• Servus,
    Nach nun schon einigen Jahren des Mopedfahrens habe ich mich jetzt entschlossen endlich mal ein Moped komplett aufzubauen.

    Hierzu habe ich vor einigen Wochen eine S50 in guten Zustand erworben und nun soll sie optisch und technisch neu gemacht werden. Als Motor soll sie einen S51 4 Gang (eventuell 5 Gang, bin mir da nicht so recht schlüssig) mit LT 60 ST-Zylinder erhalten.
    Zu dem Zylinder findet man leider nicht so viele Informationen bzw. persönliche Erfahrungen wie erwartet, deshalb würde ich mich freuen wenn sich hier einige Leute finden die mir ihre Erfahrungen mitteilen können.

    Der Zylinder soll mit einem Standard 16N1-Vergaser, AOA2 Krümmer und ZT AOA 1/2 D28 2020 Auspuff gepaart werden um die Serienoptik zu erhalten und um keinen Umbau am Luftfilter vornehmen zu müssen. Das Moped soll nur als Schönwetter-Fahrzeug genutzt werden und nicht als tägliches Transportmittel

    Nun zu meinen Fragen:
    Fährt jemand den Zylinder in Kombination mit 16N1 Vergaser und AOA2 Krümmer, fährt sich das Moped im Alltag? Wie ist es mit der Leistung im unteren Drehzahlbereich?

    Das Drehzahlband sieht laut Datenblatt mit LT Reso-Auspuff und 21N1 Vergaser natürlich deutlich besser aus, würde das aber für ein Moped das nur zu kürzeren Ausfahrten genutzt werden soll so einen erheblichen Unterschied machen?

    Würde sich bei dem gewählten Zylinder ein 5 Gang Getriebe wirklich lohnen? Speziell im Bereich des Thüringer Waldes. Der fünfte Gang soll ja als Schongang innerorts ziemlich praktisch sein, wie steht es darum?

    Der Auspuff der zurzeit eingeplant ist, hat einen verschiebbaren Gegenkonus, kann jemand was zu diesem eher neuen Auspuff berichten, wie verhält er sich in Bezug auf die Geräuschkulisse und Unauffälligkeit?

    Ich würde mich wirklich freuen wenn sich einige Leute finden würden die mir hierbei mit einem Rat zur Seite stehen würden.

  • Willkommen im Forum!

    Ich würde ja fast sagen das sich ein 5G-Getriebe immer lohnt. Vorrausgesetzt der Motor schafft es den letzten Gang auszudrehn...
    Nachteilig ist eigendlich nur das man sich bei Zeiten dran gewöhnt und mehr will, also einen 6.Gang. Aber so ist das ja immer mit angenehmen Dingen!

    Gerade bei einem Schönwettermoped sollte schon optimale Leistung anliegen. Damit fährt man praktisch so wenig das es sich lohnen muss, Fahrspass steht da im Vordergrund.
    So sehe ich das jedenfalls bei meinem Moped und nehme auch Abstriche in Kauf, was die Optik bzw. Auffälligkeit betrifft. Ein Extremumbau sollte es aber nun auch nicht gerade sein...

  • Ich würde immer zum möglichst größten Vergaser greifen, das bringt einiges an Band und fährt einfach schöner

  • Meine Empfehlung ist eher der 60er Reso Zylinder mit Nikasilbeschichtung. Den kannst du gut mit Serienkomponenten fahren und hast damit echte 7 PS.
    Die Steuerzeitenzylinder sind oft nicht schön gearbeitet mit ganz steilen Überströmern...

