TRT-Sprintrennen 2023

  • Hallo werte Sprintgemeinde,


    wir haben 2023 wieder einige Termine, bei denen wir die Sprintrennen veranstalten. Schaut wieder vorbei und fahrt mit. Wir freuen uns auf euch.



    28.01.2023 - LANGTUNING Wintertreffen

    Streckenlänge: 100 m (bergauf)


    Klasseneinteilung:
    Klasse 1: bis 74,99 cm³ schlitzgesteuert oder 64,99 cm³ membrangesteuert
    Klasse 2: 75 - 99,99 cm³ schlitzgesteuert oder 65 - 87,99 cm³ membrangesteuert
    Klasse 3: offen (ab 100 cm³ schlitzgesteuert, bzw. ab 88 cm³ membrangesteuert)


    !Pro Klasse gibt es nur 8 Startplätze!

    Die Sprintrennen sind aufgrund der schlechten Straßenverhältnisse (nasse Asphalt) ausgefallen.


    Musste leider wetterbedingt abgesagt werden...


    15.04.2023 - AKF Angrillen in Bautzen

    Streckenlänge ca. 90 m (bergauf)


    Klasseneinteilung:


    Seriennahe Klassen:

    - S1: bis 71,99ccm

    - S2: 72ccm - offen


    Racing Klassen:

    - R1: bis 64,99ccm

    - R2: 65ccm - 79,99ccm

    - R3: 80ccm - 94,99ccm

    - R4: 95ccm - offen


    -->Hier geht's zur Anmeldung<--


    01.05.2023 - Simson- und IFA-Treffen in Bernau

    Streckenlänge: 100 m


    Klasseneinteilung:


    Seriennahe Klassen:

    - S1: bis 71,99ccm

    - S2: 72ccm - offen


    Racing Klassen:

    - R1: bis 64,99ccm

    - R2: 65ccm - 79,99ccm

    - R3: 80ccm - 94,99ccm

    - R4: 95ccm - offen



    30.06. - 02.07.2023 - SIMSON-Treffen Suhl

    Beschleunigungrennen am 01.07.23
    Streckenlänge: je nach Möglichkeit zwischen 60-80 m


    Klasseneinteilung:
    folgt noch!



    12. - 13.08.2023 - Oder Wiesen Oldtimer Days in Schwedt


    Beschleunigungrennen am 12.08.23
    Streckenlänge: 100 m


    Klasseneinteilung:


    Seriennahe Klassen:

    - S1: bis 71,99ccm

    - S2: 72ccm - offen


    Racing Klassen:

    - R1: bis 64,99ccm

    - R2: 65ccm - 79,99ccm

    - R3: 80ccm - 94,99ccm

    - R4: 95ccm - offen



    ? 23 Museumsfest in Finowfurt (ehemals Flugplatz Finow, am Luftfahrtmuseum Finowfurt)


    Streckenlänge: 120 m


    Klasseneinteilung:


    Seriennahe Klassen:

    - S1: bis 71,99ccm

    - S2: 72ccm - offen


    Racing Klassen:

    - R1: bis 64,99ccm

    - R2: 65ccm - 79,99ccm

    - R3: 80ccm - 94,99ccm

    - R4: 95ccm - offen



    15. - 17.09.2023 - 4. Ostblock Meeting Neuhardenberg

    Beschleunigungrennen am 16.9.23
    Streckenlänge: 120 m


    Klasseneinteilung:


    Seriennahe Klassen:

    - S1: bis 71,99ccm

    - S2: 72ccm - offen


    Racing Klassen:

    - R1: bis 64,99ccm

    - R2: 65ccm - 79,99ccm

    - R3: 80ccm - 94,99ccm

    - R4: 95ccm - offen



    Anmeldung Event und Sprintrennen - Mail an: erichs-erben-events@gmx.de
    ___________________________
    ___________________________


    Hier gibt's das aktuelle Regelwerk:

    TRT Regelwerk für Simson Sprintrennen 2023.pdf

  • Vielen Dank für die Info ...erfreulich , daß das Reglement in der Serienklasse wieder verändert wurde und somit mein 70iger , der vor 2 Jahren extra für die S1 gebaut wurde, wieder seine Daseinsberechtigung hat . Hoffentlich wird es in der nächsten Saison nicht wieder auf den Kopf gestellt...

