war auch schnell vorbei. Der hat eben bei 6.500 zugemacht. Der grössere Hubraum will auch gefüllt werden. Da tritt der Effekt dann früher ein, als wenn man mit kleinerem Hubraum unterwegs ist.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Will mit der Schwalbe 75 im 5 gang fahren. Das sollte somit passen. Bin sehr gespannt wie sich das dann fahren lässt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!