Kein Ding hab einfach nicht nachgeguckt
ZT 90N Stage 3
-
Hubraumsuchti -
26. August 2021 um 19:55
-
-
Und ist ihn schon jemand mal gefahren?
-
Oder gibt es jemanden der schonmal mit Factory 1 gemessen hat und das Diagramm mal hier in das Thema posten kann?
-
Ich hab nen f1 dran, mit dem fahr ich auch noch diese oder nächste Woche zu nem Prüfstand. Ist aber auf Membran umgebaut
-
Der Bruder von Andy (Humbraumsuchti) war mit dem 90NS3 und F1 in SO auf dem Prüfstand - evtl. postet er das Diagramm.
-
Oder gibt es jemanden der schonmal mit Factory 1 gemessen hat und das Diagramm mal hier in das Thema posten kann?
Geht es dir bei deiner Frage nur um die Leistung, oder evtl. um die Charakteristik des Auspuffes?Ich kann dir jedenfalls sagen, dass der normale Factory 1 m.M.n. ein schöneres Band als der Factory SO erzeugt.
Hier mal ein Diagramm von mir, Setup war ein ehemaliger ZT100N auf 3 Kanal Membran umgebaut inkl. Malossi 4 Klappen und 28er PWK.
-
Ich fahre momentan einen Dailyrace90. Ich möchte gern einen Auspuff der mir einen noch stärkeren Resonanz-Kick bietet und länger ausdreht, da der dailyrace90 zeitig zu macht. Ich möchte aber nicht vollständig auf die gute Fahrbarkeit in niedrigen Drehzahlen, bzw. auf die Aggressivität im Teillastbereich verzichten und deswegen interessiert mich die Charakteristik des F1 in niedrigen und hohen Drehzahlen.
-
Ich bin den Retro auch gefahren, welcher laut JW nur 1ps weniger Spitzenleistung liefern soll wie der F1 und dieser war leider sehr unpassend an meinem Setup bzw. schwach im Resonanzbereich und auch nicht wirklich kraftvoll untenraus. Jetzt stellt sich die Frage ob der F1 genau das bietet, was ich ursprünglich von dem Retro erwartet habe. Falls jemand einen F1 zu gutem Preis verkaufen möchte, kann sich gern bei mir gemeldet werden ✌️
-
Ich fahre momentan einen Dailyrace90. Ich möchte gern einen Auspuff der mir einen noch stärkeren Resonanz-Kick bietet und länger ausdreht, da der dailyrace90 zeitig zu macht. Ich möchte aber nicht vollständig auf die gute Fahrbarkeit in niedrigen Drehzahlen, bzw. auf die Aggressivität im Teillastbereich verzichten und deswegen interessiert mich die Charakteristik des F1 in niedrigen und hohen Drehzahlen.
Du suchst scheinbar nach der eierlegenden Wollmilchsau?Im Vergleich zum Retro, bzw. DR90 ist beim Factory 1 untenrum ziemlich tote Hose, also unter 8000 ist nicht viel los.
Unter 7500 fährt es sich nicht wirklich anders als ein Stino 50er.
-
Zitat von Woltersonn
Der Bruder von Andy (Humbraumsuchti) war mit dem 90NS3 und F1 in SO auf dem Prüfstand - evtl. postet er das Diagramm.
Das das Moped an dem Tag wie ein Sack Nüsse lief, aussetzer hatte und weniger als auf der Straße gedreht hat kamen da nur 14ps raus. Kurve sah aus wie ein EKG. Seitdem war er nicht mehr auf der Rolle. Lief immer gut, bis auf das Problem mit dem Vergaser aufschäumen ab 11k rpm.
Ich wäre aber auch mal interessiert, vorallem mit der Delta geht er untenrum deutlich spürbar besser, da kannste ab 4k rpm den Hahn voll aufziehen und er dreht sauber hoch.Beschleunigungsmäßig sind wir gleich, er is knapp 30kg leichter. Ich hab knapp 20ps am Rad.
Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk
-
gibt's denn auf Anhieb eine bessere Alternative zum F1 mit Diagramm dazu? vielleicht auch am stage3 oder ähnlichem
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Das Video ist leider unnötig..
Da bleibe ich beim DR90. Ich werde einfach versuchen bei Gelegenheit einen F1 zu testen. Ist am Ende wahrscheinlich Glaubensfrage und auch Geschmacksache. -
Was ist daran unnötig? Es gibt einen ZT Rennauspuff und der funktioniert super am Stage 3.
-
Unnötig im Sinne von Alternativen zum F1. Die Anlagen im Video sind ja bis auf den Prototypen alle einigermaßen gleichzusetzen mit meinem DR90 und nicht in der Art wie ein Factory 1.
Meinst du mit Rennauspuff den Hydro? Oder gibt es zum richtigen ZT Rennauspuff auch Diagramme? Dazu habe ich oben schonmal nachgefragt und noch nichts finden können. -
ZT Rennauspuff Version 2021 für Motoren von 70-110ccm
Sehr aufwendig gefertigter Rennauspuff (16 Einzelsegmente)
Herausragende Qualität der Schweißnähte
Extrem gut fahrbar (auch aus dem Drehzahlkeller)
ZT-Endschalldämpfer nach Wahl
ZT-Kalottenset für Krümmerbefestigung
Einfache Befestigung am Schwingenlagerbolzen mit variablem Halteblech
Neu in der 2021er Version breiteres Leistungsband mehr Spitzenleistung//Perfekt für unseren ZT90N Membran und unseren ZT90N Stage 3
Leistungsband ca: 7000-12500
-
Um beim ZT Rennauspuff von einer Alternative zum F1 zu sprechen muss man schon sehr zynisch sein... Messschieber in die Hand nehmen, nachdenken, fragen "warum?"
-
Jeffrey empfiehlt den F1 nicht unbedingt für Zylinder mit starrer Vergaserbefestigung. Da sich durch die hohen Drehzahlen das Benzin im Vergaser zu sehr aufschäumt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Zitat von JorisMuells51
Unnötig im Sinne von Alternativen zum F1. Die Anlagen im Video sind ja bis auf den Prototypen alle einigermaßen gleichzusetzen mit meinem DR90 und nicht in der Art wie ein Factory 1.
Meinst du mit Rennauspuff den Hydro? Oder gibt es zum richtigen ZT Rennauspuff auch Diagramme? Dazu habe ich oben schonmal nachgefragt und noch nichts finden können.Adler Phönix
ZT Rennauspuff
Evtl LT Battle 85Hier mal ein Vergleich zwischen F1 und ZT Auspuff
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk
-
Danke
Denkt ihr es besteht die Möglichkeit den ZT rennauspuff auf Original ESD umschweißen zu lassen?
Da ich leider nicht schweißen kann und auch leider keinen im Bekanntenkreis habe müsste ich das bei jemanden in Auftrag geben. Kennt ihr Firmen die man Anfragen könnte sowas zu bauen? -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!