    Um eines möchte ich noch bitten , in 2022 wurde die Frage schon einmal von " immortal " gestellt , es geht um den 24mm Vergaser in der Serienklasse...

    Für mich war es keine eindeutige Festlegung , ob nun ein Adapter zwischen dem Ansaugstutzen des Zylinders und dem 24mm- Vergaser verbaut werden darf oder nicht , weil das Reglement dies eigentlich nicht zulässt , aber in der speziellen Frage von " immortal " dann doch erlaubt wurde, wenn die Serienoptik des Zylinders bzw. Ansaugfĺansches nicht verändert wird .

    Und es macht einen Unterschied, ob ich einen Serien - oder Almotzylinder verwende , mit eher bescheidenen Außenmaßen des Ansaugstutzens , oder einen modernen "Nicasiler" , der von Haus aus schon so einen fetten Ansaugstutzen mitbringt , das an diesem locker ein größerer Vergaser montiert werden kann .

    Ich bitte die TRT - Jung's um eine verbindliche Festlegung , die dann auch so im Reglement nachzulesen ist , danke...ansonsten freue ich mich auf die Saison 23 und all die Verrückten...

  • Das beißt sich allerdings mit der Tatsache , das bisher sehr oft Mopeds aus der Vogelserie unterwegs waren , die über die Stoßdämpfer extrem tief gelegt waren , ein Vorteil gegenüber den zahlreichen S50/51.

    Ich bin gespannt , ob diesen "Vögeln" künftig der Start verwehrt wird...

    Noch eine Frage zur Luftzufuhr beim S50/51, muß eine Verbindung zwischen Vergaser und Herzkasten bestehen ? Falls ja , darf diese Verbindung im Durchmesser , Form und Material frei gewählt werden ?

    Übrigens hat der SR50 12 Zoll -Räder ...

  • Der Punkt mit dem Ansauggummi wurde Sinnvollerweise irgendwann mal weggelassen.

    Das bleibt hoffentlich auch so.

    Da jeder, falls er das Moped auch im Straßenverkehr bewegt, mit einem Handgriff den Zustand wieder herstellen kann. Bei Zündung und Auspuff ist das Verhältnismäßig aufwändiger.

    Alles was nicht Verboten ist, ist erlaubt. So einfach.


    Zum Punkt mit den Stoßdämpfern.

    Vielleicht wäre die Option des "runtergurtens" für Mopeds mit Telegabel zulässig.

    Da es einfacher wäre, die Moped temporär runter zu ziehen, anstatt sämtliche Mopeds wieder auf annährend original Höhe zu bekommen.

    Mitleid bekommt man geschenkt...
    Neid muss man sich hart erarbeiten.

  • Vielleicht wäre die Option des "runtergurtens" für Mopeds mit Telegabel zulässig.

    Alles was nicht drin steht, ist erlaubt. Zurrgurte werden wir allerdings nicht erlauben, da sie keine sichere und mechanisch gute Lösung sind. Alles weitere, was die Länge der Dämpfer angeht, liegt im Interpretationsspielraum jedes Einzelnen. Das Regelwerk ist mit Absicht so formuliert.

    „Die verbauten Stoßdämpfer dürfen die bei Simson üblich verbauten Längenmaße nicht unterschreiten“

    Finde ich immer noch recht schwammig… Ich nehme mal an, dass hiermit die Originalmaße gemeint sind?

    Das bedeutet, dass die originalen Längenmaße, der in allen Simson Fahrzeugen verbauten Stoßdämpfer, eingehalten werden müssen. Mehr aber auch nicht...

    Noch eine Frage zur Luftzufuhr beim S50/51, muß eine Verbindung zwischen Vergaser und Herzkasten bestehen ? Falls ja , darf diese Verbindung im Durchmesser , Form und Material frei gewählt werden ?

    Wenn dazu im Regelwerkt nichts eindeutig steht, darfst du entscheiden, wie du das Problem löst.

    Übrigens hat der SR50 12 Zoll -Räder ...

    Danke für den Hinweis...

  • Mir ist der erste Flyer vom Schwedter Treffen unter die Augen gekommen. Ist in diesem Jahr kein Sprintrennen in Schwedt bei den Oder Wiesen Oldtimer Days geplant?

    Oder wurde es auf dem Flyer vergessen?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!