Was ist momentan der empfehlenswerteste Vergaser in Serienoptik?

  • Am besten ist entweder für 30€ einen originalen BVF nehmen, oder für 70 Ocken den RZT. Der läuft nahezu perfekt aus dem Karton heraus und da ist alles dabei was man zum abstimmen brauchen könnte. Und aus dem Sachsenmopedvergaser bau ich ne Shisha 😂

  • Auch wenns Offtopic ist, der Bing ging auch bei mildem Tuning recht gut, der 1102(80k/mh) ging am LT60Sport erste Sahne :)

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15


  • Am besten ist entweder für 30€ einen originalen BVF nehmen, oder für 70 Ocken den RZT. Der läuft nahezu perfekt aus dem Karton heraus und da ist alles dabei was man zum abstimmen brauchen könnte. Und aus dem Sachsenmopedvergaser bau ich ne Shisha 😂

    Sorry, aber wenn unser Vergaser nicht geht, liegt leider meist am Bediener ;) Nimm es wirklich nicht übel. Anscheint war aber bei dir alles fest und alles verbogen und kakke. Ein Rekla war aber nicht Wert?
    Ich habe vor Ort RZT/ZT/LT Vergaser als Vergleich da. Mittlerweile nehme ich nur unser Vergaser, weil die anderen mir bisher kein Vorteile aufzeichnen könnten. Wenn unser BVF nicht mehr mitmacht, hilft meist nur ein Fremdvergaser.
    Der CS System ist extrem anfällig, nicht um sonst wird es nun mit Düsen und co. geliefert bei den anderen Anbieter. An sonst ZT hat bei sich auch umgestellt auf CS System. Kannst einfach mal rumfragen wie diese neue Vergaser gehen, ich sage nichts dazu. Bin nach dem Jahren aber überzeugt, eine Freude macht damit niemand bei den Kunden. Aus diesem Grund gibt es sowas bei uns nicht mehr:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hat schon mal jemand probiert, die Korrekturluft beim CS-Vergaser nicht direkt am Einlass des Vergasers zuzuführen sondern über einen Gummischlauch aus dem Luftfilterkasten anzusaugen?
    Vielleicht lassen sich so die Probleme mit den Druckschwankungen lösen/abmildern.
    Falls das keinen Erfolg bringt, kann man den Gummischlauch immer noch an eine weniger schmutzbelastete Stelle des Fahrzeugs legen und ggf. mit einem separaten kleinen Papierluftfilter versehen.

  • Sorry, aber wenn unser Vergaser nicht geht, liegt leider meist am Bediener ;) Nimm es wirklich nicht übel. Anscheint war aber bei dir alles fest und alles verbogen und kakke. Ein Rekla war aber nicht Wert?
    Ich habe vor Ort RZT/ZT/LT Vergaser als Vergleich da. Mittlerweile nehme ich nur unser Vergaser, weil die anderen mir bisher kein Vorteile aufzeichnen könnten. Wenn unser BVF nicht mehr mitmacht, hilft meist nur ein Fremdvergaser.
    Der CS System ist extrem anfällig, nicht um sonst wird es nun mit Düsen und co. geliefert bei den anderen Anbieter. An sonst ZT hat bei sich auch umgestellt auf CS System. Kannst einfach mal rumfragen wie diese neue Vergaser gehen, ich sage nichts dazu. Bin nach dem Jahren aber überzeugt, eine Freude macht damit niemand bei den Kunden. Aus diesem Grund gibt es sowas bei uns nicht mehr:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So so, das gibt es bei dir nicht mehr? Komisch, ist erst paar Tage her das ich den Ramsch bei dir gekauft hab. Ich kann dir den Mist gerne zurück schicken damit du dich überzeugen kannst. Und wenn du RZT auch hast, siehst du ja den Unterschied. Anbauen und läuft ist durch nichts zu ersetzen.

  • Zitat

    Am besten ist entweder für 30€ einen originalen BVF nehmen



    Der wird seit 1991 nicht mehr verkauft weil BVF aufgehört hat zu produzieren. Bei den Nachbauten sind die Toleranzen der Innenteile viel zu groß und der Kauf wird zum russischen Roulette, außer der Händler hat die Teile gegen was Maßhaltiges ausgetauscht.

