Mikuni geht an und sofort wieder aus

  • Hallo


    Ich habe ein Peoblem bei der Abstimmung meines Mikuni


    Neu und alles originale Teile außer HD

    sie geht sehr schlecht an und geht unter volllast aus wenn ich sie anmache was meist ganz gut funktioniert geht sie wieder aus


    Ich habe mich schon mit PZ auseinandergesetzt

    PZ meint eine 140er Mikuni maß

    Die Zündkerze ist aber dauerhaft feucht und es süppt aus dem Krümmer


    Am besten wenn auch sehr schlecht lief eine 120 da aber das gleiche nur nicht so schlimm

    Ich weiß nicht wie ich weitermachen soll

    Ich stimme streng nach Mikuni Angaben ab

    Das einzigst veränderte ist die HD

  • Die Hauptdüse ist bei weitem nicht das einzige, was sich bei der Vergaserabstimmung verändern lässt.

    Dein Problem liegt ganz sicher bei Leerlaufdüse und Teillastnadel, speziell die Serienmäßige LLD ist bei Simsonmotoren häufig zu groß.

  • Was wäre dann eine angemessene LLD Größe ?
    Ich fahre den 70ccm Predator von PZ
    Der Vergaser ist auch von PZ ich muss mal nachsehen was verbaut ist aber müsste die LLD da nicht passend sein oder zumindest im „Rahmen“

  • LLD beim VM20 bewegt sich meistens so im Bereich von 22,5 bis 27,5

    Ich bin damals beim PZ 70er Competition LLD 27,5 / Nadel 4J13 Mittlere Kerbe / HD 150 gefahren. Das ganze in Verbindung mit dem Pilz von ZT und Daily Race R


    Standardmäßig ist im VM 20 die 22,5 LLD verbaut, damit muss sie aber auch laufen wenn alles passt.

  • Was heißt Theorie, zeig mir wie du mit einer 22,5er auf ein Leerlauf- CO von unter 4% kommst, bei ca. 1000U/min. Das geht dann nur mit Leerlaufdrehzahlen von über 1200U/min, wo das Leerlaufsystem schon aus ist.

    An der Grundausstattung passt am VM20 so gut wie gar nichts, wie soll das auch gehen, das ist kein BVF der speziell für einen Motor entwickelt worden ist. Daher sind sämtliche Abstimmungsteile auch austauschbar.

  • Das ist genau das Problem, durch die zu große LLD muss der Schieber soweit auf, weil keine ausreichende Leerlaufluft zur Verfügung steht um einen Leerlauf überhaupt zu ermöglichen. Damit wird dem Motor zu viel Gemisch zugeführt und es kommt zum Nachtakten, auch zu erkennen an hohen Leerlaufdrehzahlen.

    Ist die LLD kleiner kann der Schieber auch weiter zu, der Unterdruck wird dadurch im Leerlaufsystem größer bei gleichzeitiger Reduzierung der Gemisch-Menge, damit gibt es bis runter in den Leerlauf auch kein Nachtakten. Wenn alles passt sind auch ca. 1000U/min Leerlauf möglich.

    17.5er LLD ist zu groß, den Tipp kann ich geben. Für den Leerlauf sind sämtliche Anbauteile ohne Bedeutung.

  • " Wenn alles passt sind auch ca. 1000U/min Leerlauf möglich "

    Was muss den alles passen? Konnte bei noch keinem MIK so eine niedrige Standdrehzahl erreichen.

    Zur großen LLD habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein vergrößern das Nachtakten elemeniert. Natürlich immer in Beachtung der Gemischschraube, dass diese sich im Rahmen der Vorgabe befindet...

  • Wenn er das in allen Situationen so hält hast du ein dickes Brett gebohrt. Ich habe einige 1-Zyl auf 1200 bis 1300 sauber abgestimmt und bin damit auch zufrieden. An 1000rpm hab ich garnicht gedacht. Behaupte mal das viele Simsons mit mindestens 2000rpm laufen und auch dementsprechend Luft kriegen. Nicht optimal aber auch kein Weltuntergang und man ist deutlich schneller fertig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!