Wärmeproblem Kr51 2

  • Moin,

    ich fahre schon seit einiger Zeit meine Kr51/2 mit U-Zündung. Das Problem ist das sie, wenn sie richtig warm ist, nach dem Ausschalten nicht wieder an geht. Zumindest nicht mit Kicken, schieben geht manchmal wenn man Glück hat. Wegen dieses Problemes habe ich schon einen außenliegenden Kondensator, und seit Anfang des Aufbaues eine neue Zündschpule verbaut. Ich fahre einen ZT 60n Stage 1 mit mittlerweile 19er Vergaser. Das Problem bestand mit Ori 16er allerdings genauso. Um dem Problem einer eventuell zu geringen Zündleistung entgegenzuwirken habe ich eine Iridium Zündkerze verbaut, ohne Erfolg. Wenn ich sie versuche kläglich anzukicken bleibt die Kerze allerdings trocken. Auch wenn ich den Zündfunke, wenn sie warm ist, prüfe ist er satt und hell. Zündung ist eigentlich richtig eingestellt. Nimmt man eine andere, kalte Kerze springt sie prima an. Bis die Kerze warm wird.


    Ich habe schon in vielen Foren gelesen, aber überzeugend war nix irgendwie.


    LG, Alex👋🏼

  • Kann ich unterstreichen!
    Hab selbst jahrelang an der U-Zündung festgehalten und experimentiert und nur Nerven gelassen.
    Kauf Dir gleich die PD.

    Ich verstehe schon die Überlegung mit der Vape. Jedoch wird das Moped im Jahr eigentlich ausschließlich zu Ausfahrten bewegt, weil ich sonst Auto fahre. Sich für die paar Kilometer ne Vape zu holen wäre halt schon teuer. Kann die Primärspule auf der Grundplatte ein Problem mit Wärme haben, das sich aber nur beim Neustart äußert? Ansonsten ist an der Zündung eigentlich alles neu. Also Kabelbaum, Außenliegender Kondensator und Zündschpule.

    Was mich außerdem wundert das die Kerze beim Kicken, selbst mit Schock, trocken bleibt 🧐

  • Dann liegt das Problem (vermutlich) so gut wie gar nicht bei der Zündung.
    Ich würde den Vergaser zerlegen, gründlich reinigen, Spritflussmenge inkl Nadelventil messen, Schwimmerstand kontrollieren/ggf nachstellen und zum Schluss noch Standgas/-gemisch regulieren.
    Freilich ist es Aufwand, aber danach kannst du den Vergaser als Fehlerquelle ausschließen.

    Warnung: Simson kann süchtig machen :rockz:

  • Meist ist das wirklich eine Vergasergeschichte.
    Teilweise kommt es durch einen zu heißen Vergaser (ich denke mal das Moped springt erst nach ein paar Minuten schlecht an? wenn man es sofort wieder startet funktioniert es?) oder auch einfach durch eine falsche Einstellung. (Leerlaufluft etc.)

    mfg

  • Nee, das Moped geht gleich nicht mehr an. Die Kerze hat eigentlich ne gute Farbe. Ich werd die Tage mal schauen. Verwunderlich ist es damit es mit Schieben meistens geht.


  • Meist ist das wirklich eine Vergasergeschichte.
    Teilweise kommt es durch einen zu heißen Vergaser (ich denke mal das Moped springt erst nach ein paar Minuten schlecht an? wenn man es sofort wieder startet funktioniert es?) oder auch einfach durch eine falsche Einstellung. (Leerlaufluft etc.)

    mfg

    Bingo. Oftmals wird das auf die Zündung geschoben. Die ist es aber gar nicht. Wenn sie mit anschieben nach ein paar Metern anspringt, dann ist das für mich ein Zeichen, dass dort mit dem Vergaser was nicht stimmt.
    Ich nehme mal an (Glaskugel), dass der zu mager eingestellt ist. Dann springt der auch im warmen Zustand nicht an. Dreh doch einfach mal die Umluftschraube ein Stück rein und versuchs nochmal. Evtl ist auch deine Leerlaufdüse zugesetzt (passiert ab und zu).

    Ps. Was der Erwärmung sehr gut entgegenwirkt, ist die dicke Vergaserdichtung +2* Papierdichtung. Mehr brauchts aber dann nicht.

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

  • Nur um nochmal auf das Thema Sinn und Unsinn einer elektron. Zündung zurückzukommen: Ich nurze all meine Fahrzeuge nur zu Ausfahrten bei schönem Wetter und die Hälfte davon hat ne alte U-Zündung mit innenliegender ZSP, der Rest ne VAPE oder PD. Sobald ne alte Zündung spinnt kommt die raus. Die Arbeit mit der Fehlersuche ist einfach viel zu aufwendig, wenn man die Investition einer neuen Zündung auf die Jahre betrachtet.

