Bremslicht hinten bei 12V Unterbrecher

  • Ich versuche gerade die originale Verkabelung meiner 12V Unterbrecher wieder in Urzustand zu bringen.

    Schaltplan: http://www.a-k-f.de/moser/s51-1b.pdf

    Aber ich verstehe das Bremslicht hinten nicht auf dem Plan.

    An meiner Hinterradnabe ist jetzt nur ein braun-schwarzes Kabel dran. Laut Zeichnung sollen dort aber 2 hingehen.

    Bei anderen Schaltplänen wird dort ja nur die Masse dazu geschalten.

    Gab es andere Ausführungen für den Bremslichtschalter hinten? Ich finde dazu nichts?

    .

  • Oder ist dann dieser Fußhebelschalter notwendig. Da dachte ich eher, dass das eine neumoderne Nachwende-Idee ist und es das zu DDR-Zeiten nicht gab.

    Damit könnte man eine geschaltene Ader erzeugen, wenn man die eine Seite nicht wieder an Masse schraubt.

    .

  • Da ist der Bremslichtschalter ein Zugschalter, der am rechten Motorhalter eingehakt wird. Hast du vorn am Handbremshebel auch ein BLS ?

    Ist der am Motorhalter so original gewesen? Vorn habe ich noch keinen Schalter. Rüste ich später nach, wenn ich am Lenker rumbaue. Ist ja eine ODER-Schaltung und sollte auch ohne gehen.

    .

  • Leider ist da gar keine Aussparung. Keine Ahnung, was der Vorbesitzer mit dem Ding gemacht hat. Wahrscheinlich war es nie 12V U und der hat nur eine 12 V U Grundplatte eingebaut und alles umgebastelt.

    Bremslicht geht nur über Batterie und solche Späße. ELBA ist auch keiner drin, dafür aber ein Blinkgeber.

    Am besten ich messe vorher noch mal nach ob es auch wirklich 12V ist. Dann müssten ja nach dem Gleichrichter 12V zu messen sein, oder?

    Glühlampen sind alle auf 12V. Batterie auch, aber die wird momentan nicht geladen, da weder ELBA noch Laderegler drin ist.

    .

  • Hatte ich auch erst so ein verbasteltes Moped 12V Akku und Blinker und alles andere wie ua. Ladeanlage war 6V.

    Was fürn Bj ist den das Moped, bis 1988 war hatten die 6V ab 1989 12V.

    Da musst du mal nach der Nummer auf der Grundplatte schauen, die verrät ob es eine mit 6V oder 12V ist.

    Bei der 12V ist die 21W Lichtspule Massefrei.

  • So hab den Elba jetzt dran und alles nach Schaltplan verkabelt. Das Moped springt an.

    Aber ich stellte fest, dass die Klemme 56 scheinbar nicht mehr geht, denn es gingen die Licht vorn und hinten nicht.

    Wenn ich direkt auf 59 die Lampen setze leuchten sie. Ich denke mal das Zündschloss ist kaputt. Da kümmere ich mich später drum.


    Leider geht das Bremlicht nicht. Habe den Zugschalter eingebaut und vor der Elektikumrüstung die Feder passend eingestellt.

    Ich habe das Gefühl, dass aus dem Gleichrichter nicht genügend Spannung kommt, obwohl der neu ist. Wenn ich am Plus vom Gleichrichter Gleichspannung messe habe ich nur 1,2 Volt. Wenn man Gas dreht ändert sich die Spannung etwas nach oben, aber nur sehr gering.

    Ich habe auch mal die ankommenden Wechselspannung gemessen, aber auch nur so gering.

    Die Kabel der Wechselspannung zu tauschen dürfte ja nichts bringen oder?

    Sollte etwa die Stopplichtspule zu wenig Leistung haben?

    .

  • Ob der Zugschalter funktioniert kannst du einfach mit einen Durchgangsprüfer testen (Anschlüsse spannungslos machen).

    Zu den restlichen Problemen. Da kommen die ganzen Fehler die nicht so einfach zu lösen sind und teuer werden. Welche Elba gehört da rein, oder ist die verbaute kaputt? Bei den Spulen ist das Chaos noch größer.Viel mehr Ausführungen und Anbieter, ein Haufen davon sind schon neu nicht zu gebrauchen, wenn man sie verlötet bekommt, dann bringen sie nur geringe Leistung oder sogar überhaupt keine. Und dann hast du noch den Unterbrecher den du alle paar hundert Kilometer nachstellen musst weil der Kunststoff an den Teilen einfach minderwertig ist.

    Wenn es dennoch die 12v Unterbrecherzündung sein muss dann würde ich erstmal mit einer komplett neuen Grundplatte anfangen, wo bekannt ist welche Elektronikteile ( Elba , Gleichrichter ) dran gehören.

  • Hatte an meiner S 50 12V E auch alles neu eingebaut also Elba und so. Nach 2 Wochen war die dann abgeraucht. Hm was tun? Brückengleichrichter ran und Lastfreien Blinkgeber. Hat tadellos gefunzt kamen nie mehr wie 14V an. Was nicht da ist kann nicht ausfallen. War ja eine N ich hab zur Sicherheit Ochsenaugen montiert. Leider verkauft das Ding.

  • Ohne einen Regler kamen nie mehr wie 14V, das glaube ich nun nicht.

    Ich habe das Gefühl, dass aus dem Gleichrichter nicht genügend Spannung kommt, obwohl der neu ist. Wenn ich am Plus vom Gleichrichter Gleichspannung messe habe ich nur 1,2 Volt. Wenn man Gas dreht ändert sich die Spannung etwas nach oben, aber nur sehr gering.

    Ich habe auch mal die ankommenden Wechselspannung gemessen, aber auch nur so gering.

    Sollte etwa die Stopplichtspule zu wenig Leistung haben?

    Ist es denn überhaupt eine 12V 21W Spule ?

    Hast du nun mal nach der Nummer auf der Grundplatte geschaut, ob es danach auch eine 12V ist ?

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (7. April 2024 um 19:21)

  • Hier kann man auch messen ob die Spule potenzialfrei ist. Sprich die beiden Kabel keine Verbindung zur Masse haben.

    Richtig, habe ich auch schon darauf hingewiesen, aber es kommt ja nichts vom TE, was es für eine Grundplatte ist.

    Ohne das, brauchen wir gar nicht weiter zumachen

  • So ich habe mal wieder das Polrad abgemacht und nach der GP geschaut. Da steht:

    8307.7-100 und noch 4 /76 Ist also von einer S50 B1 - Fuck

    Und wer weiß, was das für ein Polrad dazu ist.

    Ich habe auch festgestellt, dass das Stopplicht funktioniert, nur ganz schwach. Weil es wahrscheinlich nur 6V sind. Deshalb lief das vorher über Batterie.

    Komisch nur, dass Scheinwerfer und Rücklicht mit 12V Lampen okay sind.

    Nun bin ich wirklich gezwungen auf VAPE umzurüsten. Alles andere macht keinen Sinn mehr.

    Vorher werde ich aber noch ein neues Zündschloss einbauen, um zu schauen ob dann Klemme 56 funktioniert.

    .

  • Bei den Zündschlössern gibt es auch ein neues, was mit einen Sicherheitsschlüssel funktioniert. Als Set geht dann der Seitendeckel und das Lenkerschloss mit den gleichen Schlüssel.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!