ZT60N stage 2 abstimmung

  • hallo

    mal kurz zu meinem Setup:
    Motor neu gemacht mit 4 gang getriebe DDR
    Zylinder ZT60N stage 2
    Mikuni vm20 vergaser ( orginal)
    und den ZT Reso 2019
    quetschmaß ist 1mm
    Zündung ist ne Vape 1,5mm vor OT wie ZT angibt

    der zylinder ist mit 95-100 Kmh angegeben, meiner macht allerdings nur 70 laut gps. geht obenrum schon recht gut ,allerdings ist bei 8200rpm schluss, und im 4ten ist sie auch obenrum etwas müde. Ich habe in dem Auspuff die mittlere gewindeschraube verbaut, bei einer kürzeren würde sie evtl. oben etwas besser gehen, das macht aber ja niemals 20 kmh und 2000 umdrehungen aus. Im Mikuni ist eine 170HD verbaut und kerze ist rehbraun. bremse schleift nicht und rad dreht soweit auch frei. hat jemand eine Idee was ich probieren könnte?

  • Der Zylinder fährt mit original Auspuff / Luftfilter und 16er Vergaser schon knapp 80 gps

    Wie ist dein Luftfilter umgebaut? Welche Übersetzung ist verbaut?

  • Als erstes würde ich mal einen Aoa3 oder aoa2 ran hängen. Wenn es damit ähnlich schlecht läuft kannst das zumindest ausschließen.

  • hatte die eigentlich zum einfahren verbaut, da ich dachte das ich am ende bei einer 160/165er Düse rauskomme. allerdings ist das Kerzenbild alles andere als zu fett. Zylinderkopf,Fuß und vergaser flansch hab ich abgesprüht. KW nicht da motor halt neu ist...

  • Ich habe jetzt gerade mal gemessen wie viel Benzin in See Minuten ausm Hahn kommt. Es sollen laut ZT mindesten 350ml die Minute sein. Bei mir sind es ca. 200ml. Kann das der Grund sein das sie evtl. Bei der großen Düse nicht zu fett läuft?

  • Das kann es nicht sein. Ich würde zur Sicherheit aber lieber einmal einen Benzinhahn mit mehr Durchfluss montieren. Z. B. den von SH Tuning oder Lang.
    Die ZT Auspüffe in Serienoptik taugen meiner Meinung nach nichts.
    Teste doch mal n Serienauspuff, umbebaut auf AO2 mit einem kurzen JW-Sport 2,5 Krümmer, und versuche es mal mit Quetschmaß 0,8mm und vorab mit 150er HD.
    Meiner lief so damals 88 Gps.

  • Ich habe letztens erst einen LT60Evo auf der Rolle zum Abstimmen gehabt. 20vm Original, Filtermatte war eine die es mal bei Ebay gab, mit Schaumstoff(Malossi). 60-90 Reso. Wir hatten mit 125er Mik HD leicht über Werksangabe. Gemessen bei 14Grad und jetzt ca. 300km mit viel Vollgas im Betrieb. Öl Addinol PP. Möchte nur eine Richtung aufzeigen welche Düsen möglich sind.

    LT85 2013, LT105M 07, LT85M 07, JWSPORT GSO50 2020, JWSPORT 50er Kurzhub MX 2014, JWSPORT 60er EVO MX 2019, JWSPORT 85M 2020, BB3 mit 21,8ps, 110M RT

    Sport Frei

  • Richtig genau diese. Hat auch mehr Leistung gebracht als eine andere

    LT85 2013, LT105M 07, LT85M 07, JWSPORT GSO50 2020, JWSPORT 50er Kurzhub MX 2014, JWSPORT 60er EVO MX 2019, JWSPORT 85M 2020, BB3 mit 21,8ps, 110M RT

    Sport Frei

  • Also ich hatte jetzt mal eine 165er eingebaut da ich von der Firma die meinen Motor regeneriert hat gehört habe das diese passen sollte grob. Das mopped läuft eigentlich echt gut. Allerdings kommt sie im 4ten nicht über die 8000rpm. Im 3 habe ich eben schon an die 10.000 gesehen. Kerze war wie vorher auch auf einer Hälfte rehbraun auf der anderen eher grau. Nebenluft Test hat nichts ergeben. Frage mich echt warum sie nicht schneller als 75 gps fährt. Ach ja den Reso Auspuff von ZT hab ich mit der Kleinsten Schraube bestückt, also längste resolänge doch hat anscheinend auch nichts gebracht obenrum. (Mit AOA2 nicht besser)

  • Viel weiter Runterdüsen wie schon mehrfach gesagt und Krümmer max kürzen, denn die 60er können mit mehr Drehzahl auch was anfangen. Hauptsache du fährst mit dem Kit vorne kein 16er Ritzel oder langen Primär, denn da würde mich der Vergleich vom 3 zum 4 Gang nicht wundern...

  • Ich fahre mit meinem ZT60 auch die Originalübersetzung und DDR 4 Gang, sogar mit leicht längerem Primärtrieb. Hatte damit nie Probleme im 4. Gang auszudrehen. Auspuff ist ein ZT Reso.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!