4 Kanal Spülung als Boostport oder "normal"

  • Hallo,

    ich baue gerade einen 60er NA 4Kanal (Schlitzer) und bin am überlegen, ob ich die B Strömer als Boostport gestalte. Meine Überlegung ist nämlich: 2 größere A Strömer und dann 2 etwas kleinere B Strömer, welche 3-5° später offen und den Gasstrom aufrichten. Ist meine Denkweise richtig oder sollte ich die B Strömer doch lieber als Hauptströmer gestalten? Vielleicht hat jemand sowas auch schon ausprobiert und da Erfahrungswerte gesammelt.

    MfG Bruno

  • Kaffee oder Tee? ... Ja!
    Nils, deine Antwort ist wenig bis gar nicht hilfreich.


    Simdo:

    Viele Wege führen nach Rom.
    Boostports sind einfacher zu bauen, können aber gut funktionieren.
    Große B Strömer sind an sich sehr gut, aber „Hauptströmer“ werden sie nie sein. Ihre Fläche in der Buchse mag zwar teils größer erscheinen als die der A Strömer, ihr reiner Querschnitt und Volumen im Kanal sind allerdings meist kleiner als die der A Strömer. Grade im Simson Kühlkörper ist diese Konstellation wenn überhaupt nur mit aufschweißen und sehr viel Arbeit verbunden.

  • Also lieber größere A strömer und kleine B strömer, welche so wie die A Strömer öffnen. So war mein Konzept am Anfang, aber ich konnte längere Zeit nicht fräsen und das kommen einen ja auch immer neue Ideen in den Kopf.

  • HerrSchmidt
    Ich wollte damit nur sagen, dass die Idee, die B Strömer später öffnen zu lassen auch möglich ist.
    Normalerweise kenne ich A und B Strömer aber auf selber Höhe.

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt. :thumbup:


  • Nils 2tr
    Wo sollte denn der Vorteil sein die B Strömer später öffnen zulassen? 🤔

    Richtig Lesen,

    bei den B Strömern nur später öffnen zu lassen wenn sie als Boostports ausgeführt sind. also wie in 5 Kanal mit Kolbenfenster z.b.

    ansonsten wenn die als Hauptkanäle ausgeführt sind haben die die gleichen Steuerzeiten wie die A Strömer.

  • Natürlich kannst du grundlegend fräsen was und wie immer du möchtest, ob das dann aber sinnvoll und funktional ist steht auf einem anderen Blatt. Die Boosterlösung beim Allday ist ja aber auch die einzige die zur Auswahl steht, an dieser Position und mit der bereits vorhandenen Kanalgestaltung kann dort doch garkeine andere Ausführung eingebracht werden.
    Von der Effizienz her ist die klassische 5k Spülung die beste Lösung. Du kannst fast pauschalisieren das mit weiter sinkender Anzahl der Spülkanäle die Effizenz sinkt. Ob Booster oder "richtige" Kanäle hat enormen Einfluss auf den Effektiven Querschnitt, durch die Booster geht quasi nichts durch. Du nutzt zwar dieselbe Oberfläche in der Buchse, aber mit enorm unterschiedlicher Effektivität. Ob die klassiche 5K Spülung gut zu realisieren ist hängt auch stark von der Position und bereits vorhandenen Spülwinkeln der A Strömer ab, beides ist im Simson Kühlkörper eher schlecht. Die Mehrkanalspülung sollte versetzte Öffnungszeitpunkte haben, aber entgegen der Erwartungshaltung ist in der Realität die Kanalart welche als erstes öffnet diejenige welche als 2. spült, zumindest dann wenn es darauf ankommt.

  • Weil in den oder die Kanäle, die als erstes öffnen weil sie als erstes spülen sollen (wenn man sich das so vorstellt oder so "haben will", erstmal Abgas eindringt und somit das frischgas am einströmen hindert.

  • Okay, danke mein Gesanke war auch hintergeführte B strömer und diese später öffnen zu lassen. Werde aber wie gesagt mein altes Konzept beibehalten. Kanäle sind auch schon gebohrt. Heute wird noch der Querschnitt vergrößert und alles im Zylinder passend gefräst. Danach noch der Feinschliff und vielleicht kann ich da auch heute schon fahren / morgen :rockz:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!