Erfahrungen mit neuer 52HRC Primär von RZT

  • Hey Leute. Da ich im Herbst meinen Motor neu machen will ZT90N gen 2. Will ich gleich ma für die Zukunft in ne haltbare Primär investieren. Hat jemand Erfahrungen mit der Haltbarkeit der neuen Primär von RZT? Ich weiß die gibt es noch nicht allzu lange, kann ja aber dennoch sein.
    Danke schonmal für eure Antworten
    Sport frei.
    Manni

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Hab ihn aktuell bei mir am 85er verbaut mit 8ps ca

    Bin mir noch nicht 100% sicher aber beim abtouren mit gezogener Kupplung macht der Primär Geräusche und klappert ein wenig.


    Ansonsten bei Last nicht zu hören und schön unauffällig.

    Bin aber jetzt am Wochenende die ersten 150km damit gefahren erst

  • Mein geradverzahnter MZA Primärtrieb hat für ca. 200km gejault das ich fast nichts Anderes wahrgenommen habe. Mittlerweile ist Er viel Ruhiger.
    Ich denke ein paar km zum Einlaufen wird auch Dieset benötigen.

  • Hab zwar noch keine Erfahrung damit gemacht. Aber der macht zumindest erstmal nen guten Eindruck. Wahrscheinlich auf jedenfall besser als der weiche MZA primär. Ein Tipp...nimm den zt90n stage 1. Ist der gleiche zylinder bloß 30 euro billiger:)

  • Hatte mit RZT Mitte Mai dazu kurzen Mail-Kontakt. Da ich der "Schnullibuchse" und der 4fach Vernietung nicht wirklich traue...
    Dann wurde mir mitgeteilt das auch eine Nadellagerung und 8fach Vernietung geplant ist.


  • Hab zwar noch keine Erfahrung damit gemacht. Aber der macht zumindest erstmal nen guten Eindruck. Wahrscheinlich auf jedenfall besser als der weiche MZA primär. Ein Tipp...nimm den zt90n stage 1. Ist der gleiche zylinder bloß 30 euro billiger:)

    Ich hatte heute mit RZT Kontakt weilnich nach der Härte des Kupplungszahnrades gefragt hatte. Da ham se mit geschrieben das es nicht die selbe Härte aufweist wie das Ritzel. Mein Kumpel is Zerspaner und der meinte das wenn dann beide Zahnräder die selbe Härte aufweisen müssten wenns das lange halten soll. Ich fahre momentan den 90N schon in meinem Motor allerdings mit der ersten Variante vom 5 Gang die nicht richtig ins Gehäuse gepasst haben. Deswegen mach ich das Ding einfach ma neu. Darin fahre ich schon um die 4tkm mit normaler MZA Primär da is gar nix dran. Hatte auch noch nie Probleme damit. Da frag ich mich warum ich das doppelte ausgeben soll. Is eigentlich quatsch.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan


  • Unterschiedliche Härtegrade!? Nach das is doch Mist...

    Sehe ich genau so. Tja..

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Hätte den einfach dann gegen nen neuen getauscht. Fertig. Kauf eh nur immer die mit Messingbuchse

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Naja, 52 HRC geht ja schonmal in die richtige Richtung. Verzahnung und einlaufen ist normalerweise Käse. Bei den Rongerädern versteh ich das da sie vom Fräsen etwas grob auf der Oberfläche sind und man Temperaturspitzen punktuell reinbekommt, was die Randschichthärte beeinflussen kann. wenn er sich nicht schon etwas geglättet hat. Ist eine Verzahnung laut und wird nach X Betriebsstunden leiser, reden wir von Verschleiss. Das eine Rad hat sich dann dem andern angepasst, aber der Verschleiss hört nachdem er leise geworden ist, nicht auf sondern wird eher schlimmer, da die Evolventen ihre ideale Geometrie verlassen haben und zu dem angedachten abw@lzen, Reibung mit ins Spiel kommt. . Zwei unterschiedliche Härtegrade ab einer gewissen Härte sind vernachlässigbar. Unsere Verzahnungen aus 20MnCr5 schwanken zwischen 58 und 62 HRC. Allein schon die unterschiedlichen Wärmebehanlungsverfahren mit Öl sowie Gasabschreckung bringen unterschiedliche Härten und Oberflächenbedingungen mit sich (Zusätzlich Nitrierung bei Gasabschreckung) Trotzdem haben die Verzahnungen nach 200tkm keinen sichtbaren Verschleiss. Selbst Fallmarkierungen an einem Zahn aus der Fertigung werden in der Zeit nicht wegverschlissen sondern glänzen nach über 100tkm noch schön, wobei der Rest des Zahns noch schwarz vom Härten ist.

    Geometrisch muss eine Verzahnung eben 100% den Konstruktionsbedingungen und dem Lastfall entsprechend ausgelegt sein. Dabei ist das Verzahnungsfräsen und ggf noch Schaben, was bei Simson Anwendung findet, nicht das Ende der technologischen Fahnenstange sondern nur die Spitz vom Eisberg. Trottdem bringt der RZT Primär alles mit um leise sein zu können. Die 8 Fach Vernietung und eine Nadellagerung wären natürlich noch top💪.

    Die Messingbuchsen zieh ich auch vor, aber mal Hand aufs Herz. Mir ist noch keine kaputt gegangen. Diese sind dann der Reibung auagesetzt, sobald man die Kupplung zieht bzw kommen lässt und kein Lastfall, bzw nur geringe Last anliegt.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.


  • Kann mir aber auch nicht vorstellen das RZT das nicht bedacht hat !?

    Edit: Messingbuchse oder beschichtet? Von den beschichteten Buchsen halte ich garnichts.

    Richtige Messingbuchse wie zu DDR Zeiten. Ich halte von den beschichteten auch nichts. Messing is Messing.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Unterschiedliche Härtegrade sehe ich beim Primärantrieb auch nicht als kritisch an. Das kleinere Ritzel sollte halt die höhere härte aufweisen.
    Auf jeden Fall ist der Primärantrieb von RZT 10x besser, als ein MZA Nachbau Primärantrieb. Beweise gibts unten auf dem Foto.
    Verbaut war der bei unserem 50ccm Crossmoped. Durchgehalten hat der ich glaube 1,5-2h und das rennen ging eigentlich 4h :mad:

    Gruß
    Franz

  • Eia, das ist ja auch weiche Kacke. Wer sowas vermarktet, dem müsst ich Absicht oder dummheit unterstellen.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!