Der würde aber vlt wenigstens funktionieren 🤣
Was ist momentan der empfehlenswerteste Vergaser in Serienoptik?
-
-
Davon kannst Du ausgehen...
-
Naja so pauschal würd ich das nicht sagen. Der 20er und 21er rvfk (ohne cs) gehn an meinen 77er super. Der motor dreht bis 12k und selbst im 5ten bei 11,5k kann ich dauerhaft vollgas fahren ohne probleme. Hab da auch nur 1mm dichtung zwischen. Kurbelwelle ist ne untengeführte orginal. Also nicht unbeding super gewuchtet auf das kolbengewicht.
-
Ich glaube so pauschal kann man es nicht beantworten. Wie gesagt ich selbst bin mit dem BVF21 von Langtuning nicht wunschlos zufrieden. Meiner lässt sich echt nicht gut einstellen und verzeiht echt wenig. Hab schon überlegt auf den VM20 von Mikuni zu wechseln. Dann ist hoffentlich Ruhe und das Moped fährt sich über den kompletten Lastbereich sauber.
-
Garantiert...
Der MIK-VM20/273 wird nicht umsonst als Allrounder bezeichnet. In der Preisklasse das Nonplusultra!
In einem anderen Vergaserfred wurde ja erst vor kurzem berichtet das XYZ-BVF ebenbürtig dem Mikuni sei. Mag ja sein, aber dann ist dieser Mikuni nicht optimal eingestellt...
Wer sich mit BVF rumgeärgert und den Wechsel zum MIK gemacht hat, weiß was ich mein und hat es sicher nicht bereut. Bei mir kommt garnichts anderes mehr in Frage.Hatte schon mehrere Typen an Vergasern (ua.Keihin) und würde auch gern mal einen Lectron-Vergaser testen, aber wozu - der MIK läuft und läuft und läuft (optimal).
-
Garantiert...Der MIK-VM20/273 wird nicht umsonst als Allrounder bezeichnet. In der Preisklasse das Nonplusultra!
In einem anderen Vergaserfred wurde ja erst vor kurzem berichtet das XYZ-BVF ebenbürtig dem Mikuni sei. Mag ja sein, aber dann ist dieser Mikuni nicht optimal eingestellt...
Wer sich mit BVF rumgeärgert und den Wechsel zum MIK gemacht hat, weiß was ich mein und hat es sicher nicht bereut. Bei mir kommt garnichts anderes mehr in Frage.Hatte schon mehrere Typen an Vergasern (ua.Keihin) und würde auch gern mal einen Lectron-Vergaser testen, aber wozu - der MIK läuft und läuft und läuft (optimal).
Fahr auch 2 Mikuni 273, seit Jahren. Eigentlich nur Standgas einstellen und auf die Leerlaufdüse, Hauptdüse achten. Und die laufen und laufen und laufen, einer am 60er und einer am 85er.
Ich weiß auch das einige auf Bvf schwören die DDR Vergaser laufen wie ich finde einvielfaches besser als die Nachbau Vergaser.
Hab mehrere Bvf da als Nachbau , der eine hat das der andere das. Das ständige nachgestellt hat mich immer genervt zwecks Temperatur etc. Seit Mikuni ist Ruhe.
Fahre auch einen Bing am 63er der läuft auch seit Jahren, aber eben nix für große ccm.
-
Klar, DDR-BVF am Originalmotor funzt sehr gut. Mir ging es ausschließlich um Nachbauten und auch ausgedrehte Vergaser in höheren Kubikklassen...
-
Ich hatte vor einigen Jahren mal ein Moped gekauft mit BT85 Sport Motor. Da dran war ein 21er BVF von JW. Der Vergaser ging an sämtlichen Zylindern Sahne, hatte den auf 5-6 Motoren Zeitweise laufen. Der Stand einem Minuni nicht nach. Aber auch nur bis zu einem gewissen Drehzahlbereich, dann schäumts nur und der zu niedrige Überlauf tut sein übriges. Kann man schön mit der durchsichtigen Wanne beobachten.
Wenn Leute mit Tuningmotoren im er behaupten das sie mit BVF Vergaser 5L Verbrauchen liegt das meist daran das der Vollgas fröhlig sprudelt
-
Ja das war früher bei den scharfen 70ern immer unser Problem. 6 Liter Verbrauch, weil 2 Liter weggelaufen sind😣 Das war wirklich garnicht toll. Abhilfe brachte dann der Mikuni. Der zt, pz, mza...die laufen auch wenns anders beworben wird bei über 10000 umd. trotzdem schön über. Und das ist halt das größte Problem
-
Fahre auch einen Bing am 63er der läuft auch seit Jahren, aber eben nix für große ccm.
Was für ein 63 und welche HD?
Wir wollen ein ZT62 Stange 2 und G65 von JW mit bing versuchen. -
Funktioniert, ist aber eine ganz schöne Drossel. Der vergaser hat halt bloß 15mm durchlass
-
Müsste der 17/15/1104 für die 1er Schwalbe sein. HD ist 68.
