Bei Schlitzgesteuerten Motoren geh ich da ein Stück mit was die Einlassresonanz betrifft. Bei Membraner, Drehschieber mit entsprechend starker Aufladung übernimmt aber ganz klar die Auslass/Auspuff Resonanz die vorherschafft, daher Stellt man solchen Abstimmungen mehr KGV zur Verfügung.
Das trifft auf alle statischen Einlasssysteme zu, auch den Drehschieber. Die Thematik findet sich auch am Viertaktmotor wieder, dort begegnet man der Problematik zum Bsp. mit Schaltsaugrohren und etc. um die Frequenzen auf die Systemdrehzahl zu adaptieren (Saugmotor). Es handelt sich hier immer um schwingende Gassäulen, die sich gegenseitig verstärken können oder sogar auslöschen. Das Auspuffvolumen ist daher auch immer auf das KGV abzustimmen, den beide haben ihre Eigenfrequenz und müssen miteinander harmonieren, weil beide Systeme durch die Spülkanäle miteinander kommunizieren. Macht man das KGV kleiner muss man das APV auch entsprechend reduzieren. Extremwerte einzelner Komponenten sind selten zielführend, wichtiger ist die gesamtheitliche Abstimmung untereinander und somit die Harmonie des Gesamtsystems.