50ccm Zylinder mit mehr Drehmoment

  • Die Wahrheit ist, dass RZT in Sachen Handarbeit (!) nicht LT, JW und Co mithalten kann.

    Das ist auch der Grund warum ein Sportzlinder bei LT über 200 Euro kostet und bei RZT 50 Euro weniger.

    Bei LT sitzt einfach ein Mensch 1 Stunde länger an dem Produkt bis es perfekt ist und die Zeit muss bezahlt werden.

    Und alles, was ich bisher in den Händen hatte, war sein Geld einfach nicht wert, Punkt.

    Lieblos, aus der Luft gegriffene Leistungsangaben und vom Umgang mit unzufrieden Kunden fang ich jetzt gar nicht erst an.

    Das sind auch nicht nur meine Erfahrungen!

    RMBOrcng

  • Das kann ich eben so genau nicht bestätigen. Und da es um einen einfachen Sportzylinder ging, kann man RZT ruhig mit erwähnen. Klar ist der Zylinder von LT, JW und Co besser, aber eben auch deutlich teurer. Wenn man mehrere Sachen aufzählt kann eben auch gewählt werden. Noch dazu kommt, wenn keine Frässpuren im Zylinder erkennbar sind, ist dieser eben noch etwas unauffälliger und darum ging es ja hier unter anderem.

  • Schmitt GST50. Dunkel mit mza-auspuff und ein paar kleinen Änderungen und aoa2 Krümmer ID25 280mm lang. Hell Jeffrey 28 mit Schraube und Krümmer 285mm.

    Ich habe hier bewußt die Leistung und Drehmoment Skala nicht mit drauf gemacht um keine neue Prüfstand-Diskussion zu eröffnen.

    Achso, grün ist der Drehmoment Verlauf und blau die Leistung dazu.

    Ähnlich minimal war übrigens auch der Unterschied am Schmitt sportfreund. Also die absolute wunderwaffe ist der JW auspuff nicht, aber so extreme Unterschiede wie sie teilweise im Netz kursieren konnte ich bisher noch nicht messen. Muss aber auch dazu sagen, das ich alle Tests bisher mit dem Jeffrey 28 immer mit dem kurzen Krümmer und der eingeschraubten Schraube im Gk gemacht habe.

  • Danke StW für die Bereitstellung Deiner Messung in Form von Kurven!

    Ich habe den "Jeffrey 28" anstatt des alten DDR Auspuffes in AOA1 Bauform an meinem 50/4 Gebläsezylinder in der Schwalbe montiert. der Krümmer blieb identisch (Länge 300mm / also 6 cm kürzer).

    Den Schalldämpfer habe ich vom Aufbau beibehalten, also den alten DDR Einsatz mit den 2 zusätzlichen Löcher in der zweiten Platte - wie es für die früheren AOA Umbauten empfohlen - statt dem migelieferten Doppelrohrdämpfer verwendet. Mir ist es vorrangig wichtig einen normalen Schallpegel zu erreichen und der Doppelrohrdämpfer ist offensichtlich nicht dicht, da ist an beiden Schalldämpferplatten ca. 1 mm Platz zwischen Dämpfer und Außenhülle ist :? das scheint bei den MZA-Teilen anscheinend normal zu sein :-|

    Bis dato bin ich den Auspuff nur offen gefahren, also ohne die Schraube und war positiv überrascht, er zieht untenrum nicht schlechter, das Loch vorm Reso wurde geringer aber er überdreht deutlich stärker, verhilft mir dadurch zu besserem Gangschluß nach dem Schalten. Das Ganze fährt sich sehr smooth macht einen insgesamt kräftigeren Eindruck und klingt sehr unauffällig. :thumbup:

    Ob die vmax oder Leistung nun gestiegen ist kann ich nicht sagen die Tachonadel hat trotz eines neuen MMB Tachos, gut geölter Welle und der wichtige U-Scheibe ein sehr sehr lebendiges Eigenleben :D

