Strafe bei Verkehrskontrolle mit Scheibenbremse ohne ABE

  • Moin Simson-Freunde,

    Ich weiß nicht ob es das Thema schonmal gab, jedenfalls habe ich es nicht gefunden. Also: Ich habe mir vor zirka 2 Monaten eine Scheibenbremse bei Jack Motors aus Polen bestellt(insgesamt rückblickend ein schlechter Kauf). Sofort eingebaut und funktionierte alles relativ gut. Heute ist mir aufgefallen (nach deutlichem darauf hinweisen einer sehr netten Polizistin bei einer VK :blink: ), dass das ding weder MZA Nummer noch Teilegutachten oder Materialgutachten oder sonstiges hat. Mir war das wirklich nicht bewusst das die bremsen irgendwelche Klassifizierungen haben muss. Macht aber auch sinn und ist gut so, keine Frage. Kann ich da jetzt im Nachhinein noch was machen oder soll ich den Müll einfach wegwerfen? Die Bremsleistung der Trommelbremsen reichen aber definitiv nicht aus. Kann man die Scheibenbremsen also irgendwie eintragen lassen? Die müssen doch nichts können außer genug bremsen und das tun sie auch. meistens.

    Sorry für die vielen fragen und die lange Nachricht

    LG, Noah :cheers:

    PS: Hab einen Mängelschein bekommen :/

    - Der Motor heult, der Fahrer lacht, schon wieder einen Roller platt gemacht -

    Fuhrpark

    KR51/2

    S51E

    S85 LT

    S51 B4

  • Entweder verkaufen und gegen ein Kit mit Gutachten tauschen (dieses muss natürlich auch geprüft und eingetragen werden) oder einfach mal bei der Prüforganisation deiner Wahl durchklingeln und fragen, ob die auch Einzelabnahmen machen.

    An sich lässt sich sowas eintragen, der Arbeitsaufwand und das Risiko vom Sachverständigen ist da allerdings deutlich höher, als bei einer Bremsanlage mit Gutachten, wird also ggfs. etwas teurer.

    Die Abnahme von meinem ZT-Kit mit Gutachten hat gute 50€ gekostet, bei Anlagen ohne habe ich von allem zwischen 50€ und 150€ gehört, je nach Prüforganisation und Bremsanlage.

    Was für dich Preislich am Sinnvollsten ist musst du entscheiden, ich würde jedoch zu einer Bremsanlage mit Gutachten raten, dann ist die Abnahme bzw. Eintragung auch wasserfest.

    Edit: Das Gutachten des "PZ Brake System" habe ich noch nicht gesehen, das Gutachten der ZT Anlage gibt die Bremse und Telegabel bis 110km/h Vmax frei, das wäre auch für eine spätere Ummeldung zum LKR sinnvoll.

  • Glaube den Weg zur Dekra kannst dir damit sparen.

    Da weder noch die Telegabel, Bremsscheibe, Bremssattel, Bremspumpe ein Gutachten oder ABE haben.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (15. Oktober 2023 um 19:51)

  • Edit: Das Gutachten des "PZ Brake System" habe ich noch nicht gesehen, das Gutachten der ZT Anlage gibt die Bremse und Telegabel bis 110km/h Vmax frei, das wäre auch für eine spätere Ummeldung zum LKR sinnvoll.

    Ich hab mal Paul gefragt, und er sagte mir 110 km/h... Also sogesehen bringt es keinen Vorteil... Da reicht auch fürn Zweck her die 220er von ZT, auch wenn sie bissl kacke aussieht im "Stino Moped" Da wären die Muster ICE; SAW; Classic o.Ä. von Ronge schon ansprechender....

    Aber sei es dahingestellt wem was gefällt...

    Bei beiden Systemen gilt maximal 110 km/h mit egal welchem Hubraum... Daher ist das Gutachten von TommyMaul schon praktisch für manche Tuner

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!