    Wenn sich wie hier alles im Kreis dreht wird es irgendwann auch mal langweilig immer und ewig das selbe zu schreiben.

  • Scheint da tatsächlich Probleme zu geben immer noch, hab heute versucht 2 neue MZA BVF 16N1-11 im Betrieb zu nehmen, laufen beide endlos mager im 1/3 Bereich und lassen sich über die LLG Schraube auch nicht entsprechend korrigieren. Selbst wenn man diese ganz zu dreht bleib das Moped noch an und man hat nach einer vollgasfaht ein unruhiges/langsames abtouren und dann beim wieder ans Gas gehen bleibt er kurz weg. Zu mager einfach. So als wenn nicht genug Sprit nachläuft. Den spritdurchfluss habe ich natürlich überprüft, sowie alles auf nebenluft abgesprüht, Welli nochmal getauscht, Zündung abgeblitzt usw. lässt sich alles nix drann ändern.

    Werde morgen mal eine 40er LLD probieren, auch wenn mir das unmöglich vorkommt beim original Setup mit Stino Luftfilter und Auspuff. Ansonsten probier ich meinen alten ZT16N1-11 oder einen RVFK18 mal mich die ich noch da habe


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Das selbe Problem habe ich aktuell bei ner Schwalbe mit diesem Vergaser. Ich hoffe das ich das noch in den Griff bekomme

    LT85 2013, LT105M 07, LT85M 07, JWSPORT GSO50 2020, JWSPORT 50er Kurzhub MX 2014, JWSPORT 60er EVO MX 2019, JWSPORT 85M 2020, BB3 mit 21,8ps, 110M RT

    Sport Frei

  • Zitat von fbrueckner

    Schau doch auch mal, ob die Bohrung im Vergaser fürs LLG auch frei ist, nicht dass da ein Span drin hängt


    Ist alles frei bei beiden vergasern, hab alles schon 10 mal geprüft bestimmt und den vergaser X mal zerlegt, beide Grundeingestellt usw.

    Werd mal eine 40er LLD probieren und die Nadel vlltmal mal bissel höher nehmen, kann mir das aber alles nicht so recht vorstellen, ist ja sonst original Setup alles. Da musste ich solche Abstimm arbeiten noch nie machen.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Zitat von 86er

    Das selbe Problem habe ich aktuell bei ner Schwalbe mit diesem Vergaser. Ich hoffe das ich das noch in den Griff bekomme


    Falls du eine Lösung für das Problem findest wäre ich dir sehr dankbar wenn du diese hier teilst! Hab nun schon alles erdenkliche probiert..


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Habt Ihr die Schwimmereinstellungen mal mit dem Senfglas überprüft?
    Vielleicht sind die Schwimmer leichter und dadurch die üblichen Maße der Trockeneinstellung nach Langtuning nicht mehr gültig.

    Einmal editiert, zuletzt von xHansx (14. Juni 2021 um 21:12)

  • Ich hoffe das das vllt an der Schwimmereinstellung liegt

    LT85 2013, LT105M 07, LT85M 07, JWSPORT GSO50 2020, JWSPORT 50er Kurzhub MX 2014, JWSPORT 60er EVO MX 2019, JWSPORT 85M 2020, BB3 mit 21,8ps, 110M RT

    Sport Frei

  • Senfglasmethode hab ich nicht gemacht, nur mal die Wanne abgeschraubt, da stand der Sprit genau auf dem kleinen Absatz an der Wanne, so wie es sein soll.
    Hab den Schwimmer einfach nach der LangTuning Methode eingestellt. Kam so auch schon geliefert an, nur das offene Maß ist immer viel zu klein, das hab ich schon geändert, sodass der Schwimmer weiter auf geht und genug Sprit schnell nachlaufen kann. Die Einlassdüse im Schwimmernadelventil hab ich auch schon auf 20 vergrößert, hat jetzt auch keinen spürbaren Erfolg gebracht gegen das abmagern.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!