Hallo liebe Simson Gemeinde,
Habe mir eine S70 zugelegt und neu aufgebaut.
Da war vorher ein 50ccm Motor verbaut. Ich habe einen neuen 70ccm Komplettmotor von AKF bzw. MZA hineingehangen. Allerdings wollte ich da bisschen mehr Leistung und habe mit das Zylinderset RZT Rs704 SP geholt. Einbau war nicht das Problem.
Bei der ersten Fahrt passierte es schon, nach ca. 2km Fahrt machte der Motor nähmaschinenartige, klackernte Geräusche, in diesen Moment hat es auch den Motor wie abgewürgt. Geschwindigkeit ging schlagartig nach unten, selbst den ersten Gang hat er nicht geschafft. Fühlte sich an wie ein Klemmer, ich bin rechts rangefahren und dabei Kupplung gezogen. Ich habe kurz gewartet. Danach ging das Klackern weg und ich konnte ganz normal weiterfahren. Bis das gleiche nach 500 m wieder passiert. Fahre 1:30 Gemisch, Quetschmaß stimmt,...
Vielleicht kann mir einer helfen...
Nicht normale Geräusche am Motor und Leistungsverlust
-
-
Mit welchen Anbauteilen fährst du den Motor?
Auspuff? Vergaser? Luftfilter? Hauptdüse? Zündung und Zündzeitpunkt? Welches Mischöl?
Generell würde ich jetzt Mal schauen, wie Kolben und Zylinder aussehen. Ich denke der ist durch irgendeine Sache zu heiß geworden und hat gefressen. -
Auspuff ist der 32er Vario von RZT
Vergaser ist der RVFK 18 Hauptdüse ist 76
Beim Luftfilter hab ich die Kartusche rausgehauen und den durch die Fliesversion ersetzt
Zündung ist die Vape drin
Mischöl fahre ich Teilsynthetisch, Marke muss ich jetzt noch mal schauen, aufjedenfall für Motoren bis 12 K Umdrehungen
Zylinder und Kolben sind Makellos, keine Striemen, keine Beschädigungen, rein nichts -
76 im 18er ist viel zu klein.
-
Hast dann heimgeschoben oder wie ging die Geschichte aus?
Sind das mechanische Geräusche oder Zündaussetzer?Kraftstoffsystem auf Verschmutzungen geprüft?
Läuft die Kurbelwelle noch in der Mitte oder hat sie am Gehäuse geschliffen?
Verwende ordentliches Öl, sonst wirst nicht lange Freude haben.
-
Ich hatte am Anfang eine 86er Hauptdüse. Die war zu groß, danach habe ich eine 82er Hauptdüse reingehangen, die war auch zu groß, wenn man da das Gas aufreißt geht die aus. Nadel ist auch schon ganz unten gewesen...
Wie gesagt es muss irgendwie an der Temperarur liegen. Man fährt los und nach einer weile kommt das klackern und der Motor bremst ab. In diesem Moment zieh ich die Kupplung und gebe bisschen gas das der Motor nicht ausgeht. Fall der Motor doch ausgeht, kicke ich die wieder an und fahre weiter bis das ganze nach 500m bis 1km nochmal von vorn anfängt.
In meinem Dorf ist direkt ein Zweiradservice der ausschließlich DDR Zweiräder repariert mit über 30 Jahren Erfahrung. Ich habe ihn gefragt ob ich dieses Öl weiterhin verwenden kann. Da ich das Öl bereits beim Erstmoped am LT60 Reso Zylinder verwende und der hat schon etliche Tausende Kilometer auf der Uhr.
Tank ist rostfrei, 2 Kraftstofffilter verbaut und der Vergaser auch neu und Schmutzfrei.
Zündung wurde vom Fachmann auf Werkseinstellung gestellt, da mir die nötigen Mittel fehlen
Hab gestern den Zylinder abgenommen und keine Materialverformung in der Form von Kratzern, Quetschungen, Stauchungen, Abrieb, ect. gesehen.
Auf alle Fälle möchte ich heute wieder den Orginal 2 Kanäler draufbauen und damit eine Runde drehen. Falls es wieder passiert liegt es nicht am Zylinder.
-
Probier mal ob genug Sprit beim Vergaser ankommt. Weil das Moped beim Gas aufreissen ausgeht muss es ja nicht unbedingt zu fett laufen
. Welche Zündung ist verbaut ? -
Ich frage mich, wie du den RZT Zylinder auf den Block bekommen hast ?! Der Buchsenaußendurchmesser ist ja 55mm. ?! Falls der neue MZA Motor 70ccm hatte, dann ist der ja für 70ccm Zylinder / Buchsen mit 50mm Aussendurchmesser.
