ZT 90N Stage 3

  • Bei gegebenen Längen kommt Volumen von den Durchmessern der Teilabschnitte. Und die Dzrchmesser haben ihren Ursprung in einer Leistung. Und davon hat der 90N nicht viel, also brauchst du dur um diesen Zusammenhang keine Sirgen machen.


  • Das ist doch viel mehr abhängig davon was deine Zielsteuerzeiten sind. Bei dem gezeigten kit bin ich da recht niedrig geblieben und damit sind wir 1,7mm drüber gefahren bei 48er hub.

    Ich möchte auch relativ niedrig bleiben. Ich weiß grad nicht mehr genau, was ich mir ausgerechnet hatte, aber ich meine die Buchse müsste dann fast 3mm aus dem Kühlkörper ragen. Bin mir halt unsicher, ob das noch sinnig ist. Der Kühlkörper ist ein zerrammelter Stage 1/2 den ich mal auf Kleinanzeigen geschossen habe.

  • Also der JM Classic ist bisher auch mein Favorit für den Stage 3, da er auch besser überdreht als der RZT Daily90.
    Mit einer leichten Kürzung des Krümmers, sollte sicherlich noch einiges gehen.
    In Joris Beitrag Nr. 252 inkl. Diagramm, sieht das Band doch spitze aus.

  • War vorhin auf einem Prüfstand mit einem auf Membran umgebauten zt90n s3
    Das Bild ist leider relativ undeutlich, sind kalt 18,8 und warm 18,7ps und beide Male 12,7nm
    Zylinder hat nur Boostports bekommen, an den Überströmern und am Auslass wurde nicht gefräst.

    Habe verbaut:
    JW F1
    PVL auf 1,6 abgeblitzt
    30er Polini
    Kleiner Membrankasten mit vforce 3

    Leider hatten wir keine Zeit noch etwas mit Zündung oder anderen Auspuffen rumzuspielen, holen wir aber die Tage nach[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20221104/19af445a9bf450585ce4ee1bced7d5b3.jpg]

  • So klein ist die Welt, in Hagenow war ich letztens sogar [emoji38]
    Ich wohne in nem kleinen Dorf ein Stück weiter oben im Nordwesten.
    3min zur Ostsee und 5min nach Travemünde

  • Fahr den Stage3 mit dem Dailyrace90 mal Probe und erzähl mir dann etwas von Kastration.. :D
    Ich bin im Gegensatz zu dir wahrscheinlich beide Anlagen gefahren und das am Stage 3 und Stage 2 ohne- und dann später mit Forumsbearbeitung nach MRK. Ich verstehe also schon etwas von dem was ich hier erzähle. Ich möchte gar nicht streiten, irgendwo ist es im Endeffekt vielleicht Geschmackssache. Wenn man unbedingt den Zylinder bis über 11k Umdrehungen fahren möchte mit wenig Drehmoment aber mehr Endgeschwindigkeit kann man es ja auch machen wie man will. Für meinen Teil habe ich am Dailyrace90 mehr Spaß und das sahen auch 2 von meinen Kumpels so die ebenfalls beide Anlagen im Vergleich ausgetestet haben. Der Dailyrace90 macht einfach mehr Spaß durch den Kick, ist besser fahrbar und hat einen ziemlich langen Resonanzbereich. Den Factory würde ich nur fahren wollen, wenn ich unbedingt über 110KM/H fahren will.

  • Da sind dann auf einmal 18,2 Ps am Rad und 15,2Nm bei 8350 Umdrehungen am Schlitzer gar nicht mal so schlecht. :D

  • Ich finde einen LTM schon nicht schön fahrbar weil er nicht frei ausdreht, der DR90 dreht noch weniger und macht genauso zu. Sowas muss ich nicht probieren. Wenn man schon den Vorteil des großen Vergasers hat auch mal vernünftig drehende Anlagen zu verbauen sollte man das auch nutzen.

    Da hab ich lieber 13,5 statt 15 nm aber dafür 4-5ps obenraus mehr und wesentlich mehr Bandbreite und fahrspaß.

    Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk

  • Gut ich verstehe das mit dem ausdrehen, ich habe bei meinem Dailyrace90 2 8mm Löcher im Konus, dadurch macht er nicht so plötzlich zu. 4-5PS mehr obenraus ist aber m.M.n. weit hergeholt. Ich würde sehr gern mal ein Diagramm sehen vom Stage 3 in Kombination mit dem Factory, nur dann würden wir wissen ob da wirklich noch so viel kommt. Letztendlich ist es aber wie gesagt Geschmackssache. Ich bin zufrieden und habe bis jetzt keinen besseren Auspuff an dem Zylinder fahren können. Ich würde dir trotzdem mal raten das ganze zu fahren, falls sich die Möglichkeit mal ergeben sollte. Vielleicht ändert das deine Meinung.

  • Ja da lief irgendwas schief. Er fährt ja so seit über 12k km und es bockt immernoch. Ich hab knappe 20PS am Rad, wiege halt 25-30kg mehr aber er fährt mir bicht weg bzw bleibt dran.
    Evtl könnte man mal bei BT messen, muss ich Thomas mal fragen. Dann hätte man gleIch Radleistung

    Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk

  • Komisch das es bei einigen mit dem Factory wohl läuft. Bei mir hat es mit dem 90N St3, mit Vm26 überhaupt nicht funktioniert. Er wollte überhaupt nicht erst in die Drehzahlbereiche, in denen der Factory seine Leistung entfaltet :?.
    Hat eigentlich mal einer es mit dem Hydro 32 probiert?
    Und Moxn, wads gibt's denn bei dir eigentlich neues? ;)

  • Hydro fährt sich meiner Meinung nach einfach nur extrem langweilig. Dreht bis Unendlichkeit, kommt aber einfach nichts. Ähnlich wie der Factory außer, dass der Hydro sich untenraus ganz okay fährt was beim Factory nicht wirklich gegeben ist.

  • Hat bisher noch nicht geklappt, eventuell wird’s heute oder spätestens morgen was. Dann kann ich hier noch paar Diagramme hier reinstellen
    Ich kann zwar nur für mich sprechen, aber meiner Meinung nach fährt sich der Factory echt richtig gut am 90n, ich liebs einfach wenn’s Moped im Reso schön schiebt [emoji38]

  • Zitat von JorisMuells51

    Hydro fährt sich meiner Meinung nach einfach nur extrem langweilig. Dreht bis Unendlichkeit, kommt aber einfach nichts. Ähnlich wie der Factory außer, dass der Hydro sich untenraus ganz okay fährt was beim Factory nicht wirklich gegeben ist.


    Bei dir ist wahrscheinlich das selbe Problem wie bei deinem Vorredner, schnell mal den Factory oder den hydro drangesteckt ohne die Übersetzung zu ändern. Mit Serien Übersetzung kam ich mit Factory auch nicht in den 5., aber deswegen drückt der eigentlich selbst in den anderen Gängen sehr gut.
    Ich fahre den Factory am Stress3 jetzt über 12000km (ja, zwölftausend) mit 14/35 und hab damit manchen Membraner der gemessen 19-21ps hatte stehen gelassen, teils trotz kürzerer Übersetzung. Wer’s mir nicht glaubt, kann’s gern auf yt nachsehen.

    Grüße.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!