Kurbelwelle für Regenerierung

  • Danke für deine Antwort, warum wäre die Standard Version besser gewesen. Habe nicht viel Ahnung davon.
    Zu spät ist es ja noch nicht, könnte die ja noch zurück schicken.

  • Bei meinem alten 70er war diese Welle auch verbaut. Lief sauber bis zuletzt. Allerdings haben wir bei der Demontage damals nicht schlecht geguckt...kein Plastik mehr da. Das war scheinbar irgendwann geschmolzen. Zum Glück ohne Schaden anzurichten. Ich würde die Welle deshalb nicht nochmal so verbauen, oder zumindest vorher das Plastik entfernen.


  • Zu spät ist es ja noch nicht, könnte die ja noch zurück schicken.

    Klar doch, lass ruhig andere für deine Fehler zahlen.
    Wie ich diese Einstellung hasse...

    Das Plaste der "Sportwellen" löst sich häufig, ebendso sind Auswirkungen aufs Kurbelgehäusevolumen und Veränderung der Wuchtung nicht unumstritten, um es mal freundlich auszudrücken.Kurzum: Sie sind unnötig und bringen eher Probleme als Mehrwert.

  • So werde ich es auch machen, habe wenig Lust, dass sich das Zeug löst und irgendwas kaputt geht. Muss eh noch was bestellen, dann kommt da jetzt noch eine standard Kw zu. Ist egal ob ich die von MAZ oder FEZ nehme? Oder lohnt sich vielleicht der Mehrpreis für eine Big Bore? Gibt ja irgendwie auch verschiedenen, die bei Akf ist ja nicht die selbe wie bei Rzt oder?
    Ich brauche noch eine Abtriebswelle, habe gelesen die von Ronge seien gut, sind aber leider nicht lieferbar. Gehen die von anderen Anbietern auch?

  • bei mir ist das plaste vor 10 jahren mal bei höchstdrehzahl im 4ten gang rausgeflogen. es war einer 70er kurbelwelle verbaut. da kann sich das plaste noch viel besser lösen als bei der 50er welle. :thumbup: hat sich angefühlt wie ein klemmer. ich hab, so schnell es ging, die kupplung gezogen. nach ein paar sekunden wollt ich die kupplung wieder kommen lassen damit er wieder anspringt......jeht nich :D als ich den zylinder abgebaut hatte sah ich, dass es kein kolbenklemmer sondern ein kurbelwellenklemmer war. :thumbup:

    also, diese plaste bringt leistungstechnisch gefühlt gar nix. das kostet eher leistung. das müsste CO2radtechnik mal testen. finger weg von diesen wellen.


  • Stino 50ccm --> Stino KW. Ganz einfach. Hier hatte doch auch schon einmal einer eine 20€ KW aufs extremste getestet, oder?

    Edit: Habs gefunden http://viewtopic.php?t=75337

    Ich weiß nicht ob das einen Unterschied macht, aber der sm51g von SaMo ist ein 50 ccm Sport Zylinder.

    Habe erst seit ein paar Monaten eine S51 und hab voher nie Berührungspunkte mit 2 Takt und 2 Rad gehabt. Leider hat der Motor, obwohl er angeblich regeneriert wurde, relative schnell das zeitliche gesegnet. Die verbaute Kw war eine von Fez, Kw Lager und unteres Pleuellager hatten stark erhöhtes Spiel. Laufleistung um die 1000 Km. Deswegen bin ich grad etwas vorsichtig was eine "günstige" Kw angeht, das war auch der Grund dafür, dass ich die Sport Variante gekauft habe...

    Danke für eure Hilfe.


  • Deswegen bin ich grad etwas vorsichtig was eine "günstige" Kw angeht, das war auch der Grund dafür, dass ich die Sport Variante gekauft habe...


    das ist gerade im simson bereich ein klassischer trugschluss, der mir, als ich noch jung war, auch oft passiert ist. du denkst sport heißt besser. das ist bei dieser kurbelwelle nicht der fall.

    die welle heißt nur wegen dem plaste "sportwelle". das ganze ist marketing von leuten, die von 2 taktern keine ahnung haben. durch das plaste hast du natürlich ein kleineres kurbelhausvolumen. das auf jeden fall. das muss aber nicht zwangsläufig mehr leistung bedeuten oder sonst irgendwie "besser" sein. schon gar nicht bei nem serienmotor. also was das angeht vollkommener humbug.

    und nicht nur, dass es humbug ist. es ist sogar lebensgefährlich. wenn dir das plaste zum falschen zeitpunkt, z.b. in einer kurve bei lkw gegenverkehr, aus der welle fliegt bist du im schlimmsten fall tot.

    und was den preis angeht kann man bei den kurbelwellen, im gegensatz zu den kolben, im bereich simson etwas entwarnen. selbst die billigsten kurbelwellen scheinen, zumindest bei serienmotoren, gut zu funktionieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!