Schwalbe mit tüv 110 ccm

  • Ich habe das heute nochmal intern abgesprochen. Es wird zum Thema KR51 und TÜV was kommen. Damit Ihr bei uns eine Abnahme mit dem Vogel machen könnt. Seid gespannt :)

    Allerdings mit der oben genannten obergrenze von ~5,2PS. Ich will damit den Leuten die möglichkeit eröffnen gerade was KR51/1 betrifft legal einen 63er zu fahren bzw 60, 70er in der KR51/2.

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Ich habe das heute nochmal intern abgesprochen. Es wird zum Thema KR51 und TÜV was kommen. Damit Ihr bei uns eine Abnahme mit dem Vogel machen könnt. Seid gespannt :)

    Allerdings mit der oben genannten obergrenze von ~5,2PS. Ich will damit den Leuten die möglichkeit eröffnen gerade was KR51/1 betrifft legal einen 63er zu fahren bzw 60, 70er in der KR51/2.

    Sehr gut!

    Nur bei 70ccm(2er) bzw. den 75ccm (1er) ist dann Schluss...

    Wie schauts aus mit Rahmenverstärkungen? Das wenn man mithilfe dieser dann 85er oder 90er draufbaut (bissl gesponnen gerade, aber fragen kann man ja)

  • Wie schon öfters erwähnt, reißt der Rahmen mit Verstärkungen einfach da wo die Verstärkungen angeschweißt sind.

    Um mehr als 5,2PS legal zu machen müsste dann ein Dauerfestigkeitsnachweis für den Rahmen angefertigt werden, allerdings werden da die Ergebnisse wohl kaum so brisant sein wie bei der S51,

    ich würde auch mutmaßen, dass die Nachfrage nach stärkerem Tuning bei der Schwalbe geringer ist; Kurz gesagt, das wird sich wohl kaum lohnen.

    Ich würde auch mal gern einen 75er sehen, der weniger als 5,2PS an der Kurbelwelle leistet.

  • Ja da bin ich ganz bei Jannik, da muss man sich sicher etwas Mühe geben einen handelsüblichen 75er und auch 63er so hinzubekommen, dass der nur ~5PS leistet. :ph34r:

    Dennoch begrüße ich es sehr, wenn es eine einfachere Möglichkeit gibt, ein Blech fürs Vögelchen zu bekommen :thumbup:

    hier steht die Signatur 8-)

  • Bei RPT ist das so wegen Rahmen logischerweise

    Wohl eher wegen der Leistung, bei mehr Hubraum überschreitet so ein Motor sicher trotz Serien-Anbauteilen und -Steuerzeiten die 5,2PS.

    Naja gibt schon noch paar Leute die die 6er und 75er richtig Ori lassen um einfach bissl mehr Drehmoment zu haben... vorallendingen bei M53 ist Drehmoment immer ganz praktisch

    Es wird ganz sicher mehr Drehmoment kommen wenn die Zylinder ordentlich bearbeitet sind und ggfs. mit Resonanzauspuff gefahren werden.

    Was du meinst ist ein früh anliegendes, breites Drehmomentband.

  • Hallo, bei uns in der Gegend laufen diverse 1er + 2er Schwalbe mit Zulassung /Leichtkraftrad vom 74er - 110er max. 11KW eingertagen.

    Alle von unterschielichen Prüfern abgenommen.

    Nicht das es direkt heist das würde ein Prüfer am Stammtisch machen. DieseUnterstellung muss man ja hier oft lesen.

    Kenne persönlich auch keinen Prüfer der durch sowas seinen Job riskieren möchte.

    Das Problem ist einfach, das sich fast kein Prüfer mit so etwas (oder manchen speziellen Leuten) auseinandersetzen möchte.

    Da machen die lieber 10 einfache Hu`s.

    Man muss einfach persönlich beim Tüv/Dekra vorsprechen und sein Projekt schildern. Dann das Fahrzeug mit deren "Begleitung" passend aufbauen.

    (17 jährige - falschrum Kappen Träger - am besten noch mit "Grenzgänger" Hoodie, werden es bei den Prüfern nicht weit bringen.)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!