Gude,
ich habe diese Betätigungsart für die Kupplung im Netz gefunden, und frage mich die ganze Zeit, wie dies umgesetzt wurde. Ich komme leider auf kein Ergebnis.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?
Gruß Luch'sn
Gude,
ich habe diese Betätigungsart für die Kupplung im Netz gefunden, und frage mich die ganze Zeit, wie dies umgesetzt wurde. Ich komme leider auf kein Ergebnis.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?
Gruß Luch'sn
Ich habe mit dem "Erfinder" auf Kleinanzeigen geschrieben, laut ihm basiert das ganze System auf der umgedrehten Druckrichtung der Kupplung.
Laut der Anzeige sind 6 Schraubenfedern verbaut, ich könnte mir eine Art Hebelsystem vorstellen, das die Druckrichtung ändert? Ist aber auch recht aufwändig bei 6 Federn und platzaufwändig.
Laut ihm entfallen dann auch die Druckstifte usw., er hat wohl laut eigener Aussage ein Patent auf das System angemeldet, daher sollte man das ja eigentlich im Internet finden?
Nachtrag: Es handelt sich auf Nachfrage nicht um ein Patent, sondern ein Gebrauchsmuster. Außerdem möchte er es nicht herausgeben, und die Gebrauchsmustersuche des Patentamtes liefert keine brauchbaren Ergebnisse. Ich schätze mal, er hat kein Gebrauchsmuster angemeldet.
Simson original außenbetätigt ist nicht nutzbar?
Simson original außenbetätigt ist nicht nutzbar?
Wie meinst du das?
Diese hier hat wahrscheinlich Aussenbetätigte Trockenkupplung. Ob die letzte 80er es auch hatte weiß ich nicht, hörte es aber.
Lacht mich aus, aber das 3-Speichenrad an dem weißen Renner ist so speziell das ich es schon wieder cool finde .
Wenn sowas Zeitgemäß ist passt es mMn. immer, ich finds auch gut
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!