Top! Welcher Kolben wird denn dann mitgeliefert?
Sachsenmoped 50cc Nachbauzylinder
-
Hoebra -
30. September 2020 um 20:20
-
-
Was bestellt wird
Aber tuningline müsste es schon sein mmn.
-
Heißt das die Rohzylinder gibt's nächste Woche wieder? Das wäre ja gut da informiere ich alle die einen wollten mal. Der Guss und die Maße sind wie die letzten oder? Kolben kommt nur Zt 2 Ring rein. Da mach ich keine Abstriche. Kumpel hat die letzten Zylinder für mich vermessen und kam auf genau 38,00mm. Zt Kolben mit 37,97 rein und Über absolute Rasselfreiheit freuen.
-
Nee. Eher nicht. Ich wollte nur paar Infos. Dachte Zylinder und Kolben Serie. Ich will nen Rohzylinder kaufen, ZT Kolben kaufen, Kanäle entgraten, Kolben reinstecken und fahren. Grade auch für Kunden wenn ich mal nen Motor macheDas wird dann nicht diese Leistung bringen
-
Also mir reicht es zu wenn der Zylinder seine 65-70 mit 5 Gang fährt. Das ist ja der Sinn daran das ich nen Ersatz Standartzylinder kaufe. Und laut den ersten Posts hier hat er ja schon mit scheiß Komponenten mehr wie Serie gebracht. Ich merke wirklich das der Zylinder absolut spitze geht. Ich fahre ihn mit ZT Vergaser 16N und original Düse und mit 1,0 Quetschkante. Absolut klasse Drehmoment und total sauberes Band
-
Ich habe einen ähnlichen Zylinder (Zt50g) momentan auf dem Prüfstand und man kann sagen, dass 5,5ps und 6Nm am Rad erreicht werden können mit entsprechenden Anbauteilen in SerienoptikKlingt interessant.
Ohne dass du an/in den Kanälen fräsen musstest?
16mm Vergaser und original Auspuff? -
Klingt interessant.
Ohne dass du an/in den Kanälen fräsen musstest?
16mm Vergaser und original Auspuff?Genau! Habe extra nicht an den Kanälen gefräst damit es im Fall einer Kontrolle unauffällig bleibt.
16mm Bvf und Serienluftfilter. Krümmer ist Aoa1,5 mit dem MZA Reso Resomittelstück (geschlossener GK)Alternativ kann auch ein einfacher Aoa2 gefahren werden, damit liegt die Leistung und das Drehmoment noch eher an. Wer etwas mehr Drehzahlen möchte und damit noch etwas schneller fahren will nutzt den Reso
-
Zylinder sind wieder verfügbar.
-
Hab heute die Zylinder bekommen und mich direkt ans vermessen gemacht. Den ersten hab ich jetzt soweit entgratet und komme auf folgende Steuerzeiten. Vielleicht hat mal jemand ne Meinung dazu.
-
Klingt stimmig, Überströmer leicht erhöht
-
Fast S70 Steuerzeiten. Also geht das so? Den zweiten hab ich grad in der Mache. Muss den nachm Bearbeiten nur nochmal vermessen.
-
Das ist Nummer 2
-
Wie sehen denn die Flächen aus?
-
ÜS schön groß und Auslass wie mans eben kennt. Hab alles noch schön glatt gefräst und die Üs auf eine Höhe gebracht. Zumindest dachte ich das. Dee eine öffnet bissl später. Würde jetzt mal schätzen vielleicht 1-2⁰ das war aber im Rohzustand auch schon so. Hab ich bei dem Zylinder den ich fahre auch so gelassen. Der geht wie Sau. Kann man ni meckern
-
Habe heute den 70G optimiert in den Händen gehalten.
Sauberer Guß, guter Gesamteindruck,
Einlass 18mm,
der Kolben "Tuningline" macht einen sehr guten Eindruck,
Einbauspiel passt mit 0,04,
jeder Kanal wurde von Sachsenmoped mit dem Fräser bearbeitet,
Kanaltaschen ebenfalls,
alles entgratet,
Auslass vom Guss aus schon 27mm Sehne breitDie Kolbenpins sind (auslassseitig) 34mm Sehne auseinander.
Sprich 3,5mm Luft je Seite vom Auslasskanal.
Das passt!Steuerzeiten:
Auslass: 28,3mm
Überströmer: 36,8mm
Einlass: 66,5mm
Kolben: 47,4mmIch rechne da nachher mal durch und sage euch was ich daraus baue.
Soll ein Sport 70er werden mit 16er BVF und AOA1 (26mm). -
Ich hab so nen 70er Roh noch da liegen mit ZT Kolben. Interesse. Unbearbeitet
-
Hab ja schon einen.
Die Basis ist übrigens wirklich prima.
Auslass: 162° (ab Werk: V-förmig, 27mm Sehne)
Strömer: 108,2°
Einlass: 150,4°Im Grunde braucht man nur noch die Strömer leicht anzuheben und man hat einen stimmigen Serie Plus Zylinder.
So werde ich es machen:
Auslass: 170° --> 26,8mm V-förmig, 28mm Sehne breit (3mm Überlauf je Seite zum Pin)
Strömer: 120° --> 35,2mm, um 20mm Sehne breit
Einlass bleibt wie am WerkZielstellung: Kräftiger Alltagszylinder, der in jeder Lebenslage 80 fährt und ewig hält.
-
Die streuen aber auch ganz schön. Mir wurde hier gesagt der is ni wirklich für Stino Steuerzeiten zu gebrauchen deswegen fliegt der raus. Ich brauch nix SCHARFES
-
Hab ja schon einen.Die Basis ist übrigens wirklich prima.
Auslass: 162° (ab Werk: V-förmig, 27mm Sehne)
Strömer: 108,2°
Einlass: 150,4°Im Grunde braucht man nur noch die Strömer leicht anzuheben und man hat einen stimmigen Serie Plus Zylinder.
So werde ich es machen:
Auslass: 170° --> 26,8mm V-förmig, 28mm Sehne breit (3mm Überlauf je Seite zum Pin)
Strömer: 120° --> 35,2mm, um 20mm Sehne breit
Einlass bleibt wie am WerkZielstellung: Kräftiger Alltagszylinder, der in jeder Lebenslage 80 fährt und ewig hält.
Problem bei mir ist das ich den 70er in der Schwalli fahre mit original Auspuff und original Ansauganlage mit 68er HD. Läuft klasse so und da kann ich nix schärferen gebrauchen deswegen müssen es S70 Steuerzeiten sein. Zwingend
-
Den 70G, den ich habe, kann man so problemlos verbauen und er wird sehr harmonisch laufen.
Sicher werden da locker 1PS mehr als Serie kommen und das bei genauso frühen Band.
Von meiner Seite aus klare Empfehlung.Im Grunde wird der Sachsenmoped sogar noch früher ins Band einsteigen und das mit mehr Drehmoment.
Win win! -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!