Kolbenfenster neue LT Kolben

  • Hat jemand Diagramme ob die Kolbenfenster die Langtuning jetzt in die 50er Kolben macht, wirklich was bringen?

    Simson 4.0 "erklärt" da zwar irgendwas, aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das funktionieren soll.
    A: Die Druckverhältnisse sind im Kolben gleich wie in den Strömern, wenn diese geschlossen sind.
    B: Die Strömer werden ja trotzdem während der Kolbenbewegung vollständig geschlossen, da der bereich oberhaltb des Fensters mit sicherheit höher ist, als das Kanalfenster im Zylinder und wenn nicht, dann gibt es da Kurzschlüsse zum Kurbelgehäuse.
    C: RZT hat zwar auch Kolbenfenster in den Revup Zylindern, dort haben sie aber tatsächlich eine Funktion, in dem sie dem Überströmer mehr Zustrom liefern, was bei einem normalen Zylinder mit dem neuen LT Kolben nicht der Fall wäre.


    Durch den Unterpunkt B kann das Moment, welches die Gassäule hat garnicht aufrechterhalten werden, oder sehe ich das falsch.

  • Find ich auch völligen Humbug. Das Gas kommt erst in Bewegung wenn eine Druckdifferenz da ist, ansonsten wird im geschlossenen Raum der Druck gleichmäßig erhöht. Schönes Marketing.

  • https://langtuning.de/LangTuning-LTP…-Kolben-3797-mm

    Saibot du hast es dir doch gerade selber beantwortet.
    Bei der Luftpumpe erhöhst du den Druck im Zylinder und die Luft strömt in den Reifen, in dem zu dem Zeitpunkt ein niedrigerer Druck herrscht als in der Pumpe.
    Beim Motor gibt es Druckunterschiede, da der eine Kolben hoch wandert und dadurch ein Vakuum erzeugt, während der andere nach unten fährt und Druck erzeugt.

    Passt die Wuchtung überhaupt noch, wenn der Kolben so viel leichter ist als der Serienkolben, auf den die KW eigentlich gewuchtet ist?

  • Einzigster Vorteil ist klar das Gewicht und eventuell eine günstigere Ausdehnung. Auf der lt Seite steht auch nichts von steigender Leistung. Also nur Simson 4.0 macht da ein Humbug drauß

  • Durch das Fenster können die Blowby-Gase schneller in das Kurbelgehäuse abgeleitet werden und heizen das Hemd nicht so stark auf. Die Abdichtung wird dadurch natürlich schlechter, weil der Weg kürzer wird und somit der Blowby-Anteil ansteigen wird, wer das Eine will muss da Andere mögen.

    Ein anderes Problem ist, dass durch die Reduzierung des Kolbengewichtes der Wuchtfaktor um fast 10% ansteigt. Hier sind ja schon Gegenmaßnahmen an der Welle erforderlich, für Plug and Play ist das nix.

    LT bewirbt den Kolben ja auch selber nicht, was die Verlinkung zu 4.0 soll ist mehr als fragwürdig.

  • @Saibot

    Das sind ganz einfache physikalische Zusammenhänge. Deine Theorie ist leider einfach falsch. Der Druck wirkt gleichmäßig in dem geschlossenem Kurbelgehäuse wenn der Kolben Richtung UT fährt. Da bewegt sich höchstens das Gas durch die Verwirbelung und Rotation der Kurbelwelle, deswegen bewegt sich noch lange nicht das Gas im Kreis zwischen Kolben Innenraum und Überströmertasche.

    Leistung wird es nicht bringen.

  • Ich habe den Kolben aktuell bei mir im 50er Sport verbaut und kann nur sagen das sich sich der Zylinder damit absolut nicht einstellen lässt. 3 verschiedene Vergaser, keine Nebenluft und man kann die LLG Schraube ganz rein schrauben und der läuft trotzdem noch extrem mager und zieht das Gas unregelmäßig nach bzw hoch, wie bei nebenluft halt, obwohl keine undichtigkeit zu finden ist.

    Aber möchte mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, werde mal ein andere zylinderkit auf den Block bauen um 100% sicher zu sein das das nicht dich daran liegt, hab aktuell keine andere Vermutung mehr als diese.

    War es nicht auch so das die Wuchtung der S70 Kurbelwelle eigentlich besser zum normalen S51 Kolben passt? Wird das mit dem 12g leichterem Kolben jetzt nicht noch schlechter?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Das ist durchaus denkbar, bei kaltem Motor kann auf Grund der Konizität durchaus ein Kurzschluss zum Einlass entstehen, wenn der Zylinder noch ein wenig Verschleiß hat wird das nicht besser. In UT ist zwar der Kurbelkammerdruck schon abgebaut aber beim Ansaugen besteht ja wieder die Gefahr der Beeinflussung durch den Einlass.

  • Dann braucht man aber nicht mit Gewichtsersparnis werben. Wo sitzt die meiste Masse an einem Zweitaktkolben? Im Bereich über dem Bolzen. Sinkt das Kompressiobsmaß lässt sich deutlich Gewicht sparen, dieses Unsinnsmaß von 31er Kompressionsmaß gibt es kein zweites mal in dieser Bohrungsklasse, es ist schlichtweg totaler Unsinn und ausschließlich mit Nachteilen behaftet. Um die Fenster gibt es vermutlich auch eine Materialanhäufung zur Stabilisierung.

  • Dem kann ich nur beipflichten. Serie mag etwas für sich sein, für motorsportlichen Anwendung so kurz wie irgendmöglich, aber selbst für Serie ist 31 völlig aus dem Spektrum um Verhältnis zur Hemdlänge/Bohrung.

  • Aber irgendetwas müssen sich doch die Konstrukteure dabei gedacht haben, sonst wären sie doch damals schon einen anderen Weg gegangen☝🥴

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Vermutlich war das den thermischen Verhältnissen geschuldet, zum Entwicklungsbeginn 1970 wurde doch noch 1:33 gefahren und das obere Pleuellager war noch ein Gleitlager. Eventuell hat man sich den Temperaturabfall in der hohen Kompressionshöhe zu Nutze gemacht.

    Vielleicht können die Jung sich hierauf einen Reim machen https://en.wikipedia.org/wiki/File:Bund…suchsfahrer.jpg
    Interessant das 1978 schon der Drehzahlmesser verbaut war.

  • Gegen deine Theorie spricht, dass die aten Motoren(auch die mit Bronzelager am Kolbenbolzen) noch Kolben mit 26mm Kompressionsmaß verbaut hatten, erst die neuen Motoren hatten dann 31mm Kompressionsmaß :?

  • Weniger Gesamtmasse vom Kolben, weniger Kopflastige Kolben, geringere Seitenkräfte/Reibung am Kolbenhemd, geringerer Auslenkwinkel vom Pleuel...

  • Danke interessant kling nach nur Verteilen .
    Es gibt in 38mm Kolben von Barikit für in Puchmotor der hat 22mm Kompressionsmaß und is 49mm lang hat aber ne 3mm hohe Kuppel .
    Mit entsprechender Welle und Anpassungen müßte der doch gut passen oder hab ich nen Denkfehler ? ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!