Hier mal wieder was von mir für eine ETZ. Es sollte erst scharf werden hab mich dann aber für zahm entschieden.
Ist noch roh muss noch Entgratet und aufgehübscht werden, die Maße stehen aber.
Hier mal wieder was von mir für eine ETZ. Es sollte erst scharf werden hab mich dann aber für zahm entschieden.
Ist noch roh muss noch Entgratet und aufgehübscht werden, die Maße stehen aber.
Wie gewohnt von dir mal wieder ein sehr konstruktiver Beitrag.
Irgendwie haben die 250/300ccm für mich an Reiz verloren. Meine Etz mit 164ccm hat inzwischen über 22ps und 25Nm (unter 6300 1/min) da kommt kaum noch eine große ETZ mit weil die kleine einfach viel spritziger am Gas hängt und viel weniger schluckt.
Was möchtest du mit dem Zylinder erreichen ? Und warum nicht gleich auf 340 oder 380ccm ?
Ein etwas gemachter 250er hat mit Original Auspuff und Vergaser knapp 30 PS. Und die 30 PS fühlen sich schon allein durch den Hubraum ganz anders an. Ähnlich beim Moped ein 60er mit 12 PS fährt sich nicht wie ein 85er mit 12 PS. Verbrauch war bei meiner ETZ250 um die 5 Liter
Die 200er vom Tuningfreund ist bei 28 am Rad , die 300er ES bei 38 am Motor. Ich denke das ist alle Äpfel mit Birnen. Es wurde kein 340er gebaut sondern die Aktion soll die 300er zurück ins Drehen bringen denn nach dem Aufbohren drehte sie nicht mehr.
Ein etwas gemachter 250er hat mit Original Auspuff und Vergaser knapp 30 PS. Und die 30 PS fühlen sich schon allein durch den Hubraum ganz anders an. Ähnlich beim Moped ein 60er mit 12 PS fährt sich nicht wie ein 85er mit 12 PS. Verbrauch war bei meiner ETZ250 um die 5 Liter
Stimmt schon aber viel mehr Masse die bewegt werden muss. Bis die mal in Schwung ist sind die kleinen Motoren schon paar Meter weiter. Der Vergleich von 60er und 85er ist da etwas blöde da es im Grunde der selbe Motor ist. Zwischen EM150 und EM250 ist der Unterschied schon enorm. Wir haben das inzwischen alles ausprobiert. Klar fährt sich auch nen 380er super keine Frage aber ich fahr vom Band dann meinen doch lieber. Ich fahr den 164ccm entspannt mit 3.8l erst ab Vollgas oder ab 115km/h fängt der an zu saufen. Maximal hab ich bisher 6l gebraucht minimal hinter Mopeds (60-110ccm) 3.0l .
Der Gewichtsunterschied zwischen der ETZ150 und der ETZ250 beträgt 30kg.
Der Gewichtsunterschied zwischen der ETZ150 und der ETZ250 beträgt 30kg.
Vermutlich ist der doofe Kupplungsklumpen schwer bei der 250. Was aber den Papp Racing nicht von 1/4 Mile rennen ,mit der 350er ? abhält.
Ist doch nicht schwer zu verstehen. Natürlich mein ich damit die bescheidene Kupplungskonstruktion. Der Vergleich mit Rennfahrzeugen ist da nichtig da fährst nur am Anschlag hat mit Alltag nichts zutun. Zumal ich behaupte das Papp Racing keine Originale Kupplung fährt.
Freut euch doch einfach das jemand sich der alten Klumpen annimmt.
Es ist auch nicht alles schlecht an der Sau schweren Kupplung. Trägheitsmoment ist das Stichwort… Bedenkt mal das die MZ ab Werk Gespann tauglich war…da braucht es einen ruhigen stabilen Lauf…und hier kommt die bleischwere Kurbelwelle und Kupplung ins Spiel.
Kann man heute ändern….hab ich….900 g sind weg…
Ich fahr sie gedrosselt mit 34 mm Gaser….Der 38 mm war mir zu heftig im Winter in der Gasannahme….✌️
Ich hab doch nicht dagegen gesagt. Für mich hat sich aber gezeigt das der Mehrwert für meine Zwecke zu gering ist.
Ist halt nun mal so das die großen MZ sehr schwerfällig in Gang kommen. Das kann man mögen oder halt nicht. Verschenkt man halt erstmal ne Menge Energie bevor es nen Nutzen hat.
Tun sie eben nicht….Ab Werk hatten ETZ Zylinder sofern nicht es nicht eine 251 war immer runde um die 180;Grad Auslass im Quadrathub….So zahm ist das nicht…
Gedrosselt wurden die Biester über winzige Vergaser……30 mm ist Magerkost pur…
Ich rede hier nicht von Steuerzeiten. Paar Kommentare früher lesen und du kommst drauf was ich damit meine.
——-
Ich finde trotzdem interessant was gebaut wird. Das war meine Kritik an den Erbauer.
Das In den großen Zylindern viel Leistung steckt zeigt ja Klappstuhl (von welchem ich zb auch meinen Zylinder hab).
Moin
Auf das ich auf dem Scheiterhaufen verbrenne…..aber vom Klappstuhls 300+ halte ich gar nichts…..
Zeit—Querschnitt….da stimmt was nicht.
Ist aber meine persönliche Meinung ohne Belang….
Laufen dafür aber erstaunlich gut. Und an die 164er kommt kein anderer ran aktuell.
Vorbei kommt da nur die Langhub 150er.
Was hat die für Daten ?
Ich bin mit meinen aktuell knapp über 22ps 25nm bei 6000 1/min ganz zufrieden. Wenn Langhub dann Richtung 200ccm. Wer fertigt aber solche Wellen ?
Die Welle ist von ORP aus DDR Rohwangen. Mir wollte anfangs keiner glauben, aber das bringt wesentlich mehr Drehmoment und damit auch Leistung. Meine 340er hat 72mm Hub.
Okay danke. Und was kam da bei dem dir erwähnten Langhub 150ccm bei rum ?
Ich hatte mir Freunden schon mal drüber geliebäugelt mit solch einer Welle einen 200ccm zu bauen im 150er Motor.
So fertsch ORP/meiner gegen FEZ roh da geht noch was aber das war nicht Sinn der Übung.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!