  • Eine komplett überholte und ordentlich eingestellte U Zündung (am besten mit außenliegender Zündspule) funktioniert tadellos und kann auch bei leicht getunten Motoren durchaus gefahren werden. Besonders bei Fahrzeugen die eh bloß 1...2 mal im Jahr bewegt werden. Es muss nicht immer gleich auf Vape umgerüstet werden bloß weil etwas mal nicht funktioniert.

  • Das sagst du aber auch nur so lange bis dir die Kunden immer wieder auf der Matte stehen, weil sie mal wieder irgendwo liegen geblieben sind oder das Moped wieder nicht anspringen will.
    Gerade die mit innenliegender ZS sind da noch mal spezieller.
    Selbst bei Sonntagsfahrzeugen sehe ich das mittlerweile so. Nicht ist ärgerlicher, als dass das Moped eben genau an diesen Sonntagen nicht laufen will.
    Von der Lichtleistung etc. wollen wir jetzt nicht anfangen.

    Natürlich laufen die U-Zündungen auch. Privat fahre ich auch ein paar Mopeds mit der alten Zündung, aber auch nur weil ich weiß wie ich mich zu verhalten habe wenn etwas nicht funktioniert.
    Nichts desto trotz rüste ich alle Fahrzeuge nach und nach um.

    mfg

  • In diesem Fall geht es auch gar nicht um die Kunden, sondern um die Erfahrung die man dabei mit vielen Fahrzeugen macht.
    Ansonsten siehe zweiter Absatz.

    Aber das ist ja am Ende Einstellungssache, sollte aber durchaus mal dargelegt werden.

    mfg

  • Ich hab mir die U-Zündung auch Jahr für Jahr schön geredet, aber wenn man dann bei einem Fahrzeug ständig nur am aufziehen ist und es geht nicht an nervt das schon. Gerade wenn es besagtes Sonntagsfahrzeug ist und man auf einem Treffen steht und die Kiste geht wieder nicht mehr an oder man will am Morgen dahin und sowas passiert.

    Hat man dann alles nachgestellt und immernoch muckt die Zündung ist man vllt. nicht mehr der Liebhaber alter U-Zündungen.
    Wie erwähnt, so lang sie funktionieren alles gut, wenn sie anfangen nur noch zu spinnen...raus damit.

  • Ein ziemlich ähnliches, wenn nicht gleiches Problem hatte ich zuletzt an meiner S51 mit Rzt Delta, kalt kein Problem. Sobald das Moped kurz gelaufen war hatte man per Kickstarter keine Chance mehr das Moped zu starten, mit Anschieben war die sofort da. Die Geschichte mit der Kalten Kerze hatte ich nicht probiert. Das Problem war im Endeffekt die zu geringe Zündleistung in den Drehzahlen die beim Kicken entstehen bzw war dort kein erkennbarer Funke vorhanden, im Kalten Zustand schon. Mit Vape funktioniert jetzt alles Problemlos ohne das ich sonst was geändert habe.

    S85 Tüv, MB W201 2.0, VW Golf 2🔜20VT

  • Irgendwo muss der Fehler sein.

    Wie verhält sich das Fahrzeug, wenn du nach Fahrt für ein paar Minuten nicht den Motor abstellst? Hält es weiterhin das Standgas? Wenn nein, lässt es sich am Gaser einszellen?
    Wenn er dann absterben will, Bremsenreinigertest am Vergaserflansch machen.

    Und: Hast du den Kerzenstecker erneuert? Wenn der einen feinen, kaum sichtbaren, Riss in der Keramik hat (sieht eher nach dünnem Bleistiftstrich aus), dann kann sich das so äußern. Der abruppt entfallende Fahrtwind kühlt nicht mehr, der noch heiße Motor wärmt aber noch eine Zeit weiter. Folge: Der Stecker wird zunächst heißer. Dabei könnte sich ein Haarriss weiten, Funkenüberschlag als Folge. Beim Kicken des heißen Motors mal den außen Kerzenstecker auf Spannung prüfen. Oder besser im Dunkeln (Garage) auf Funkenüberschläge achten.

    Sind die Wellendichtringe der Kurbelwelle schon mal erneuert worden? Die könnten im warm werdenden Motor bei Fahrt unter Hiteeinwirkung zunächst unbemerkt undicht werden. Das wirkt sich erst bei wenig Gas ( Standgas, Ankicken) merklich aus.

    Gruß
    Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!