Ein schlauchnippel aufn tankdeckel geht doch auch

Ich bastel mir ein S120 Motor in Stino-Optik mit Enduro-Fahrgestell
-
-
Aber sieht das gut aus wenn der Schlauch da so rumlabbert? Und der Tankdeckel ist auch hin.
-
Du musst eh über Tankdeckelniveau und beim Bremsen schießt dann alles mach vorn. Wie willst du das in den Griff bekommen ohne es in den tank wieder einzubinden. Besser du verwendest einen Drucksensor und machst das elektronisch.
-
Da muss ich dir zustimmen. Da wird dann nur ein "schlaues" Ventil oder die Version mit den Anschluss an den Takdeckel bleiben wenn man den Tank nicht verändern will. Das schaue ich mir am Tank und den Deckel noch eimal an.
Bitte haltet euch nicht mit konstruktiven Vorschlägen zurück.
-
Schlauchende verschließen und mit einer ganz kleinen Düse versehen, diese sollte dann wie ein Dämpfer fungieren ob das reicht wäre zu prüfen, bei steilen und längeren bergab Passagen wird es wohl auf keinen Fall ausreichen.
Besser wäre es das Entnahmeröhrchen entsprechen zu verlängern und als Rückführung schleife zu nutzen, wenn man den Tank nicht weiter angreifen möchte. Man hat dann natürlich keine Reserve mehr.
-
Einen Opfertankdeckel (Nachbau, chrom glänzend) verwenden und dort 2 Anschlüße schaffen. In einem verschwindet die Tankanzeige und aus dem Zweiten wird entlüftet und endet beispielsweise im Steuerrohr. Keep it simple.
-
De Vorschlag mit den Tankdeckel hat schon was. Da könnte man ein Messing T-Stück für verwenden. Sieht mir persönlich aber bisschen zu Fame Part mäßig aus. Mir ist heute früh noch ein Gedanke für ein Ventil gekommen. Dabei soll die Luft außen an der Kugel vorbeiströmen, und wenn Benzin kommt schwimmt die Plastik Kugel auf und verschliesst die Entlüftungsbohrung.
Ich bräuchte Jemand der das an seinen Moped ausprobiert, da ich mit meinen ja noch eine ganze Weile brauche. Wer auch so eine Anzeige ( Benzinhahn, Schlauch, Tankdeckel oder Ventil, Halter ) haben möchte bitte eine persönliche Nachricht schreiben.
-
Du wirst eh eine Schwimmerkugel benötigen, sonst wird man den Pegel in dem Schlauch kaum erkennen, zumal wenn dann Luftblasen eingetragen werden und sich die Kraftstoffsäule trennt.
-
Ich denke du meinst direkt im Schlauch.
-
-
Der Pegelstand im Schlauch wird immer dem Pegelstand im Tank entsprechen.
Den Tankpegel im Schlauch begutachtet man im Ruhezustand. Bis dahin haben sich sämtliche Luftblasen oder Aufschäumungen im wahrsten Sinne des Wortes in Luft aufgelöst.
Schimmerkugel im Schlauch, weil man sonst nichts ablesen kann...
Hört auf euch die Taschen voll zu hauen.
-
Das 91mm Pleuel ist nachbearbeitet und poliert worden. Ist jetzt strömungsgünstiger und etwas leichter. Danach wurde die RZT-Welle auseinander gepresst und die Anlaufscheiben, das breitere Nadellager (12,9mm), und das längere Pleuel verbaut. Danach ging es an die Presse zur Montage. Das seitliche Spiel haben wir um 0,15mm vergrößert. Das Ausrichten ging ziemlich fix, die Welle läuft unter 0,01mm.
-
Gerade noch den Motor mit neuer Kurbelwelle zusammengesteckt. Und geschaut wie UT und OT ohne Fussdichtung ausschauen. OT ist 3mm über Kühlkörper. UT sitzt genau Unterkante Auslass und Überströmer. Schaut gut aus.
Jetzt warte ich auf den Rückruf von meinen Schweißer, dann kann es am Zylinder weiter gehen.
-
Wo kommst du steuerzeitentechnisch raus?
-
Habe ich nicht gemessen. Muss aber sehr nah am SAMO 94G ( 50er Hub, 90er Pleuel ) liegen. Hat die schon jemand gemessen?
-
Habe ich nicht gemessen. Muss aber sehr nah am SAMO 94G ( 50er Hub, 90er Pleuel ) liegen. Hat die schon jemand gemessen?
ca 164°,117°,165°. wenn OT=BuchsenOK
-
Da kümmert sich mein Kumpel drum. Da bin ich nicht der Spezialist für. Ich mache die mechanische Vorbereitung und lasse ein paar Ideen einfließen. Das wird dann immer abgesprochen und ich setze das für Gut befundene mechanisch um.
Alles kann halt niemand. Aber ich kenne halt jemanden der mir weiter hilft.
-
Nur so kommt was ganz ordentliches bei rum
-
ca 164°,117°,165°. wenn OT=BuchsenOK
So wenig üs? Ich hatte mal einen da waren’s um die 125*
-
Der SM83 hat 125°
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!