Simson Tour in einem Maßstab den man noch nicht erlebt hat

  • Hey ich bin ein bisschen verrückt wie einige hier aber ich träume schon seid dem ich ein Kind bin (bin 20) davon eine Simson tour zu machen aber wusste nie wohin dann hab ich ein Video gesehen wie zwei mit Fahrrad bis nach Australien gefahren sind also kann ich das auch mit meiner Simson S51.Ich kann dank mein Beruf als Metallbauer genug Geld zu Seite legen das ich das finanzieren könnte plus mein Chef wäre so nett mir für die Zeit ein Sabatjahr zu geben. Jetzt zur meiner Frage denkt ihr eine Simson schafft die Strecke und gibt es andere verrückte die nicht nur reden sondern Bock darauf haben die Macher sind und das durchziehen wollen?

    Und was nimmt man für ein halbes Jahr mit und wann ist der beste Startpunkt und so weiter?

  • Bernd Raffelt kann dir da sicherlich in seinen Büchern Inspirationen geben.

    Er hat z.b. Australien mit nem SR50 umrundet (!).

    Nen bekannter hat ihn dieses Jahr getroffen und konnte schöne Storys erzählen.

  • denkt ihr eine Simson schafft die Strecke?

    Natürlich schafft ein moped das. warum sollte es nicht? es muss halt in gutem zustand sein und nicht irgendein schrotthaufen, mit 50 jahre alten reifen, wellendichtringen und total verostetem tank. wenn das moped komplett durchgecheckt und repariert wurde, schafft es das locker.

    was man alles mitnehmen sollte: ein paar neue schwimmer für den vergaser, flickzeug, werkzeug, vielleicht ne ersatzzündung usw.. da muss man sich halt mal hinsetzen und gedanken machen, was alles kaputt gehen könnte und was so typische krankheiten von so nem moped sind. natürlich muss man kein komplettes moped in teilen mitnehmen. man wird zum beispiel keine ersatz sitzbank und keinen ersatz obergurt brauchen. ausser man hat einen schweren unfall. aber dann kann man ohnehin die reise abbrechen. kabelbinder, bindedraht, isolierband...

    das ist ein bisschen ermessenssache. ich zum beispiel würde eine ersatzzündung mitnehmen. jetzt könnte wieder einer sagen: "warum, die vape geht doch nie kaputt?" Richtig, ich habe auch großes vertrauen in die vape. falls sie dann aber doch mal kaputt geht stehst du in australien und hast die zunge im maul...

    vor dem antritt der reise nach australien sollte man das entsprechend vorbereitete moped mehrere tausend oder zumindest mehrere hundert kilometer in deutschland testen, um eventuelle defekte heimatnah aufdecken und reparieren zu können. eine garantie dafür, dass dann in australien nichts kaputt geht, ist das aber nicht. ein gewisses restrisiko bleibt. es kann IMMER was kaputt gehen.


    ob es allerdings spaß macht, mehrere 1000 kilometer mit einem moped zurückzulegen. man kriegt ja schon nach 50-100 kilometern Arschgehacktes.

    3 Mal editiert, zuletzt von miba (4. Dezember 2023 um 13:42)

  • Bereite dich gut vor und fahr los. Simsons waren schon überall auf der Welt. Also liegt es an dir, ob du es schaffst dich und dein Fahrzeug vorzubereiten.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Wo kommst du her? Ich war schon ein paar mal Weit weg mit der Simme

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • ich komme aus der nähe von Münster und Danke für den Tipp sich hinzusetzen und alles durchzudenken ich werde mir in der Weinachtszeit ein paar Tage Gedanken machen die Bücher von Bernd Raffelt hab ich mir auch schon bestellt um mir Inspiration zu suchen ich will ja schließlich nicht die Chance verpassen irgendwann bin ich 50 und wünste ich hätte es gemacht. Dafür bau ich mir dann warscheinlich eine neue Simson auf welche ist den die bequemste?

  • Bequem ist relativ...

    S51 mit letzter Technik und Beinschild. So bist Du halbwegs gut geschützt vor Wind&Wetter und kannst im Fall der Fälle noch vernünftig schrauben. Hier wird es dann auch keine Problem mit Seitenkoffern geben.

    Der Sitzbank ein neues, gutes und dem Gewicht passendes Polster zu spendieren kommt Dir defintiv auch zu Gute. Dazu vielleicht noch Umbau auf Endurolenker um die Wirbelsäule zu entlasten...

  • Unterschätzt die Kosten und den Aufwand nicht für die Überführung des Moppeds nach Dow Under. Aber dafür gibt es spezialisierte Speditionen, die sich auch um alle Genehmigungen kümmern.

    Und das Argument mit 50 ist völliger Quatsch!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!