Ganz meine Rede.
fbrueckner Danke für die Nummern. ![]()
Was bedeutet das E im Typenschild?
-
-
Wenn Du wirklich einmal alle Teile da hast ist es natürlich sinnvoll diese einzusetzen, zumal ich auch immer gern nutze was schon vorhanden ist.
Falls Du allerdings doch zu der Entscheidung kommst eine VAPE oder Powerdynamo einzubauen brauchst Du keine Sorge haben. Die Anleitung ist recht verständlich.
Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk
-
Hallo,
erst einmal Danke für die bisherigen Antworten.Ich werde dann jetzt wohl doch auf VAPE umrüsten, habe beim akf-shop einen vollständigen Satz zu 250 Euronen gefunden.
Da meine bisherige Grundplatte wohl nicht ausreicht, erscheint mir dieser Bausatz am sinnigsten.Hier die bisher verbaute Grundplatte.
Einen neuen Kabelbaum hab ich ja schon eingebaut, Kugellampen, Hupe und Batterie in 12V sind auch vorhanden, ich hoffe mal, es ist nicht zu kompliziert. Aber da soll ja eine Einbauanleitung und ein Schaltplan inklusive sein.
Und nachdem ich schon so viele Teile neu gekauft habe, sollte das Mopedle schon mal wieder richtig gut laufen.
-
Wenn Du die Anbauteile schon in 12 V vorhanden hast, warum willst Du für die VAPE so viel ausgeben? Schau doch mal in der Bucht, da bekommst Du sie mindestens für 50 Euro günstiger.
Den Einbau solltest Du hinbekommen.
Vllt. hat ein Freund noch eine Zündeinstelluhr, das sollte es erleichtern.Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk
-
Nehm wenigstens den powerdynamo und nicht die einfache vape.
-
Ja, mach es einmal richtig.
Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk
-
Guter Vorschlag, ich versuche, es dieses Mal richtig zu machen

Wieso den Powerdynamo und welches Teil ersetzt der von der geplanten Vape?
Und in welcher Bucht soll ich nachschauen? -
Bucht = Eb*y (-Kleinanzeigen)
-
Der powerdynamo hat nur ein gleichstromkreis. Somit hast du die 100w komplett in einem kreis und nicht aufgeteilt in 70w wechselstrom und 30w gleichstrom..
-
Für jemanden der sich noch nicht so auskennt ist es doch am Einfachsten ein komplettes Vape Set zu kaufen und einzubauen. Und das funktioniert doch auch zuverlässig.
-
Warum sollte das einfacher sein? Ich fand die verkablung vom pd sehr simpel.
-
Das Aufswtzen des Polrades der PD ohne Halbmond/Nut ist nicht so schön wie bei der VAPE, vielleicht hab ich mich aber auch nur angestellt.
Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk
-
Man kann auch das Vape System aus Rotor/Stator einfach auf PD Umbauen, da hat man die Nut mit dabei
Nur kostet der Regler eben nochmal 80€ Aufpreis -
Und hat dann aber nicht die gleiche Leistung wie original Powerdynamo.
Man merkt doch an den Beiträgen, daß der TE kein Elektronik Profi ist. Da ist die original Vape mit ihrem Plug and Play Kabelbaum definitiv am einfachsten.
Powerdynamo ist besser, aber die wenigen neuen Kabel muss man selber ziehen, die fehlende Nut am Rotor wurde ja schon erwähnt. -
Doch, hat man
Also wenn die PD 100W hat, davon bin ich immer ausgegangen. Oder hat die mehr Leistung?Das stimmt wohl, einfacher ist, wenn er sich ein komplett fertiges System kauft. Ich wollte nur mal erwähnen, dass man seine Vape mit einem Handgriff zur PD umbauen kann
-
Zitat von fbrueckner
Doch, hat man
Also wenn die PD 100W hat, davon bin ich immer ausgegangen. Oder hat die mehr Leistung?Das stimmt wohl, einfacher ist, wenn er sich ein komplett fertiges System kauft. Ich wollte nur mal erwähnen, dass man seine Vape mit einem Handgriff zur PD umbauen kann
Wenn ich also für die Vape in meinem Star nen PD-Regler einsetze anstatt des Reglers der dazu war hab ich dann ne PD?
Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk
-
-
Wenn ich also für die Vape in meinem Star nen PD-Regler einsetze anstatt des Reglers der dazu war hab ich dann ne PD?
Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk
Nicht ganz.
Du brauchst den PD Regler und hast dann 2 Optionen:1. Du baust auch noch den anderen Stator mit ein, den PD in der Umbauanleitung (Link in #37) vorgibt
2. Du nimmst deinen bisherige Stator und machst die Spulen unten potentialfrei und führst den Anschluss zusätzlich mit hoch
Ich habe mich für letzteres entschieden, weil alte Grundplatte ohne Mängel und somit günstiger
-
Zitat von SternExp
[emoji106]
Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk
-
Also das sind ja ne Menge Tipps, vielen Dank erst einmal.
Da ich, wie hier sicherlich schon aufgefallen, überhaupt kein Elektronik-Fummler bin, werde ich dann den VAPE Bausatz kaufen und einbauen. Erscheint mir am sinnvollsten, zumal dies ja nicht sooo kompliziert sein soll und wohl Bauanleitung plus Schaltplan beiliegen. Ich bin gespannt.Hab das Moped zum basteln gekauft, wäre natürlich schön, wenn es mal wieder laufen würde, aber bei mir ist eher der Weg dahin das Ziel. Und wenn es dann mal läuft, überleg ich mir, wie es weitergeht. Vielleicht ne Schwalbe oder noch ne S51?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!