Standard Primärantrieb bis wieviel Drehmoment

  • Hallo zusammen, es sind 85ccm und ca. 12-13 Nm in Planung. Ich möchte wegen der Geräuschentwicklung ungern einen Gradverzahnten Primärantrieb nehmen (auch nicht den RZT H14).

    Theoretisch würde ich die Axialkraft als "halb so wild" einstufen, da ca. 1/3 der Radialkraft als problemfrei für Rillenkugellager gelten.

    Hat jemand Erfahrungswerte mit der Belastbarkeit der originalen Schrägverzahnung bzw. der resultierenden Axialkraft bei starken Motoren?

  • Hallo. Also ich bin jahrelang im LT85 und Zt 90N den normalen S70Primär gefahren mit der rauhen Rückseite und Messingbuchse. Das hält. Zumindest bei meiner Fahrweise.. War nach 4tkm nur ganz leicht eingelaufen.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Der 90N Stage 2 mit Reso 2019 soll es auch werden 🙂

    Das Motul Transoil Expert 10W-40 habe ich geplant.

    Brauchst nicht das Geld für einen Stage 2 ausgeben. Wurde hier schon mal diskutiert das er sich zum Stage 1 absolut NICHT unterscheidet. Der einzige Unterschied sind die Auspuffanlagen..ich habe noch nen wenig gefahrenen AOA3 2019 da mit 110er Kegel extra.. Interesse?

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Und genau diese mit der Gusstruktur weisen eine grandiose Materialhärte auf und halten viel länger als die überdrehten Schweinedinger.. Hatte im meinem 50er so ein scheiß Ding drin. Da waren nach paar hundert KM schon die Zähne verdrückt..

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Wie erkennt man original DDR Primärantriebe den Unterschied zu nicht DDR?

    Da ist ja weder was geprägt/gestanzt oder anderweitig markiert, habe 3 stk da und bei 2 gehe ich zu 99% von DDR aus...

    Gruß

    Bei den DDR Kupplungszahnrädern sind die Zahnflanken breiter. Die verbesserte Qualität von MZA Kupplungszahnräder ( mit den Messingbuchsen und rauhen Guss an der Aussenseite ) hat mehr " spitze " Zahnflanken.

  • Brauchst nicht das Geld für einen Stage 2 ausgeben. Wurde hier schon mal diskutiert das er sich zum Stage 1 absolut NICHT unterscheidet. Der einzige Unterschied sind die Auspuffanlagen..ich habe noch nen wenig gefahrenen AOA3 2019 da mit 110er Kegel extra.. Interesse?

    Ja darüber habe ich auch gelesen. Macht irgendwie fast jeder so. Gleiches Spiel bei PZ mit dem Allday und Predator.

    Da mein Motor eh mal überholt werden muss, nehme ich bei ZT den Komplettmotor mit BB Welle, 5-Gang usw. Das ist automatisch der Stage 2 und auch der Reso 2019 ist im Preis mit drin 😉

  • Meine 3 sehen so aus, der untere war verbaut und soll halt ersetzt werden, auch wenn er eigentlich noch gut ist, zu RZT-H14 oder Ronge.

    Welchen Härtegrad hatten die Zähne eigentlich original DDR? RZT meint beim H14 HRC52 und Ronge?

    Der quasi dreckige oben-links ist auf Garantie noch DDR auch schon stark abgenutzt.

    Gruß

  • Der Vergleich der Flankenhärten allein sagt nichts über die Güte eines Getriebes aus. Da gibt es Punkte wie Dauerwälzfestigkeit, Dauerwechselfestigkeit, Materialdämpfungsverhalten etc.c.. Eine Stahl/ Guss-Paarung hat grundsätzliche gegenüber einer Stahl/ Stahl-Paarung eine signifikant reduzierte Geräuschemission. Die Beständigkeit gegen Grübchenbildung ist bei einem Gusseisen EN-GJS-700-2 oder 800-2 mit einer Flankenhärte von ca. 31HRC höher als bei einem legierten Zahnradstahl wie 42CrMo4 oder 50CrMo4 und hier liegt die Flankenhärte bei ca. 48-57HRC. Also nicht verrückt machen lassen mit irgendwelchen Flankenhärten. Zu einer Getriebeauslegung gehört weitaus mehr als nur die Materialauswahl. Das originale Kupplungszahnrad gibt es ja noch sporadisch zu kaufen, der Preis ist jedoch mittlerweile Inflationär. Hier muss man dann nur noch den Korb draufnieten und man hat ein Werksneues Originalgetriebe.

  • Also die Auswahl bzgl. "Rückseite nicht abgedreht, sondern roh" scheint ein Qualitätsmerkmal zu sein.

    Aber..

    Den Bildern der Onlineshops kann man nicht trauen. Welchen Primärantrieb mir Schrägverzahnung kann man nehmen? Wie sieht es mit den erleichterten Sport Primärantrieben von MZA (Runde Aussparungen) oder FEZ (längliche Aussparungen) aus? Sind die haltbar?

    Habe viel positives gelesen aber das waren sehr alte Beiträge. Teilweise 10 Jahre her.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!