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

  • Ein 5 gang lohnt sich eigentlich immer so lange es nicht das billig mza getriebe ist, lieber eins von zt mit mittlerem 1. Gang
    Wenn du wirklichvwert auf originale Anbauteile legst dann bist du beim lt60 reso besser aufgehoben
    Ansonsten würde ich bei dem 60st lieber zum 20er mikuni oder zum bvf21 greifen, damit hat man meiner Erfahrung nach den meisten Spaß, da es ja ohnehin schon ein schönwetter Moped werden soll. Ich bin den zylinder auch zeitweise mit aoa3 und 19er zt bvf gefahren und empfand es als kein schönes fahren, als ich dann den reso in so von lt dran hatte ließ es sich auch viel entspannter fahren

  • Fahre ein und dasselbe MZA 5G-Getriebe schon ein paar Jahre. 2017 kam dann mal ein 2. von Ronge rein, aber nur fürs Gewissen und weil der Motor zur Regenerierung eh offen war.
    Der 2.Gang (wie auch alle anderen) sah nach dem Tausch noch ordentlich aus. Bin daber auch immer bedacht gefahren, ohne Weelis oä. Kinkerlitzchen...

  • Zitat

    Ich würde ja fast sagen das sich ein 5G-Getriebe immer lohnt. Vorrausgesetzt der Motor schafft es den letzten Gang auszudrehn...


    Ich würde das 5 Gang Getriebe mit einem 14er Ritzel wie von LT empfohlen fahren wollen. Denke für den Einsatz als Schongang oder Gang für Strecken wo der 4. bereits zu kurz ist sollte der Motor ausreichen.

    Beim Vergaser habe ich auch schon über den 21N1 Gen2 von ZT nachgedacht da er ja optisch gleich dem 16N1 sein soll wegen seiner Aufschrift.

    Zitat

    Meine Empfehlung ist eher der 60er Reso Zylinder mit Nikasilbeschichtung. Den kannst du gut mit Serienkomponenten fahren und hast damit echte 7 PS.


    Das Problem liegt halt leider darin, dass der Reso nun scheinbar schon länger ausverkauft zu sein scheint. Der ST bräuchte zwar auch bis zu 47 Werktage aber ich fürchte der Reso kommt auch noch dann nicht.

    Beim Getriebe habe ich schon über eines von ZT nachgedacht aber habe immer wieder widersprüchliche Hinweise zu Qualität gefunden. Würde schon gern eins einbauen bei dem die Haltbarkeit auch wirklich hoch ist. Alternativ hatte ich noch das 5 Gang von FP-Tuning im Auge. Wäre das übertrieben bzw würde der Aufpreis zum ZT noch lohnen?

    Ich bedanke mich schon mal für die vielen Antworten

  • FP-Getriebe ruhig verlinken. Muss keiner suchen und bekommst wahrscheinlich auch mehr Antworten...

    Bei der Leistung die Du planst sollte das ZT schon passen. Nur die Variante mit langem 1. wäre fehl am Platz...

    aktueller Vergaserthread: https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?f=6&t=75172

  • Halten soll das 5Gang. Ronge für`n zahmen 60er ist einfach übertrieben. Und ja ich weiß: einmal kaufen - immer haben...

    Die Differenz zum Kaufpreis dann lieber in andere Updates stecken. Kupplungswellenstützlager, geschr. Schaltwalze, Hohlwelle mit verstä. Schalthaken, verstä. Schwenkhebel und verstä. Kupplungshebel am Motor...
    Was nützt ein Top-Getriebe wenn der Rest Standart mit Schwächen ist!?

  • Ein ronge Getriebe ist für einen "zahmen" 60er übertrieben aber er braucht ein breites kupplungswellenlager :crazy:

    Die ganzen anderen Sachen, die du aufgezählt hast, braucht so ein motor auch nicht. Mir ist in 25 Jahren zum beispiel noch nie der sicherungsring vom schaltwalzenbolzen gesprungen. Und mir ist auch nie der kupplungshebel am Motor gebrochen. Oder wozu soll da ein verstärkter gut sein bzw. Was soll da überhaupt verstärkt sein? Eine neue hohlwelle baue ich nur ein wenn zwischen kickstarter und hohlwelle Öl austritt und diese undichtigkeit mit einem neuen o Ring nicht beseitigt werden kann.

    Der Rest Standard, den du aufgezählt hast, hat keine Schwächen. Die Schwächen sind das mza 5 Gang Getriebe und der primärtrieb. DAS sind die wichtigen Dinge, in die investiert werden muss. Das tut man EIN mal und dann ist ruhe im Karton. Es sei denn man missbraucht den motor oder fährt ohne getriebeöl.

