Okay, werde ich machen

Abrupter Leistungsstop bei 78km/h
-
-
Das wars erstmal mit dem Klemmer bin von nher Hunderter HD zur 95 runter =keine Veränderung dann auf nh 90er da lieg der Kahn dann so nh 83 und hat schöner überdreht nach ein paar Fahrten haben die Kolbenringe angefangen zu Rasseln, da bin ich rechts rangefahren hab die Gemisch Schrauben fetter gestellt =aufgehört mit Rasseln...dann bei vollgasfahrt bei 83 der Klemmer
naja aus Fehlern lernt man nächstes Mal schau ich auf jedenfall öfters nach dem Kerzenbild
-
Eventuell den kopf zufest angezogen. Zumindest könnte es sein der einen klemmspur nach.
-
Die Schraube nennt sich "Leerlaufgemischschraube".
Zumindest bei Volllast änderst du damit nichts an der Gemischzusammensetzung.Gesendet von meinem SM-J710F mit Tapatalk
-
Eventuell den kopf zufest angezogen. Zumindest könnte es sein der einen klemmspur nach.wenn er von 100er HD auf 90er geht und schon merkt das er merklich überdreht weil einfach zu mager wird das nicht am Kopf liegen.
-
Die Schraube nennt sich "Leerlaufgemischschraube".
Zumindest bei Volllast änderst du damit nichts an der Gemischzusammensetzung.Gesendet von meinem SM-J710F mit Tapatalk
Oh das wusste ich nicht...da wundert es mich, warum das klappern aufgehört hatund das mit dem Kopf könnte sein, wäre aber komisch, weil ich den Kopf nur ganz leicht angezogen hatte und als ich dann gefahren bin hat man richtig gehört wie der Kopf undicht war. Die 4mutter überkreuz etwas fester gedreht (nicht viel) und schon klang es normal
Edit: das mit dem Kopf hatte ich lange vor der HD gemacht -
Bei der Beschreibung glaube ich eher, dass der Kolben 1-2 Hundertstel zu groß war.
-
Hier nh paar Bilder...das ding ist auf jedenfall zu heiß geworden
-
In vielen Motoren passt eine 100er HD im 19er BVF.
Wenn man jetzt 10% magerer geht und dazu noch der hohe Sauerstoffanteil in Luft
und vielleicht wohnt er noch auf 500m Höhe, dann kann das schon mal klemmen. -
Schön den Innenradius Weg gefräst.
Den Zylinder würde ich nochmal überarbeiten, das Alu entfernen und den Kolben gangbar machen. Wieder probieren und wenn er gut läuft, neu schleifen. -
Habe gerade mal aus spaß den alten Chat durchgelesen und gemerkt, dass ich kein Update gegeben habe. Also: habe noch einen 5. Kanal reingefräßt, den Kolben mit Schleifpapier wieder gangbar gemacht, den Zylinder einmal durchgehont + neuer Kolbenring (ich weiß ist Pfusch, war aber für andere Sachen zu geizig) wieder verbaut, ging perfekt, altes Problem war jedoch noch da. Lösung habe ich dann selbst gefunden. -> Krümmer vom Daylirace kürzen ;D danach lief das die 90 auf der geraden und hatte ein schöneres Band. So bin ich dann noch mehrere Tausend Kilometer gefahren, bis meine Ori KW aufgegeben hatt. Nadellager gespalten. Danach hab ich mir einen komplett neuen Zylinder gefäßt und weiter ging es. War aber richtig zufrieden mit dem Ergebniss, meines 1. Zylinders, den ich ja auch nur mit einem Dremel von oben bearbeitet habe.
MfG Bruno
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!