Ok das hat natürlich seinen Preis... was haltet ihr von den neuen verstärkten ZT Gehäusen?

CNC Motorgehäuse JW Sport MTX
-
-
-
Hallo, dass Gehäuse kostet 800€ als MTX Version.
Das normale Gehäuse kann ich dir nicht beantworten, wird aber in dem dreh auch so preislich liegen.LG
Auch 799€ das 54er Simson CNC Gehäuse mit ProSeal Kupplungskit
-
Mit ProSeal?
-
Das ist das CNC Kupplungshebelkit von JW.
-
Ja das habe ich ja auch. Meine Frage zielte auf den Preis mit den gelieferten Teilen. Es kann ja sein das die MTX Gehäuse grundlegend teurer sind.
-
Das Gehäuse ist nun schon eine ganze Weile zusammen und wird mit den Verschiedensten MTX Bearbeitungen betrieben. Ich kann bis jetzt keine negativen Sachen feststellen außer einer Kleinigkeit.
Der ProSeal Hebelarm hebt sich beim Kuppeln an. Wahrscheinlich ist die Sicherung abgegangen. Da muss ich noch mal ran.
Verbaut sind bis jetzt 3 MTX Zylinder gewesen die alle eine andere Bearbeitung bekamen.
27ps mit 19,5nm
25ps mit 21,9nm (aktuell verbaut)
22ps mit 16,7nmWas mich sehr begeistert ist die Tatsache das diese Stink normale 5Lamellen Kupplung von LT dieses Drehmoment aushält.
Ist aktuell nur verbaut um testen zu können. Die K7 oder K8 zieht noch ein.
-
Schau bei dem Hebel mal genau, was die Rückholfeder macht.
Meine hatte sich durch die aufbauende Spannung aus der Arretierung gezogen und hat den Arm deshalb nach oben gedrückt.Gesendet von meinem SM-J710F mit Tapatalk
-
Ich habe meinen mtx auch mit jw cnc Gehäuse gebaut, das einzige was mir aufgefallen ist, ist das der Fuß von der dichtfläche höher ist als normal um 52,5mm hub ohne distanzplatte zu fahren.
-
Ja so ist es auch bei mir mit der Feder. Woran liegt das?
-
Der Außendurchmesser des Hebels ist größer, als der des Standarthebels.
Wenn die Feder gespannt wird, verringert sich mit zunehmender Spannung auch der Durchmesser des Durchgangslochs.
Zieht man den Hebel also, legt sich die Feder vollständig an den Bolzen und blockiert- zieht man weiter, biegt sich das untere Widerlager auf und schiebt den Bolzen nach oben.
Entweder also die Feder oder den Bolzen bearbeiten- dann geht's.Gesendet von meinem SM-J710F mit Tapatalk
-
Danke für den Hinweis, quasi eine fehl Konstruktion
-
Nein.
Das möchte ich nicht behaupten, da ich nicht das Pro Seal Kit von Jeffrey habe.
Meines ist von einem Privatanbieter, der es schon vorher anbot. Die Kits sind ähnlich, aber nicht gleich.
Und bei mir lagen Federn zum ausprobieren dabei, die aber nicht ausdrücklich dafür vorgesehen sind.
Ich habe damit keine zufriedenstellende Lösung gefunden.In Verbindung mit der originalen Feder, muss diese also angepasst werden.
Also den Haken etwas aufbiegen, dass der Federdruck etwas später, dafür aber länger ausgeübt wird.
Es ist fertigungstechnisch durch die einfache Bohrung anders kaum umsetzbar. Oder man besorgt sich eine passende Feder...Gesendet von meinem SM-J710F mit Tapatalk
-
Ich nehme den Hebel vom Ronny Bienst ohne Feder. Geht einwandfrei
-
Wer hat den Roh Zylinder mit 52mm Hub schon mal mit 24mm Vergaser, 4 Klappen Malossi und JW St130 SO gemessen?
-
Warum sollte man derart viele Drosseln verbauen wollen?
-
Weils dann schön schiebt untenru nehm ich an. Verbrauch und Fahrbarkeit im Alltag (Reisen...hmm wär das klasse..)
-
JW gibt in der Kombi 22PS+ an. Das wird sehr gut schieben und ziemlich sicher lange halten.
Wenn MTX, dann so eine Variante. Man will doch fahren und nicht schrauben. -
Ne VForce steckt die 4k malossi überall in die Tasche, war darauf verzichten?
-
Mit 24er Vergaser wird der Vorteil nicht sehr groß sein, denke ich.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!