Was für einen Auspuff und ZZP Fahrt ihr denn? VG
Kumpel am 110er fährt einen dailyrace90 und Delta21 mit 1,7 vOT und Kurve 7.3.
Ich fahre gerade einen daily race sp mit delta auf 1,8vOT und Kurve 8.3.
Was für einen Auspuff und ZZP Fahrt ihr denn? VG
Kumpel am 110er fährt einen dailyrace90 und Delta21 mit 1,7 vOT und Kurve 7.3.
Ich fahre gerade einen daily race sp mit delta auf 1,8vOT und Kurve 8.3.
Sehr schick umgesetzter Luftfilter . Bedüsung ist wie schon erwähnt wurde beim VM24 schwer pauschal zu sagen. Einen sehr wesentlichen Einfluss hat hier auch der Schwimmerstand. Da reagieren die sehr sensibel. Zwischen 170 und 210 wird alles möglich sein. Ich selber fahre im Reisemoped im originalen VM24 HD195 LLD30 Nadel 4I4 in der obersten Kerbe. Je nach Höhenlage ist die Abstimmung so stimmig oder leicht zu fett. Motor ist ein modifizierter ZT110 mit GG-Buchse 54,5mm Bohrung, 56mm Hub, Luftfilter Twinair groß (wie FP), Dailystreet D mit ETZ Krümmer, Vape 2,0 v.OT (19grad).
Außerdem ist mein Moped oft auf längeren Touren und in bergigen Regionen unterwegs weswegen ich viel wert auf ein möglichst breites Band und auf Drehmoment aus niedrigen Drehzahlen lege.
Darum der Reso2019, vielleicht wäre ein verstellbarer AOA sogar noch mehr nach meinen Anforderungen gewesen 🤷🏻♂️
Für das Anforderungsprofil, was du beschreibst, würde ich den Dailystreet D sowohl dem Reso2019 als auch jedem verstellbaren AOA vorziehen. Je nach gewählter Krümmerlänge und -durchmesser funktioniert der wunderbar an solch großvolumigen Motoren. Und Seriennah sieht er zudem auch noch aus: (Hier auf den Fotos mit angeschweißtem ETZ150 Krümmer.
...oh sehr schönes Reisemoped🙂
Mit dem Auspuff sieht sehr stimmig aus. Vielleicht noch eine ausgeschliffene Krümmerschelle über die Schweißnaht, zur Tarnung😉
Der Zylinder hat aber viele Kühlrippen, sieht man aber auch nur wenn man darauf achtet... EVO ZK?
Ich hatte den Daily race D am RS1004D und immer so ein Leistungsloch im mittleren Drehzahlbereich, lag aber vielleicht eher an dem 4-Kanal Zylinder🤔
Ist die Chromqualität mittlerweile beim Daily Auspuff besser geworden?
was fährst für eine Übersetzung? Also Primär, Getriebe, Ritzel/Kettenrad?
Sehr gut aufgepasst. Ja der Zylinder hat oben und unten eine Kühlrippe mehr. Wenn mans nicht weiß, fällt es vielen aber nicht auf den ersten Blick auf, da der Kopf optisch sehr gut dazu harmoniert. Kopf ist der LT-Evo. Zugegeben, mit dem ursprünglichen ZT110 hat das nicht mehr viel zu tun. Mit 54,5/56 sind es knapp 131ccm. Deshalb ist das hier eigtl Offtopic. Sorry.
Primär: Lange Ronge K7 18:53
Getriebe LT
1. Gang original 10:44
2. Gang Ronge verstärkt kurz 15:40
3. Gang original 19:36
4. Gang original 22:34
5. Gang Ronge verstärkt lang 18:23
Sekundär 17:32
Das Getriebe funktioniert super so. Vmax auf der Geraden sind 108kmh GPS. Von der Übersetzung her ist das so meine Abstimmung für Alpentouren. Der Motor ist auf ein wirklich niedriges Drehzahlniveau und auf Haltbarkeit hin ausgelegt (zahmer als ZT110 und ZT120, NA's zugeschweist + großzügiger ovaler Auslass, Stehbolzenabstand geändert 63x63). Da mir in den Bergen das Anfahrverhalten auch mit Gepäck sehr wichtig ist, habe ich den 1. Gang original gelassen. Durch den originalen 1. Gang ist trotz der langen Primär- und Sekundärübersetzung keinerlei Anfahrschwäche vorhanden. Im Grunde nutze ich den 1. Gang nur zum Anfahren. Dazu muss ich kaum Gas geben. Durch den kurzen 2. Gang komme ich fast jede Kurve am Berg mit dem 2. Gang rum. Wenns ganz steil und eng ist, muss ich mal in die 1. Das ist aber sehr sehr sehr selten der Fall. Am Stilfser Joch z.B. hat es in vlt. ca. 3-5 Kehren den 1.Gang gebraucht. Bei den meisten Pässen brauch ich den 1. garnicht.
