Moin, danke für die Infos.
Ich habe keine Erfahrung mit dem ZT Vergaser aber ich kann dir ja einfach sagen wie ich das ganze fahre und du kannst ausprobieren:
Im Vergaser (vm24 original aufgedreht auf 26,5mm) fahre ich die dicke Nadel von Adlertech auf 2. magerster Einstellung. Bevor ich die hatte war die ori Nadel bei mir ganz unten. Hauptdüse ist jetzt eine 200er mik Düse, also 127bvf. Zündung (Delta) steht auf ca. 1,75 verstellt aber noch auf ca. 1,5. Ich würde auf jeden Fall mit dem Zündzeitpunkt früher gehen und mich so zwischen 1,55 und 1,65 einpendeln. Das Schöne ist, dass der Zylinder ziemlich belastbar ist, wenn die Zündung zu früh steht oder die HD zu klein ist, knistert er sehr gut hörbar. So weiß man eigentlich sofort das etwas nicht stimmt und kann auch gleich korrigieren ohne das etwas schief geht. Der Benzinhahn ist einer von SH mit ca. 450ml/min und der Luftfilterumbau ist ein bisschen abenteuerlich mit Schläuchen. Das ganze ist schön leise und funktioniert super. Auf das Kerzenbild würde ich bei dem Zylinder nicht sehr viel Wert legen, genau wie auf irgendwelche Laufspuren bzw. haar-ähnliche Risse in der Laufbuchse an den NA's. Das Hitzeproblem mit dem großen Flansch habe ich einigermaßen mit einem Zwischenstück von einer Yamaha lösen können, das wurde im Forum mal so empfohlen. Da ich den Dailyrace90 fahre, habe ich eigentlich kein Problem mit Aufschäumen vom Sprit im Vergaser, der Motor überdreht maximal bis 10,5K Umdrehungen und ich bin auch kein Dauervollgasfahrer.
Ich hoffe das kann dir an ein paar Stellen weiterhelfen👍