-
Ich hatte am Anfang eine 86er Hauptdüse. Die war zu groß, danach habe ich eine 82er Hauptdüse reingehangen, die war auch zu groß, wenn man da das Gas aufreißt geht die aus. Nadel ist auch schon ganz unten gewesen...
Wie gesagt es muss irgendwie an der Temperarur liegen. Man fährt los und nach einer weile kommt das klackern und der Motor bremst ab. In diesem Moment zieh ich die Kupplung und gebe bisschen gas das der Motor nicht ausgeht. Fall der Motor doch ausgeht, kicke ich die wieder an und fahre weiter bis das ganze nach 500m bis 1km nochmal von vorn anfängt.
In meinem Dorf ist direkt ein Zweiradservice der ausschließlich DDR Zweiräder repariert mit über 30 Jahren Erfahrung. Ich habe ihn gefragt ob ich dieses Öl weiterhin verwenden kann. Da ich das Öl bereits beim Erstmoped am LT60 Reso Zylinder verwende und der hat schon etliche Tausende Kilometer auf der Uhr.
Tank ist rostfrei, 2 Kraftstofffilter verbaut und der Vergaser auch neu und Schmutzfrei.
Zündung wurde vom Fachmann auf Werkseinstellung gestellt, da mir die nötigen Mittel fehlen
Hab gestern den Zylinder abgenommen und keine Materialverformung in der Form von Kratzern, Quetschungen, Stauchungen, Abrieb, ect. gesehen.
Auf alle Fälle möchte ich heute wieder den Orginal 2 Kanäler draufbauen und damit eine Runde drehen. Falls es wieder passiert liegt es nicht am Zylinder.
-
Ja du hast Recht, der ist größer. Ich habe mich dann informiert was ich dagegen machen kann. Und da hieß es Buchse abdrehen. Das hab ich dann beim Werkzeugbau im Dorf machen lassen. Der Dreher der mir das gemacht hat, hatte das schon hunderte male gemacht und meinte " da kommt der nächste angeschissen"
Ach übrigends: ich hab den orginalen 2 kanäler drauf und der geht... Keine Ahnung eas der andere hat -
Mein Tip ist die Zündungseinstellung. Die ist nach deiner Aussage auf Werkseinstellung. Du hast aber einen Tuningzylinder. Da muss das nicht passen. Die Serieneinstellung bei S51 ist 1,8mm vor OT. Bei S70 sind es 1,4mm. Das wird auch von RZT empfohlen.
-
Wird der Motor heißer wenn die Frischgaszufuhr nicht stimmt unterm Kolben?
-
Wenn er zu mager läuft wird er heißer.
Wieso unterm kolben?
-
Was heißt Quetschmaß stimmt?
Zeig doch mal Bilder vom Kolben und Zylinder! -
Ach und zu deiner Hauptdüse: Dein Luftfilter ist ganz offensichtlich nicht optimal für diesen Vergaser und Motor. Ein 18er Vergaser, der frei einatmen kann, sollte mit der HD im Bereich um ca. 90 (mit ca. 10% Tolleranz) liegen.
-
Lässt die Filzpatrone überhaupt genug Luft durch, glaub mit dem Gestrickfilter ist man besser beraten.
-
Da wäre evtl. ein Luftfilterumbau angebracht.
-
Durchflussmenge vom Benzinhahn mal gemessen ? Da sollten 300ml/min raus kommen (mit Benzinfilter!).
-
Lustige Diskussionen hier
Ich denke auch, dass die HD für den 18er Vergaser zu klein ist. Wenn beim Gas aufreißen der Motor weg bleibt ist das oft ein Zeichen dafür, dass er zu mager ist. Und da der Themenersteller die Nadel ja schon auf ganz mager gestellt hat, würde ich sagen, mach erstmal wieder eine normale Grundeinstellung rein und dann das ganze nochmal von vorne. Sprich mit HD90 anfangen und bei Bedarf niedriger gehen. Auch der Spritnachlauf ist wichtig. Die 300ml sind das mindeste, was durchgehen sollte.
Die Beschreibung mit Rasselt erst und bremst dann klingt für mich nach klemmen bzw. Kurz davor sein Fest zu gehen.
Es gibt hier eigentlich genug Beiträge, in denen die Vergasereinstellung beschrieben ist. Les dir das einfach nochmal durch, oder frage einfach den Zylinderhersteller was er für Anbauteile bzw. Für eine Bedüsung empfiehlt.
-
Wenn die Kerze aber nass ist, dann muss die doch zu viel Sprit bekommen oder täusche ich mich da?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!