    Ja die Basis ist recht überschaubar ein uralter gebrauchter 50/4 Eigenbau Zylinder mit 171° / 120° / 149°, einem 17,5er DDR BVF und einer etwas modifizierten Ansauganlage - ein etwas kürzerem Schlauch mit 25 mm Innendurchmesser und einem billigen Filter am Schlauchende statt dem normalen Simsonfilter in der Gummimuffe wie bei der /2 oder am Ende wie bei der /1 üblich.

    hier steht die Signatur 8-)

  • Schmitt GST50. Dunkel mit mza-auspuff und ein paar kleinen Änderungen und aoa2 Krümmer ID25 280mm lang. Hell Jeffrey 28 mit Schraube und Krümmer 285mm.

    Ich habe hier bewußt die Leistung und Drehmoment Skala nicht mit drauf gemacht um keine neue Prüfstand-Diskussion zu eröffnen.

    Achso, grün ist der Drehmoment Verlauf und blau die Leistung dazu.

    Ähnlich minimal war übrigens auch der Unterschied am Schmitt sportfreund. Also die absolute wunderwaffe ist der JW auspuff nicht, aber so extreme Unterschiede wie sie teilweise im Netz kursieren konnte ich bisher noch nicht messen. Muss aber auch dazu sagen, das ich alle Tests bisher mit dem Jeffrey 28 immer mit dem kurzen Krümmer und der eingeschraubten Schraube im Gk gemacht habe.

    Kannst du statt der Geschwindigkeit die Drehzahl auf die X Achse legen?

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Ist Drehzahl, einfach mal 100 nehmen.

    Ok, ich denke dass ab 7500upm etwas drosselt. Entfernt man diese Drossel sollte der JW Auspuff noch besser gehen und das Drehmoment in noch etwas höhere Drehzahlen steigen.

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Gute Tag, gibt es schon Erfahrungen zu diesem Zylinder Kit? Speziell der Kolben interessiert mich im Bezug auf die Haltbarkeit.

    gerade weil diese Zylinderkits zur weiteren Bearbeitung verkauft werden…

    Die normalen Kolben der gst sollen ja wohl nicht so gut sein.

  • Hallo,

    ich habe mich damals für den vermessenen Zylinder sm51g von Sachsenmoped mit tuningline kolben entschieden. Krümmer hab ich den mit 26mm Innenduchmesser und eine 78er Hauptdüse, sonst ist alles original. Ich muss sagen, dass der Zylinder genau das ist, wonach ich gesucht habe. Am berg hält er echt gut her und man muss weniger schalten. Die Beschleunigung ist auch sehr gut und gleichmäßig, man kann auch aus 40kmh im 4. Gang Beschleunigen. Einziges manko ist, das meine S51 nur 62kmh (genauer wert, kein tachowert) läuft, das stört mich aber weniger. Preis Leistung ist beim Sm51g echt top. Ich fahre den Zylinder ein bischen länger als ein Jahr und seit ca. 4000km.

    MfG Thomas

  • Ich kann den 50ccm Sport von EastTuning empfehlen, hab ich in der 3 Gang Schwalbe verbaut, Leistung ist mit Serienanbauteilen echt super hat viel Kraft unten raus und läuft stabil knapp 70 km/h.

    Preis / Leistung ist super und echt super ordentlich gearbeitet, habe bereits 3 Zylinder auf verschiedene Fahrzeuge im Einsatz von mir gibt es eine klare Empfehlung.

    Zylinderkit 50ccm Sport Version 2020, 159,99 €
    - 50ccm Zylinderkit mit Sportbearbeitung  - Leistungsband 4000- 8000 U/min - 6 PS und 5,5 NM mit AOA2 Auspuff  - Für S51, SR50 und KR51-2 (auch für S53 Lief
    easttuning.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!