• Beim ZT 60N lese ich viel geteilte Meinungen. Er soll wohl ganz gut laufen aber die Haltbarkeit ist nicht soo dolle. Wenn er aber so an die 8.000 - 10.000 km hält ohne Kolbenwechsel, wäre ich damit zufrieden.

    Fahre den ZT60N Stage 1 schon eine ganze Weile, genaue Laufleistung kann ich dir nicht sagen, aber weit über 5.000 km. Er hat noch Leistung, wie am ersten Tag, 80 schafft der im Schlaf, meiner fährt weitaus schneller dank 5-Gang-Getriebe.
    Die von ZT angegebene Leistung stimmt auch, ich war vor drei Jahren mal damit auf dem Prüfstand: 9,5 PS mit 19er BVF und AOA2, und RZT-Luftfiltermatte ohne Herzkastenumbau. Später hab ich dann auf VM20-Vergaser umgebaut mit einhergehendem Herzkastenumbau, damit gabs nochmal eine spürbare Mehrleistung...der drückt jetzt sicher seine 10 PS.
    Kann mir nicht vorstellen, dass da die Haltbarkeit schlecht sein soll, der Kolben ist besser als der des LT60Reso.
    Sind ja beides "Nikasil"-Zylinder, den LT60Reso habe ich damals nach 8.000 km mal gezogen - Da sah die Laufbahn noch aus wie neu, warum soll das beim ZT anders sein ?
    Mit Grauguss-Zylindern habe ich jedenfalls schon lange abgeschlossen.

    Der LT60Reso fährt sich untenraus merkbar besser, der ZT60N Stage 1 fährt sich dafür obenraus merkbar besser und hat etwas mehr Spitzenleistung - Geschmackssache würde ich sagen.
    Zu den anderen genannten Zylindern kann ich nichts sagen.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Der Stage 1 soll sich ja vom Zylinder her nicht unterscheiden zum Stage 2 (Stage 3 auch?)
    Warum liegen auf deren Website mit dem gleichen Auspuff beim Stage 2 ca. 0,5 Ps mehr an als beim Stage 1? Oder wurde dort getrickst und nen anderer Vergaser verwendet?
    Erfahrungswerte sind gerne gesehen :D

  • Ich würde den ZT60n nehmen. Kostet 230Coins und ist verfügbar
    Von AOA2 mit Serienvergaser bis hin zum 21er BVF / Mikuni mit Reso ist alles möglich. Würde aber erstmal mit 21er BVF und AOA2 fahren und schauen wie das fährt (bestimmt nicht sehr schlecht)


  • Beim Stage 2 kommt ein 21er Vergaser zum Einsatz... ;)

    mfg

    Also immer den Stage 1 nehmen.
    Der Stage 3 ist dann sicherlich auch gleich.
    Wieso wird der dann teurer verkauft, auch wenn's der gleiche Zylinder ist? Oder wird da ein kleines wichtiges Detail verändert?
    Spricht natürlich nicht gerade für ZT :huh:

  • Also immer den Stage 1 nehmen.
    Der Stage 3 ist dann sicherlich auch gleich.
    Wieso wird der dann teurer verkauft, auch wenn's der gleiche Zylinder ist? Oder wird da ein kleines wichtiges Detail verändert?
    Spricht natürlich nicht gerade für ZT :huh:

    Nochmal, Stage 1 und 2 Zylinder ist gleich. Kaufen und fertig! Stage 3 ist dann überarbeitet.

  • Zitat


    Wieso wird der dann teurer verkauft, auch wenn's der gleiche Zylinder ist? Oder wird da ein kleines wichtiges Detail verändert?
    Spricht natürlich nicht gerade für ZT :huh:

    Über die Unterschiede zwischen Stage 1 und Stage 2 schweigt sich ZT aus, wahrscheinlich ist es tatsächlich nur reines Marketing, um dem Kunden eine breite Produktpalette mit einem passenden Produkt für jeden zu sugerrieren.
    Aber die Leistungswerte stimmen und die Preis/Leistung passt auch - Wo anders bekommt man für ähnliches Geld noch Graugusszylinder.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • So ich bin jetzt ein paar Kilometer mit dem ZT 60N Stage 1 gefahren und kann eins sagen: Der macht richtig Spaß!
    Zuerst hab ich ihn nicht sehr hoch gedreht und mich gewundert, dass nichts kam, und mir so gedacht: Was hastn dir da für'n Mist gekauft.
    Bis ich ihn mal höher drehen ließ :D
    Ich hab mir nen Ast abgelacht, als ich dem das erste Mal Feuer gegeben habe :D :D :D
    Ich hab den auch nicht eingefahren. Eine schöne Dorfrunde um ihn warmzufahren und dann geschaut, wie er drehen möchte.
    Und er wollte :thumbup:

    Zu meinem leicht bearbeiteten 50er von vorher ist das schon nen Unterschied.