-
Fahre den 1103 für s50, woher ich den 63er habe kann ich dir leider nicht mehr sagen, da er doch schon länger drauf sitzt, aber fahre 80er Hauptdüse.
-
kann mal bitte einer eine liste posten mit den verschiedenen "upgrade" kits bzw. mit den verschiedenen "dicken" nadeln, die es gibt? ich blick da nicht mehr durch. von lt gibt es ein abstimmset, von zt, von rzt, von JW, dann gibt es angeblich noch ne "dicke" mikuni nadel.
ich hab heut versucht ein kundenmoped mit neuem nachbau bvf einzustellen. ohne erfolg.
wenn man aus dem standgas heraus schlagartig vollgas gibt dreht der motor nicht sauber hoch sondern kotzt rum. wenn ich die leerlaufgemischschraube weit genug heraus drehe bekomme ich das zwar weg. aber dann kriegt man keinen stabilen und ruhigen leerlauf mehr hin. entweder ist der leerlauf zu niedrig und der motor geht irgendwann aus. dann dreht man an der schieberanschlagschraube ETWAS höher. dann ist der leerlauf aber wieder zu hoch.
ich hab das ja schonmal beschrieben und mir wurde zu einer anderen nadel geraten. aber da es halt scheinbar 100 verschiedene nadeln und abstimmsets und upgrade kits gibt wollte ich mal fragen ob jemand alle kennt und auch die unterschiede. danke!
-
Was ist es denn für ein BVF? 16, 19 oder 21?
Und ist es auch ein BVF (blau/weißer Karton)?? Von den 21er BVF (blau/weißer Karton) habe ich in letzter Zeit 3 Stück verbaut und kam ohne Upgradekit etc. gut klar. Mit einem aus „kartonfarbenen“ Karton (hatte der Besitzer vom betroffenem Moped beim Örtlichen gekauft) war es mir unmöglich- ähnlich wie von Dir beschrieben.
Für 16er hatte ich mit dem von JW Erfolg. Für 19mm mit dem von ZT (ist aber schon länger her). -
Naja, aber auch hier funktioniert vlt einer von ca. 10 wahrscheinlich manchmal nicht. Wenns garnicht geht, den nächsten probieren. Haben auch noch einen liegen der wollte garnicht.
-
Und ich bin wahrscheinlich wieder der Trottel, der den einen von 10 erwischt hat, der nicht funktioniert.
Diese Drecksvergaser sind eigentlich der Hauptgrund warum ich mit dem simsonscheiß nix mehr zu tun haben will. Das moped sollte eigentlich heute nachmittag fertig werden und ich wollte noch das nächste anfangen. Jetzt ärger ich mich wieder ewig mit der scheiß Vergaser einstellerei rum.
Naja vielleicht krieg ich ihn umgetauscht. Aber irgendwie befürchte ich, dass es mit einem anderen bvf auch nicht besser wird. Wenn ich die schnauze voll hab mach ich nur noch Bing Vergaser dran. Und wenn der Kunde das nicht will dann nehm ich den Auftrag nicht an. Können sich diese Affen nen anderen Deppen suchen, der ihren Müll repariert.
Das scheint echt Glücksache zu sein, dass so ein nachbau bvf mal funktioniert. Genauso diese "Upgrade" Kits. Würde mich nicht wundern wenn das oft eher ein Downgrade ist.
-
Reden wir von originalen Mopeds? Dann nimm einfach originale BVFs und tausche das Innenleben gegen neue Teile. Hat bei meinen originalen Mopeds immer super funktioniert bis jetzt. Klar Bing ist plug and play und funzt aus dem Karton heraus immer. Aber viele wollen das halt nicht. Vor allem an einer originalen Simme.
-
Das moped, von dem ich gerade besessen bin, ist mit dem 60er reso zylinder ausgestattet. Gut, da könnte man sich vielleicht noch damit rausreden, dass der Motor beim schlagartigen Vollgas geben kotzt weil der einlasssteuerwinkel größer ist als beim Serien zylinder. Aber ich hatte das auch schon bei Serien Zylindern.
Ja, wer weiß ob alte ddr Vergaser nicht besser funktionieren als neue nachbau Vergaser. Die tuner erzählen ja immer, dass die ddr Vergaser ausgelutscht sind und man sie durch neue nachbau vergaser ersetzen sollte. Das erzählen aber wahrscheinlich auch nur weil sie ihren Schrott verkaufen wollen.
Also mir ist da aber ein vernünftig funktionierender Vergaser in nicht bvf Optik tausend mal lieber als ein schlecht funktionierender bvf.
-
Aber an den Reso kannst du doch auch den 21er Vergaser montieren.
Die aktuellen von MZA kosten kein Geld und funktionieren wirklich gut.
Probleme scheint es ja irgendwie nur mit den 16er und 19er Vergasern zu geben. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!