Würdet ihr einen Passat B8 2.0 TDI 150 PS mit 200-250K noch kaufen? Vorausgesetzt Zahnriemen und Kundendienst wurde gemacht.
Das sind geile Autos und liegen innerhalb von meinem Budget.

Neues Auto muss her - aber welches?
-
-
Ohne den Thread hier sprengen zu wollen: Die Kolben der N57 kann man nicht anhand der Ersatzteilnummern definieren. Über die Leistungsstufen gibt es unterschiedliche Legierungen, Knetlegierungen, Schiedekolben etc. Es werden im Aftersales über die Ersatzteilnummern die hochwertigsten Kolben vorgehalten, da diese mechanisch in allen Motoren der Leistungsstufen funktionieren. Das spart Kosten bei der Lagerhaltung. Die Steuerkette zwischen N47 und N57 ist gleich, lediglich die Dynamik im Motor ist anders, weshalb die im N47 eher zu Problemen neigt. Es soll wohl sporadische Risse geben, aber in der Regel kündigt sich das an. Einzelfälle gibts immer. Die ersten Baujahre, glaub ab 2008 hatten da eher Probleme. Beim M57 gabs andere Themen wie Drallklappen etc. Der N57 ist von der Akustik und von der Leistungsentfaltung ein Quantensprung. Man meint oft nicht dass man in einem Diesel sitzt, so angenehm läuft dieser.
Bezüglich Ölwechseln halte ich von Longlifeintervallen eh Abstand, bei 15tkm wird in der Regel gewechselt. Das Öl kost ja nicht die Welt. Es reicht sogar aus, nur alle 30 den Filter mitzuwechseln. Ich hör am N57 sogar raus wann der Ölwechsel fällig wird. Im unteren Teillastbereich 6. Gang bei 1.800 Touren hört man den Diesel leicht arbeiten. Nachm Ölwechsel ist das weg und tritt zwischen 10 und 20 tkm wieder auf.
Zum Chiptuning hat sich ebenfalls mal ein Entwickler aus dem Haus BMW geäussert: Klick mich Sehr interessanter Bericht mit viel Insiderwissen.
Ergänzend sei zu sagen, dass ich seit dem E91 aus dem Chiptuning ausgestiegen bin. Der M57 im E39 wurde ab ca. 90tkm gechipped und hat bei etwa 280tkm den Besitzer gewechselt.
-
Toller Beitrag, danke dir!
-
Ohne den Thread hier sprengen zu wollen: Die Kolben der N57 kann man nicht anhand der Ersatzteilnummern definieren. Über die Leistungsstufen gibt es unterschiedliche Legierungen, Knetlegierungen, Schiedekolben etc. Es werden im Aftersales über die Ersatzteilnummern die hochwertigsten Kolben vorgehalten, da diese mechanisch in allen Motoren der Leistungsstufen funktionieren. Das spart Kosten bei der Lagerhaltung. Die Steuerkette zwischen N47 und N57 ist gleich, lediglich die Dynamik im Motor ist anders, weshalb die im N47 eher zu Problemen neigt. Es soll wohl sporadische Risse geben, aber in der Regel kündigt sich das an. Einzelfälle gibts immer. Die ersten Baujahre, glaub ab 2008 hatten da eher Probleme. Beim M57 gabs andere Themen wie Drallklappen etc. Der N57 ist von der Akustik und von der Leistungsentfaltung ein Quantensprung. Man meint oft nicht dass man in einem Diesel sitzt, so angenehm läuft dieser.Bezüglich Ölwechseln halte ich von Longlifeintervallen eh Abstand, bei 15tkm wird in der Regel gewechselt. Das Öl kost ja nicht die Welt. Es reicht sogar aus, nur alle 30 den Filter mitzuwechseln. Ich hör am N57 sogar raus wann der Ölwechsel fällig wird. Im unteren Teillastbereich 6. Gang bei 1.800 Touren hört man den Diesel leicht arbeiten. Nachm Ölwechsel ist das weg und tritt zwischen 10 und 20 tkm wieder auf.
Zum Chiptuning hat sich ebenfalls mal ein Entwickler aus dem Haus BMW geäussert: Klick mich Sehr interessanter Bericht mit viel Insiderwissen.
Ergänzend sei zu sagen, dass ich seit dem E91 aus dem Chiptuning ausgestiegen bin. Der M57 im E39 wurde ab ca. 90tkm gechipped und hat bei etwa 280tkm den Besitzer gewechselt.
