selbstgebauter Reso in Serienoptik

  • Hi,

    wir haben für meinen 60er SZ von EastTuning einen Resoauspuff in Serienoptik selber gebaut. Vorgegangen wurde dabei wie folgt:

    Löcher des originalen Gegenkonus zugeschweißt

    Verengung am Endstück weggemacht

    2 10mm Löcher in den ESD gebohrt

    den Krümmer um 7cm unten und 2,5cm oben gekürzt

    nun läuft das ganze auch gut, allerdings setze ich sehr auf Unauffälligkeit weshalb ich gerne einen Krümmer in originallänge fahren würde.

    Nun ist meine Frage, ob ich einen originalen Krümmer ranbauen könnte und einfach den Gegenkonus um 10cm weiter in den Auspuff stecken könnte und ob das, das gleiche bewirken würde. Wenn man den GK weiter rein schiebt verringert sich das Volumen, wodurch der Zylinder in oberen Drehzahlen eher unterstützt wird, allerdings weiß ich nicht, ob der Zylinder mit langem Krümmer überhaupt noch so hochdrehen würde. Wenn man den Krümmer kürzt, dreht der Zylinder höher, aber das heißt doch nicht, dass er dort überhaupt noch Leistung hat oder?

    Zur Info: Das Moped läuft gerade Strecke 85km/h wenn es windstill ist, aber nur noch 75, wenn ich Gegenwind habe (was für mich ok ist)

    Das sind alles nur Annahmen, weshalb ich eure Hilfe brauche!

  • Das Volumen im Originalauspuff sollte nicht weiter reduziert werden. Die Folge wären weniger Drehmoment und kraftloses Drehen.

    Besser den Krümmer wenigstens 300 mm lang lassen. Das fällt kaum auf und dafür einen sehr langen Gegenkonus (um 300 mm) ab Konusende verwenden. Die Erfindung ist nicht von mir. JW Sport bietet solch eine Anlage an. Es funktioniert hervorragend bei sportlichen 50er und 60er.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Das Volumen im Originalauspuff sollte nicht weiter reduziert werden. Die Folge wären weniger Drehmoment und kraftloses Drehen.

    Besser den Krümmer wenigstens 300 mm lang lassen. Das fällt kaum auf und dafür einen sehr langen Gegenkonus (um 300 mm) ab Konusende verwenden. Die Erfindung ist nicht von mir. JW Sport bietet solch eine Anlage an. Es funktioniert hervorragend bei sportlichen 50er und 60er.

    Ist der Konus insgesamt also mit dem Rohr 30ccm lang oder nur der Kegel? Wie lang soll das Rohr sein?

  • Das Thema Auspuff ist perfekt um in das Thema Tuning einzusteigen!
    Mit 13 habe ich das erste mal meinen eigenen Auspuff mit verstellbarem Konus gebaut.
    Habe bestimmt insgesamt 10 verschiedene Konen mit verschiedenen Längen und Bauarten ausprobiert und hatte jedes Mal andere Ergebnisse. Wenn man genug Blechtafeln über hat, kann man da echt viel probieren und lernen!
    Ganz nebenbei lernt man auch das Schweißen von Dünnblech besser kennen:)

    An den Ersteller: Belese dich im Forum und schau dir Bauarten von anderen Anlagen an!
    Dann heißt es probieren, probieren, probieren.

  • Das Thema Auspuff ist perfekt um in das Thema Tuning einzusteigen!
    Mit 13 habe ich das erste mal meinen eigenen Auspuff mit verstellbarem Konus gebaut.
    Habe bestimmt insgesamt 10 verschiedene Konen mit verschiedenen Längen und Bauarten ausprobiert und hatte jedes Mal andere Ergebnisse. Wenn man genug Blechtafeln über hat, kann man da echt viel probieren und lernen!
    Ganz nebenbei lernt man auch das Schweißen von Dünnblech besser kennen:)

    An den Ersteller: Belese dich im Forum und schau dir Bauarten von anderen Anlagen an!
    Dann heißt es probieren, probieren, probieren.

    Ich mache das ganze mit einem Kumpel, Materialien haben wir genug da und Zeit haben wir auch genug! Danke für die aufmunternden Worte!

  • Wenn du so wenig Ahnung vom Auspuff hast, dann lass das mit den bauen erstmal, und lese dich in das Thema ein. Das was du vor hast ist was für sehr erfahrene Tuner.

    Meine Frage war, was der Konus ist in der Zeit hätte man mir doch einfach diese Frage beantworten können oder nicht?😂

  • Der Auspuff besteht aus Krümmer, Diffusor (geht von klein auf groß auf), Mittelteil (zylindrisch), Gegenkonus (geht von groß auf klein) und Gegenkonusröhrchen. Der Rest ist Schalldämmpfung.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Du kann die Variante auch mit original langrn Krümmer fahren. Aber jeder gekürzte Zentimeter macht sich leistungsmäßig positiv bemerkbar. Vielleicht findest du ja einen Kompromiss in der Krümmerlänge.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Das wäre eine Möglichkeit gewesen. Wird dir aber nicht weiter helfen, gerade wenn du ein brauchbaren Auspuff bauen willst.

    Es geht um die Unauffälligkeit, deswegen kann ich leider den Krümmer nicht kürzen. Deswegen wäre es schön wenn mir vielleicht jemand einen passenden Gegenkonus zum Orikrümmer empfehlen könnte.

  • Du kann die Variante auch mit original langrn Krümmer fahren. Aber jeder gekürzte Zentimeter macht sich leistungsmäßig positiv bemerkbar. Vielleicht findest du ja einen Kompromiss in der Krümmerlänge.

    Wäre es ein Kompriss den Gegenkonus weiter in den auspuff rein zu stecken?

  • Den 300 mm Gegenkonus kannst du nicht weiter reinschieben, da der Gegenkonus direkt am Ende des Diffusors beginnt. Einen Mittelteil gibt es bei der Variante nicht.

    Mehr kannst du nicht rausholen.

    Die Idee mit dem 26 mm Innendurchmesser-Krümmer ist top. Ori-Optik und mehr Volumen.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Den 300 mm Gegenkonus kannst du nicht weiter reinschieben, da der Gegenkonus direkt am Ende des Diffusors beginnt. Einen Mittelteil gibt es bei der Variante nicht.

    Mehr kannst du nicht rausholen.

    Die Idee mit dem 26 mm Innendurchmesser-Krümmer ist top. Ori-Optik und mehr Volumen.

    Ok gut dann probiere ich das morgen mal! 2cm oben kürzen könnte ich noch machen aber das wäre das Maximum. Dankeschön

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!