Zulassung Simson Schikra 125

  • Hallo,

    Ich habe die Möglichkeit eine "neue" Schikra zu erwerben.

    Problem ist die Zulassung...

    Das Fahrzeug war noch nie Zugelassen. Es existiert kein Fahrzeugschein. Hat jemand von euch eine Idee wie man das Problem löst?

    Schöne Grüße

  • Servus,

    hatte nen ähnlichen Fall mit nem Trabi...

    Musste bei mir nh Verlusterklärung gemacht werden der Papiere, hab nh Unbedenklichkeitsbescheinigung erhalten und dann nach mehrerem Gemehre "neue" Papiere, natürlich mit den alten Zulassungsbestimmungen... Sonst wärs ja überhaupt nicht möglich...

    Ansonsten bist du dir sicher das die Schikra noch NIE irgendwelche Papiere gehabt hat?

    Weil dann wäre sie ja wie aus dem Werk etc. pp. ?

    Denn da rufst du am besten Mal in deiner Zulassungsstelle an und bittest um Hilfe...

    Fänds krass wenn du dann alle Bestimmungen von heute erfüllen müsstest, denn das ist bei dem alten Schinken nicht unbedingt einfach siehe Lautstärkepegel, Abgasverhalten usw. und sofort...

    Kannst uns ja gerne auf dem Laufenden halten 👍🏼

    Grüße

    Antonio

    PS:

    Aber du hast das Fahrzeug noch nicht erworben? Hast nur die Möglichkeit dazu...?

    Lass sie dir reservieren wenn du das Geld für den Aufwand bereitlegst, meinetwegen mit nh Anzahlung bei dem Herrn/Dame usw., und dann fragste bei deiner Zulassungsstelle nach...

  • derleo87 das ist in Deutschland fast unmöglich, da dies als Neuzulassung gilt. Da sie nach heutigen Voraussetzungen bestimmte Parameter nicht einhält, wirst du hier keine Zulassung bekommen.

    Einzige Möglichkeit die ich hier sehe, ist:

    Auf eine Prüforganisation zugehen und um Hilfe beten, oftmals kennen sie noch ein paar Tricks die Zulassung zu verwirklichen.

    Oder du wendest dich an die angrenzenden Nachbarländer (Polen,CZ, Niederlande, Belgien...) Und verpasst der 125er erst einmal einen ausländischen Schein. Das ist aber meiner Meinung nach die Mühe nicht wert. Denn dann musst du auch Zoll berücksichtigen und hier noch einmal eine §21er machen. Und brauchst einen vertrauenswürdigen Einheimischen.

  • Bist du dir sicher, dass sie noch nie Zugelassen wurde ?

    Dann wäre es auf normalem Wege (rein in Deutschland gesehen) unmöglich diese zuzulassen. Selbst wenn das Moped z.B. Bj. 2019 wäre, würde es die Zulassungsbestimmung

    sogar schon nicht mehr einhalten.

    Vielleicht sind einfach nur die Papiere verloren gegangen ? Würde auch mal bei der Zulassungsstelle nachfragen. Die können das bestimmt über die Fahrgestell-Nr. prüfen.

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

  • rup

    Mit den Ausland War auch schon eine Idee, leider kenne ich aber da nicht die Zulassungsbestimmungen.

    Mutzhunter94

    Ja bin mir da sehr sicher, das Fahrzeug stammt wohl aus der Insolvenz Masse von Simson und hat erst 3 km auf dem Tacho.

    Daher würde sich der Aufwand lohnen.

    Ich Danke euch erstmal für diese Ratschläge. Mal gucken was aus der Geschichte wird.

  • Oder du wendest dich an die angrenzenden Nachbarländer (Polen,CZ, Niederlande, Belgien...) Und verpasst der 125er erst einmal einen ausländischen Schein.

    Vergiss es, die Zulassungsbestimmung sind dank EU-Recht die selben für Neuzulassung bzw. erstmaliger Zulassung.

    Und wenn es in ein nicht EU-Land zulässt (wenn es da möglich wäre), bekommst in Deutschland auch nicht zugelassen auf Grund des Erstzulassungsdatum.

    Da müsste man genauso das per Abgasgutachten usw. nachgewiesen werden das die Zulassungs-Bestimmungen eingehalten werden die zum Tag der EZ in Deutschland/EU gelten.

    Behörden bremsen Opa aus: Maxi-Ärger um diesen Mini
    Opa Böhms Mini ist noch keinen Kilometer gefahren. Und dabei soll es auch bleiben. Das haben jedenfalls die Behörden beschlossen.
    www.bild.de
  • Ansonsten wäre noch die Option, sich einen anderen Rahmen zu besorgen und die Nummer davon umtragen zu lassen.

    Ist ja bei Unfallmopeds auch gang und gebe. Offiziell als Ersatzrahmen.

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

  • Da es sich, wie sich im Gespräch rausstellte, um ne RS handelt gestaltet sich das Thema "Ersatzrahmen" als eher schwierig.

    Es gibt Mittel und Wege, welche jetzt mit dem eigentlichen Eigentümer abgesprochen werden.

  • Ansonsten wäre noch die Option, sich einen anderen Rahmen zu besorgen und die Nummer davon umtragen zu lassen.

    Ist ja bei Unfallmopeds auch gang und gebe. Offiziell als Ersatzrahmen.

    Diese Idee hatte ich bereits auch schon, aber das ist dann nicht mehr das selbe Moped... wenn man auf die Geschichte darauf besteht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!