Nein der Bericht stimmt aber beim N57D30U0 und N57D30O0 definitiv nicht. Die Kolben sind dort identisch, auch von der Legierung! 100% identisch
Von Chiptuning wo einfach nur Files aufgespielt werden rate ich ab. Fast immer wird der Bauteilschutz ausgehebelt und Kennfelder verbogen. Das passiert leider zu 95%. Das führt oft zu Schäden am Motor oder im schlimmsten Fall zu Unfällen da die Regelung von ESP verschlechtert sein kann.
Hier ein Beispiel wie es richtig gemacht wird.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Der Typ scheint kompetent zu sein. Hört sich zumindest seriös an.
-
Der Saugnapf Beitrag stimmt so nicht, das wurde vielfach widerlegt. Kolben Legierung ist zB alles M174 in den N Motoren. Simson FahrerS70 kennt sich scheinbar ziemlich gut aus
Die zB 325d E90 und 330 d mit N 57 Motor sind genau gleich. Der 325er ist ein klassischer De tune Motor.
Beim Chiptuning sollte eben die Momementenkalibrierung passen und nicht einfach das Kraftstoffkennfeld hochgezogen sein.
-
Ich bin da vorsichtig. Ohne zu schaun was drin ist, wird man es nicht wissen. Viele Thesen stützen sich auf die angegebenen Ersatzteilnummern aus den Ersatzteilkatalogen da die Teile ja wie bereits erwähnt abwärtskompatibel sind. Und ich Chiptuningsektor werden gegenüber dem Kunden auch gern Beruhigungspillen verteilt. Zumindest hab ich bisher keine seriöse Quelle gefunden die das widerlegt, weiss aber aus dem eigenen Haus, dass es bei uns genauso läuft, weil das gängige Praxis ist. Der Rumpfmotor vom 2.0 Diesel zum Biturbo (30PS Unterschied) unterscheidet sich gravierend. Das deckt sich fast 1:1 mit dem von mir verteilten Bericht. Kurbelwelle, Zylinderbahnenfinish, Kolbenlegierungen, Lagerschalen, alles anders, aber dimensionell gleich. Von daher ist das für mich nicht abwegig. Da es mich beim N57 allerdings auch nicht mehr interessiert, halten sich meine Recherchen in Grenzen. Ganz im Ernst, die Kiste hat Bums genug. Da brauch ich net zwingend nen Chip.
-
Ich bin am Wochenende den Golf 7 Variant mit 1.6 TDI 110 PS mit DSG probe gefahren und ich muss sagen, diese Leistung reicht für mich völlig aus. Ich war erstaunt, wie sparsam man mit dieser Maschine fahren kann.
Dann hab ich mir den Sitz vorne mal gemütlich eingestellt und danach mal auf die Rücksitzbank, genau hinter den Fahrersitz gesetzt. Ich hatte noch eine gute Handbreite Luft vom Sitz zum Knie. Und das bei 1,84m.
Ich bin zufrieden und denke das wird mein neues Auto.Grüße und danke ... Sascha
-
Ich bin am Wochenende den Golf 7 Variant mit 1.6 TDI 110 PS mit DSG probe gefahren und ich muss sagen, diese Leistung reicht für mich völlig aus. Ich war erstaunt, wie sparsam man mit dieser Maschine fahren kann.
Dann hab ich mir den Sitz vorne mal gemütlich eingestellt und danach mal auf die Rücksitzbank, genau hinter den Fahrersitz gesetzt. Ich hatte noch eine gute Handbreite Luft vom Sitz zum Knie. Und das bei 1,84m.
Ich bin zufrieden und denke das wird mein neues Auto.Grüße und danke ... Sascha
Den 1.6Tdi mit DSG Getriebe würde ich persönlich nicht nehmen. Das verbaute DQ200 Getriebe scheint häufiger von Komfortproblemen oder frühzeitigen Defekten betroffen.
Schaltgetriebe scheint hier problemloser zu sein, dann wirkt der Motor aber eben auch weniger agil. -
Den 1.6Tdi mit DSG Getriebe würde ich persönlich nicht nehmen. Das verbaute DQ200 Getriebe scheint häufiger von Komfortproblemen oder frühzeitigen Defekten betroffen.
Schaltgetriebe scheint hier problemloser zu sein, dann wirkt der Motor aber eben auch weniger agil.Also lieber die 6-Gang Schalter Variante.
