Zylinderbearbeitung bei Ostoase (63ccm)

  • Moin Leute,
    ich habe hier eine KR51/1 stehen, die erneuert wird. Da natürlich der ältere m53 Gebläsemotor verbaut ist, ahne ich schon, dass die Schwalbe nicht die schnellste sein wird. Bereits bei meinem Star fährt sich der andere Motor zäh und vor allem bergauf unschön, verglichen mit meiner S51. Desshalb spiele ich mit dem Gedanken bei der KR51/1 einen anderen Zylinder zu verbauen. Die 63ccm Variante würde sich ja anbieten. Hier also meine Frage: Bei der Ostoase gibt es die möglichkeit seinen Zylinder einzuschicken, welcher dann auf 63ccm gebort wird. Laut Beschreibung werden dann auch alle Kanäle nachbearbeitet. Weiß jemand, ob diese dann auf 63ccm angepasst sind? Also bezüglich Wikel, SZ usw. Bevor ich jetzt dort den Support anschreibe, habe ich gedacht ich frage hier mal nach, ob jemand damit schon erfahrungen gemacht hat. Falls der Support von Ostoase doch der leichtere Weg gewesen wäre, ich etwas übersehen habe oder sogar im falschen Forum-Gebiet bin seid mir bitte nicht böse.
    Stonarius


    https://www.ostoase.de/Zylinder-aufbo…R51-1-SR4-2-3-4
    Bessere Bearbeitungen von verschiedenen tuning Firmen sind mir natürlich bewusst z.b.: https://langtuning.de/LT-KR51-1-Spor…t-Altteilabgabe

  • Naja, bei Ostoase :
    Kanäle werden nur angepasst falls die Gussüberstände kacke sind und dann nur angefast und nicht wirklich in Richtung Tuning gebracht.
    Fährt sich stabil und bullig aber kaum mehr Drehzahl wie zuvor, da die Steuerzeiten mit dem aufbohren abrutschen.

    Bei Langtuning bekommst du eine wirkliche Bearbeitung die das Potenzial der 63ccm heraus holt, mit einem gekürzten Krümmer und Zündung verstellen, neuer Luftfilter und du hast ne gute Beschleunigung bis 65-70 und danach zäh auf 75 (oder auch mehr, aber keine wunder erwarten).

    Vorteil bei LT ist das du eben auch den angepassten Kopf mit kriegst, den kann man aber auch selbst kaufen wenn es muss :)

    Was du machst ist aber dein Ding, illegal ist beides.

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Die aufgebohrten 63er gehen teilweise deutlich schlechter als original. Man muss zumindest die Überströmer anpassen. Also entweder ordentlich bearbeitet oder lassen. Die Empfehlung ist der 63er von JW. Meiner Meinung nach der beste 63er auf dem Markt

  • Habe auf der Schwalbe einen ZT 63 er Stage 1 Zylinder mit Gussbuchse Allerdings im M54
    Anbauteile alles original, fährt schön harmonisch, Durchzug von Unten, Dreht oben rum etwas höher, ca 75 sind damit drin.
    Gruß Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Den gibts aber nicht mehr. Und der zt63n geht zwar ganz gut, allerdings fehlt hier meiner Meinung nach die Leistung unten raus für das 3 Gang Getriebe. Zumindest hier bei uns in der bergigen Gegend.


  • Naja, bei Ostoase :
    Kanäle werden nur angepasst falls die Gussüberstände kacke sind und dann nur angefast und nicht wirklich in Richtung Tuning gebracht.
    Fährt sich stabil und bullig aber kaum mehr Drehzahl wie zuvor, da die Steuerzeiten mit dem aufbohren abrutschen.

    Bei Langtuning bekommst du eine wirkliche Bearbeitung die das Potenzial der 63ccm heraus holt, mit einem gekürzten Krümmer und Zündung verstellen, neuer Luftfilter und du hast ne gute Beschleunigung bis 65-70 und danach zäh auf 75 (oder auch mehr, aber keine wunder erwarten).

    Vorteil bei LT ist das du eben auch den angepassten Kopf mit kriegst, den kann man aber auch selbst kaufen wenn es muss :)

    Was du machst ist aber dein Ding, illegal ist beides.

    Kannst man ungefähr sagen wieviel Grad sich die Steuerzeiten verschieben pro 1mm vergrößerter Bohrung?

  • Lass Dir blos nichts bei Ostoase aufschwatzen, Zylinder neu betellen, Megu Einring und bearbeiten lassen, sag dass Du 75 fahren willst, mit einem Zahn mehr und Orianbauteilen und fertig. Das sollte jeder 63er erst mal drücken, danach wird es erst teuer, also ohne zu zucken kommt erst mal S70Leistung. Tip: an den Strömern sind es nicht die SZ, das stimmt so einfach nicht (immer), solange wir vom M53/1 reden.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • S70 Leistung ja, bloß der Drehmomentverlauf ist bei dem M53 deutlich anders. Deshalb würde ich auch beim 63er nicht länger übersetzten wollen wenn man schön die Berge raus will. 70 sollten aber trotzdem problemlos drin sein. Wichtig ist das man hier nicht gleich den Krümmer aufs Maximum kürzt.

  • Zitat von Marquis

    Wichtig ist das man hier nicht gleich den Krümmer aufs Maximum kürzt.

    Kannst pauschal nicht sagen.
    Bsp: benutzt man das vario mittelteil und den krümer aufs extremste gekürzt dafür aber den kegel soweit wie möglich nach hinten hat man ca orginal resolänge aber mit deutlich mehr volumen. Das geht schon gsnz anders wie orginal auspuff aber dreht nicht höher.

  • Bin früher auch nen orginalen mit kurzen krümer gefahren, man musste halt den 2ten gut überdrehn oder mit der kupplung etwas spielen aber abgezogen hab ich sie in mein ort trotzdem fast alle[emoji23]


  • Hallo Fussel Fuchs, die Rechnung würd ich gern mal sehen. Ein halbes Grad ist ja nicht viel und man hätte Probleme das nachzuweisen.

    Ich glaub da braucht man nicht viel rechnen. Bohrt man um 3mm auf ändert sich der Radius um 1.5mm. Mal angenommen die Strömer kommen mit 45 Grad nach oben,dann sitzen sie nachher um 1.5mm tiefer. Stimmts? Die Phasenverschiebung in Grad ist abhängig von der Position.

    Dann rechne mal weiter, ich habs mitten mit dichtem Kopf dank Nasennebenhöhlenentzündung berechnet.
    Rechne das mal dann mit den Motor Parametern und Strömungswinkeln im Dreisatz

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!


  • Es sind gegen 5 Grad. Bei manchen Nachbau 63ern passt es an den Üs sogar fast wie Norb gesagt hat. Dafür stimmen die Winkel garnicht. Hart ins Gewicht fallen dort ein und Auslass.

    Gesendet von meinem SM-J510FN mit Tapatalk


    5 Grad pro 1mm Bohrung oder zwischen 50-63ccm (3mm) ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!