Wenn man viel im Flachen oder Hügeligen unterwegs ist, könnte ich Sekundär sicherlich ein wenig länger übersetzen. 18:32 würde er da sicherlich locker wegziehen.
Chrom ist schon dürftig, stört mich aber nicht. Wir haben den Dailystreet D auch noch an einem anderen 98er (50/50) von mir verbaut. Bei diesem mit SaMo 30mm Krümmer. Auch hier funktioniert dieser Auspuff deutlich besser als ein verstellbarer d.h. verlängerter AOA.
cool😎 danke für die Bilder und Infos...
Übersetzung ist ja ähnlich wie bei mir, bin nur sekundär etwas kürzer unterwegs.
Der Zylinder sieht sehr 💪🏼 aus.
Wir haben unsere Mopeds oft in den Urlaub mit (Sizilien, Sardinien, Frankreich, Spanien usw.) Da ist es oft warm und teils bergig und wir fahren meist auch mit Packtaschen und jeweils einem Kind 👧🏻👩🏻
Ich muss mal gucken wie ich das jetzt mit dem Reso2019 eingestellt bekomme, vielleicht versuche ich dann auch noch mal einen Daily Street. Einen auf Daily Street umgeschweißten Daily Race D (damals hat es den Street ja noch nicht gegeben) habe ich ja auch noch da.
ich habe am Reso2019 aktuell auch den dünnwandigen samo Krümmer mit 30mm innen.
habe gerade gesehen man kann vom Daily Street auch nur das Vorderteil kaufen 👌🏼🙂
sag mal Zündung 2,0mm vor OT? Ist das nicht mit der Vape ganz schön heftig? Oder ist der Zylinder so niedrig Verdichtet?
sag mal Zündung 2,0mm vor OT? Ist das nicht mit der Vape ganz schön heftig? Oder ist der Zylinder so niedrig Verdichtet?
durch den langen Hub ist das nicht viel! Wie er schon schreibt 19grad
Wenn du bei 44mm 1,65mm einstellst bist du bei 20grad
Die DailyRace Serie gibst doch jetzt auch in Edelstahl, wäre mir lieber als meine Chromtüte.
Immer den Hub bedenken!
durch den langen Hub ist das nicht viel! Wie er schon schreibt 19grad
Wenn du bei 44mm 1,65mm einstellst bist du bei 20grad
Ah ok. Stimmt auch wieder...
würde ich den Dailystreet D sowohl dem Reso2019 als auch jedem verstellbaren AOA vorziehen.
Nachdem es ja scheinbar nur Positives zu dem Daily Street D zu berichten gibt, habe ich jetzt auch nochmal so einen zum testen bestellt.
Wichtig ist mir ja ein kräftiger Motor aus niedrigen Drehzahlen, dafür scheint der Daily Street D ja gut geeignet, jedenfalls demnach zu urteilen was man so hört und liest🤔
Der StreetD ist echt sehr gut. Deutlich spürbar im Vergleich zum AOA3 der Unterschied in allen Bereichen
Außer das Überdrehverhalten. Da ist nämlich beim D plötzlich Schluß
Außer das Überdrehverhalten. Da ist nämlich beim D plötzlich Schluß
...hab mal gehört das man am D hinten das Röhrchen am Konus weiter zu drücken oder verschließen kann damit er etwas weiter überdreht. Glaube den Staudruck durch den Schalldämpfer erhöhen brachte am Daily Street auch was🤔
Hab ich zB so gemacht. Hilft aber nur bedingt. Der Konus ist halt wirklich ein Schweizer Käse
und in die Löcher im Konus einfach ein paar Karosseriescheiben mit kleineren Löchern schweißen oder einige Löcher ganz zu schweißen?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!