-
Würde ich dir auch zu raten, ja. Wenns schon der 1.6er sein muss dann nur als Schalter
-
Die sind aber sehr selten. Die meisten haben den Golf 7 als 5-Gang bestellt.
-
Wie gesagt, nimm den 2.0 TDI. Der 1,6er ist nicht so dolle und mit dem DSG wäre ich auch vorsichtig. Wusste garnicht das es den noch mit 5 Gang gab 😅 wer bestellt denn sowas?
-
Meine Freundin hat nen Seat Leon 5f mit 1,6er TDI und 5 Gang Handschalter.... Leistung reicht aus, frisst kaum was... Aber die Abstufung der 5 Gänge ist ne Katastrophe. Die gleiche Spreizung vom 1. bis zum letzten Gang bei 6Gängen, dann wäre das in Ordnung.
-
Meine Freundin hat nen Seat Leon 5f mit 1,6er TDI und 5 Gang Handschalter.... Leistung reicht aus, frisst kaum was... Aber die Abstufung der 5 Gänge ist ne Katastrophe. Die gleiche Spreizung vom 1. bis zum letzten Gang bei 6Gängen, dann wäre das in Ordnung.Du sagst es. Aber die 6-Gang Handschalter sind echt rar und haben meist nur Trendline Ausstattung.
-
Fahr mal nen passat B7 probe, der kostet das selbe wie der 7er Golf. Hat für den Preis mehr Ausstattung und der 2.0TDI mit 6 Gang läuft auch nach 300000 km noch problemlos
-
Günstiges Auto mit gut Platz ist ganz klar Passat 3bg Variant. Ich selber fahre einen 1,9 TDI 131 PS mit Chip als Highline, und hab nun mittlerweile mit dem Auto 420 tausend km runter. Bei guter Wartung, fährt er das auch noch mal. Einzige Schwachstelle an dem Modell ist die Mehrlenkerachse, wenn die schon Mal gemacht ist und der Zahnriemenintervall eingehalten wurde, kann ich das Auto nur empfehlen. Gibt's als 5 und 6 Gang Schalter, Automatik hat nur Probleme.
-
Ich bin am Wochenende den Golf 7 Variant mit 1.6 TDI 110 PS mit DSG probe gefahren und ich muss sagen, diese Leistung reicht für mich völlig aus. Ich war erstaunt, wie sparsam man mit dieser Maschine fahren kann.
Dann hab ich mir den Sitz vorne mal gemütlich eingestellt und danach mal auf die Rücksitzbank, genau hinter den Fahrersitz gesetzt. Ich hatte noch eine gute Handbreite Luft vom Sitz zum Knie. Und das bei 1,84m.
Ich bin zufrieden und denke das wird mein neues Auto.Grüße und danke ... Sascha
Ist es denn nun der 1.6er TDI geworden?
Kann mir nicht vorstellen das dir die Leistung reicht.Ich persönlich fahre ja den 2.0er und der ist mir schon manchmal echt zu träge.
-
Auto ist da.
Hier die Highlights:
- Golf 7 Variant
- 2.0 TDI
- 198.000 Km
- Scheckheft 100% lückenlos bei VW
- EZ 11/2016
- Tornadorot
- Comfortline
- Business Paket Premium
- Winterpaket
- Licht-Sicht Paket
- Frontscheibenheizung
- Teilleder mit Sitzheizung
- 8-fach bereift
- Anhängerkupplung schwenkbarDer Golf hat auf der Motorhaube ein paar Steinschläge gehabt, welche ich bereits beseitigt habe. Außerdem hat er eine Motorspülung mit anschließenden Ölwechsel bekommen und danach noch eine Ölschlammspülung mit erneutem Ölwechsel. Bin immer froh wenn die LongLife-Plürre raus ist und der Motor sauber ist. Nun läuft er mit Addinol 5W40. Luftfilter und Pollenfilter sind auch neu. Hab heute die Räder gewechselt und im Zuge dessen gleich die Radhausschalen mit raus gemacht. Hab alle sichtbaren Teile gesäubert und mit Owatrol behandelt. Rost war zwar keiner da und soll auch nie kommen. Danach kamen die Winterräder drauf. Morgen mach ich noch den Unterboden und dann isser schick für den Winter.
Bilder folgen ...
Greetings ... Sascha
-
Tornadorot!
Sehr schön!Na da hast du doch ein schickes KFZ gefunden. 6 Gang Schalter?
Die Frontscheibenheizung wirst du sicher nicht bereuen. Freu mich auf die Bilder!
Preislich sicher unter 10, oder? -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!