Hallo
Habe heute einen SR50 gekauft mit 60ccm Zylinder, leider ist am Zylinder der Ansaugstutzen/Flansch defekt, (Bild)
Ich nehme mal an das man das nicht rep. kann mittels Kleber oder ähnlichem? Das fehlende Stück ist auch nicht mehr vorhanden.
Der Vorbesitzer hatte da keine Ahnung davon, was ich ihm auch glaubte, er war echt erschrocken als ich ihm das zeigte (gab auch nen guten Preisnachlass).
Trocken und dicht ist dort aber alles, werde daher auch nicht unbedingt was machen solange das so bleibt.
Ein anderes Problem wäre das Standgas, das ist sehr hoch, nur hab ich so einen Vergaser noch nicht gesehen, die Einstellschrauben sind von oben, hab aber auch noch kein besseres Bild, und auch die beschriftung konnte ich noch nicht entziffern.

Defekter Ansaugstutzen, Standgas einstellen
-
-
Die Mutter am Stehbolzen, Richtung Zylinder, zeigt schon das daran "gearbeitet" wurde. Aber der Preisnachlass ist natürlich kulant...
Vergaser ist ein BVF16N3 - auch als Sparvergaser bekannt: http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/vergaser_16n1_16n3.html
-
Wenns Kleingeld über ist, besorg dir einfach ne neue Zylindergarnitur. Schweißen und anschliessend planschleifen wäre bestimmt auch ne Option, dürfte mmn den Aufwand aber nicht lohnen....
-
Sollte Interesse an einer Reparatur des Ansaugstutzen vorhanden sein, gerne melden.
-
Wenns Kleingeld über ist, besorg dir einfach ne neue Zylindergarnitur
Was ist bei dir Kleingeld?
Ein Link wäre gut... -
Könnte man auch so erstmal notdürftig reparieren. Und mit JB weld die Fläche wiederherstellen, macht aber meinung bei einem Nachbauzylinder nicht wirklich sinn.
-
Die neuen zylinder von sachsenmoped sind ganz ok. Musst mal googlen
-
Könnte man auch so erstmal notdürftig reparieren. Und mit JB weld die Fläche wiederherstellenWie soll denn das mit JB Weld halten?
mfg
-
Was ist bei dir Kleingeld?
Ein Link wäre gut...Natürlich kostet ein neuer Zylinder auch eine gewisse Summe, gerade bei den bekannten Tunern wird es auch schnell einmal kostspieliger, Preis/Leistungstechnisch könnte für dich der LT60Reso eine gute Figur machen, oder du lässt dir hier von jemandem im Forum einen Zylinder deiner Wahl überarbeiten, gibt genug fähige Leute hier✌
Gruß
-
Danke für eure antworten erst mal,
hätte noch fragen zum Vergaser, ist ja ein BVF16N3-2 verbaut.
Haben da nun heute mehr schlecht als recht versucht das Standgas einzustellen.
Springt im kalten zustand schon relativ schlecht an, wenn er dann läuft dreht er ziemlich hoch, so ca 20-30s, dann wird er langsamer, ist er dann richtig warm (nach etwas fahren zb) muss man dann schon immer gas geben damit er nicht ausgeht. Habe auch erst mal den Lufi gesäubert, und habe dabei bemerkt das er ohne besser läuft als mit, auch im Standgas. Was könnte man da machen? Anderen Vergaser dran? Oder gibt es nen anderen tip ? -
Benutz den 16n1-11. der funzt auch mit dem geraden schlauchanschluss.
-
hallo
und wie will man den dann einstellen? An der SR kommst du dann an keine Einstellstraube mehr ran von der seite -
Mit dem Bit für die Akkubohrmaschine~
-
Oh ja... 🙈
-
Man kann auch den „rohrigen rand“ etwas wegfeilen bis man kurz vor der schraube ist. Dann kommt man mit ein etwas längeren schraubendreher auch von ausen ran, die anschlagschraube für den schieber kann man auch von ausen drehen.
-
Was man aber noch zu bedenken geben sollte.
Auch der N3 muss an dem Motor funktionieren.
Wenn es da Probleme mit der Einstellung gibt, stimmt am Motor einfach was nicht. (wie z.B. Falschluft am defekten Flansch, wer hätte es gedacht)
Das ganze da mit nem N1 kaschieren zu wollen ist irgendwie nicht Sinn der Sache würde ich behaupten. (zumal das sicherlich auch nicht richtig laufen wird)mfg
-
Bin mit dem n3 an mein sr auch nicht zufrieden gewesen. Hat kaum standgas gehalten und das anspringen im warmen zustand war katastrophal. Der motor hat defenitiv keine falschluft gezogen. Hab dann auf nen n1 umgebaut und seit dem hatte er ordentliches standgas und ist im warmen auch beim ersten kick angesprungen.
-
Einen 16n1-11 hab ich noch da, der war bis vorige Woche auch noch verbaut und gut eingestellt, aber halt an einem normalen 50er.
Den kann ich ja mal testweise anbauen. -
Ja den kannst du so verbauen. Sofern es keine schwalbe war
-
Der vergaser war an einer s51.
Aber was soll da anders sein wenn es denn eine Schwalbe gewesen wäre? Sind ja die selben Motoren? -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!