    Laufen tut der jetzt mit einem 18er RVFK Vergaser (den ich ohne groß einzustellen einfach dran gehangen hab mit einer 82 HD), RZT Luftfilter, umgebauter Herzkasten, AOA2 Enduro Krümmer. Auspuff ist von Sachsenmoped (Ori-Nachbau mit 2 10er Löchern im ESD)

    Er schafft mit meinen 72kg Kampfgewicht, sitzend, leicht bergauf, 15er Ritzel laut Tacho seine 85. Also GPS 80 km/h aber muss ich nochmal messen.
    Wollte demnächst mich ans Feinabstimmen versuchen, wenn mein neuer Scheinwerfer angekommen ist. Vielleicht lässt sich da noch etwas rauskitzeln :thumbup:

    Also von mir auf jeden Fall eine Empfehlung, hoffentlich hält der eine Weile, ich fahr den ganz moderat und ab und zu drehe ich mal auf :thumbup:
    Danke Euch!

  • Ja, daß Einfahren wird meist überbewertet und zu zaghaft vollzogen. Wenn er klemmen "will" klemmt er auch nach dem "Einfahren mit einer Tankfüllung".

    --> kleiner Tip für`s nächsten Mal: 2x im Standgas (uU. leicht erhöht) für 5min laufen lassen... (zwischendurch natürlich abkühlen lassen)

    Viel Spatz!

  • Stage 1 und 2 sind gleich, nur die Anbauteile sind anders. Fakt ist aber, der 60n (1,2) zieht an wie Sau und obenrum ist noch so viel bums da, dass man schon fast nen 16er Ritzel draufbauen könnte.

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt. :thumbup:

  • So, hab heute nochmal mit GPS gemessen und da waren es nicht mal 80. Ich glaube 78

    Nach meinem elektr. Drehzahlmesser von Ost2rad drehte der Zylinder jedoch schon ca. 9500 Umdrehungen. Laut ZT Diagramm ist da auch schon Ende.
    Ich hatte noch ein 16er Ritzel liegen und verbaut. Gemessen waren es dann 82km/h, Drehzahl war glaube ich etwas über 9000.
    Kann das stimmen von der Drehzahl her?
    Ich dachte immer, dass bei 9000+ Umdrehungen es schon in die Richtung 90 Sachen geht.

  • Ich wollte mich auch nochmal zu dem Thema äußern. Ich habe PZ angeschrieben und erläutert was mir nicht gefällt (kurzes und spätes Drehzahlband, dadurch schlechter Ganganschluss) Die Antwort war ein 13er Ritzel zu fahren und den Originalen Krümmer um 4cm zu kürzen. Was ich davon halten soll weiß ich noch nicht. 13er Ritzel bringt kein besseren Ganganschluss, höchstens mehr Kraft am Rad. Naja Krümmer ist ja zum Glück schnell verlängert...

  • Ich finde die Leistungskurve sieht sowieso etwas seltsam aus hinten raus. Hab ich sonst zumindest noch nirgendwo anders gesehen in der Art.

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

  • Würde gerne mal auf einen unabhängig Prüfstand sehen was der bzw genau mein zylinder drückt wenn alles nach Vorschrift verbaut ist. Nun ja...
    Mit einem kurzen 5 Gang in einer S51 zum heizen mit 21er Vergaser könnte der funktionieren...

  • Weiß ja nicht wo du herkommst, von mir aus kannst du bei mir auf dem P4 messen kommen, wäre bei Dresden.


  • So, hab heute nochmal mit GPS gemessen und da waren es nicht mal 80. Ich glaube 78

    Nach meinem elektr. Drehzahlmesser von Ost2rad drehte der Zylinder jedoch schon ca. 9500 Umdrehungen. Laut ZT Diagramm ist da auch schon Ende.
    Ich hatte noch ein 16er Ritzel liegen und verbaut. Gemessen waren es dann 82km/h, Drehzahl war glaube ich etwas über 9000.
    Kann das stimmen von der Drehzahl her?
    Ich dachte immer, dass bei 9000+ Umdrehungen es schon in die Richtung 90 Sachen geht.

    Ich fahr den ZT60N ja mit 5-Gang, und diesen dreht er auch schön aus. In Kombination mit dem VM20 und AOA2 fährt der auch lt. Handy-GPS echte 90…mein elektronischer MMB-Tacho (Radumfang auf 1880 mm eingestellt) zeigt dabei 100 an. So quch der Tacho von Leuten, die mir mit dem Auto hinterherfahren. Allerdings wieg ich nur 66 kg, und fahre dabei nicht in aufrechter Sitzposition. Wenn man auf dem Moped liegt, macht das in den Geschwindigkeitsbereichrn locker (!) 5 km/h aus.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!