    Man sollte Rico Ronge dankbar sein, dass er so gute Sachen macht. Bei dem Müll, der sonst so verkauft wird. Aber stattdessen wird gemeckert, dass es übertrieben und zu teuer ist. :crazy:

    Ich möchte mal wissen wieviel geld die ganzen geizhälse, die am getriebe und am primärtrieb sparen, für anderen firlefanz fürs moped so im jahr ausgeben. wenn ich auf irgendwelchen treffen manche mopeds so sehe dann weiß ich was los ist. ein vermögen in lacksetz, felgen, sitzbänke und sonst was investiert. aber die motortechnik ist schrott weil man dafür kein geld augeben will. :crazy:

  • https://www.fp-tuning.de/onlineshop/motor/getriebe/
    Das erste aufgeführte Getriebe ist das von dem ich gesprochen habe.

    Ich möchte den Motor zwar gern richtig und ordentlich überholen und vermeiden irgendwelche schlechten Teile zu verbauen aber ich muss dann auch ehrlich sagen, der Motor sollte nicht unnötig teuer werden.
    Das Getriebe von Ronge ist sicherlich nochmal einiges wertiger aber eben auch noch mal ein ganzes Stück teurer und Kosten/Nutzen sollten schon im richtigen Verhältnis stehen.

  • Standard 5 gang mit kurzem 2. von RZT oder Ronge. Dazu Ronge Ziehkeil, dann hält auch das MZA Getriebe nen 15PS 85er. Der verschraubte Schaltwalzenbolzen macht immer sinn, bau ich auch bei Stino ein. Der Rest ist kann, nicht muss

    Einmal editiert, zuletzt von Hubraumsuchti (28. Juli 2020 um 17:22)

  • Hab über 10 jahre nen mza 5gang drine mit 13ps und 12k umin, gepart mit nen gerade verzahnten 17/54 von schmirmaxe und untengeführter orginal welle. Da ist bis jetz noch garnix gewesen. Selbst die schaltwalze hat serienspiel und ich kann normal schalten von daher weiß ich nicht was hier die meisten veranstalten..

  • Wer mal volle Hütte bei der Schaltmechnik hatte (verschraubt, gelagert usw) will nix anderes mehr. Das ist knackig wie beim aktuellen Supersportler

    Einmal editiert, zuletzt von Hubraumsuchti (28. Juli 2020 um 17:48)

  • Übertreibt mal nicht! Bin 5 Jahre mza 5-gang gefahren mit 85/4 und das auch zackig im Gelände ohne sonstige Verstärkungen ohne defekte. Und da bin ich nicht der einzigste. Ronge 5 Gang ist zu derb.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Bei den mza getrieben muss man schon Glück haben ein Kumpel ist es beispielsweise im 20ps membraner gefahren und es hat gehalten, ein anderer hingegen hats mit nem 9PS 60er zerschossen, ich bin der Meinung dass du dir da am besten so ein zt getriebe mit mittlerem 1. Holst oder ein getriebe mit wie es der Herr Kluge @lionheart schon beschrieben hat
    Das sollte für den 60st allemal reichen

  • Ich bin das FEZ 5 Gang gefahren im Gelände und es hat tatsächlich länger gehalten, als viele erwartet hätten. Bin dann allerdings umgestiegen auf DDR 4 Gang mit langem Ersten. Ich denke, dass das breite Kupplungswellenlager rein von der Preis-Leistung her wirklich eine Menge bringt. Alleine die verringerte Durchbiegung kann sich aus meiner Sicht nur positiv auf alle Verzahnungen auswirken.
    Das Ronge 5-Gang hat schon seine Einsatzzwecke aber sicher nicht auf der Straße im 60er. Ich Bau mir ja auch kein 10000€ Getriebe aus dem Rennsport in ein 30 Jahre altes Auto, nur damit ich ewig Ruhe habe.

    Ich sehe die Stärken des Ronge Getriebes ganz klar im Cross und GP Sport für die richtig dicken Motoren.

    Gesendet von meinem LND-L29 mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!