Ich hatte den Rzt Vergaser mal an der S51 vom Sohn und da hat er wunderbar funktioniert. Gasannahme war viel direkter und vom Gefühl war sie ein bisschen spritziger. Ist auch immer auf den ersten Kick angesprungen

Vergaserabstimmung
-
-
Aber warum wird denn eigentlich überhaupt eine kleinere Lld bei mehr Hubraum benötigt?
Wer hat denn pauschal behauptet, dass bei mehr Hubraum eine kleinere Lld benötigt wird?
Ich glaube, dass das eher was mit dem Einlasssteuerwinkel und weniger mit dem Hubraum zu tun hat.
-
Niemand hat das behauptet, wie kommst du darauf?
Ich bin eben bisher nur 50er gefahren und das zuletzt vor fast 30 Jahren. Letztes Jahr habe ich mir wieder ein Star zugelegt und habe da jetzt diesen Zylinder montiert und nun soll die Lld auf einmal kleiner werden. Die grundlegenden Kenntnisse habe ich ja, aber mehr auch nicht.
Deshalb frag ich warum eine kleinere benötigt wird. Ich wäre jetzt davon ausgegangen das sie sich im Verhältnis zum Hubraum und Hd auch vergrößern müsste. Bei 50ccm ist es ja eine 35er bzw. sogar 40er.
-
Jeffrey hat es bei JW Sport schön zu der kleinen LLD erläutert:
"Serienmäßig werden BVF Vergaser mit einer 35er Leerlaufdüse ausgeliefert.
Bei Tuningzylindern ist dieser Wert oft viel zu groß.
Der Motor fühlt sich in unteren Drehzahlen träge an und läuft zu fett und bringt wenig Leistung.
Je wärmer der Motor um so deutlicher zeigt sich das Problem.
Je schärfer der Zylinder um so ausgeprägter der Effekt.
Der Warmstart wird erschwert ,teilweise unmöglich.
Als Gegenmaßnahme wird üblicherweise das Kraftstoffniveau in der Vergaserwanne abgesenkt und eine sehr magere Nadel verwendet.
Das bringt aber auch Nachteile mit sich.
Zum einen tritt das gefürchtete aufschäumen in der Vergaserwanne und dadurch bedingtes Abmagern noch eher auf.
Zum anderen werden Teillastfahrten mit der mageren Nadelstellung für den Motor gefährlich da er in der zwangsläufig tief und mager hängenden Teillastnadelstellung sehr heiß läuft.
Mit unserem Düsenkit kann die Nadelstellung auf "gesund" angehoben werden, da die Leerlaufabstimmung wirklich durch die Düse und die Umluftschraube vorgenommen werden kann.
Zum Vergleich: Die beliebten Mikuni VM20 Vergaser fahren im Durchschnitt mit einer 25er Leerlaufdüsen.
Im BVF solltet ihr mit 31 anfangen und die Teillastnadel evtl. eine Kerbe höher hängen als bei der vorherigen Abstimmung.
Ob ihr auf dem richtigen Weg seit seht ihr daran ob der Motor auf die Leerlaufumluftschraube reagiert in der ersten Umdrehung aus dem geschlossenem Zustand hinaus.
Müsst ihr die Umluftschraube weiter als 1Umdrehung öffnen ist die Leerlaufdüse noch zu groß.
Unsere Leerlaufdüsen sind länger als die BVF Standartdüsen,passen aber trotzdem in alle BVF Vergaser. Dadurch hängt die Düse auch beim BVF typischen Aufschäumen noch sicher im Kraftstoffniveau was einen sicheren Schiebebetrieb aus hohen Drehzahlen sicherstellt!"
-
Wenn ich das gelesen hätte, hätte sich mir die Frage nicht gestellt.
Hab ja eigentlich auf der Seite alles gelesen was unter "Wissen und nützliches" steht, aber das hab ich grade immer noch nicht gefunden!
-
simsonfreak eine technische Erklärung wieso bei schärferen Zylindern eine kleinere lld verwendet werden soll steht da aber auch nicht.
Ich stell folgende These mal zur Diskussion:
Sowohl die angesagte Luft wie auch der Sprit unterliegen Trägheit und Pulsation. Mit 135 Grad ESZ atmen die 50ccm durch den bvf passend einer 35er lld. Der Sprit wird passend dosiert. Bei zb früher und länger einsetzendem Ansaugen (mehr als 135) überfettet der Motor weil der Bereich nach der Totzeit, also ab da wo der Sprit mitgezogen wird, länger ist. Die Zusammenhänge sind nicht proportional.
Deswegen ist der Extraluftweg vom Sparvergaser auch so interssant.
-
Wenn ich das gelesen hätte, hätte sich mir die Frage nicht gestellt.
Hab ja eigentlich auf der Seite alles gelesen was unter "Wissen und nützliches" steht, aber das hab ich grade immer noch nicht gefunden!
Direkt in der Artikelbeschreibung der LLDs zu finden. Motor-Vergaser-BVF
-
Dann werde ich wohl die 28er Lld gegen die 25er tauschen können.
-
Ich hänge mich auch mal rein....
Ich habe den Sportfreunde 60ccm Vertex Zylinder...
Ich bin von der originalen LLD 35er bei meinem BVF 19N1-11 auf eine 29 er runter gegangen....
Woher weiß ich denn genau, ob sie richtig ist?
Mit der größeren, hat meine Dame ja nur gestottert und lief zu Fett
-
Heute habe ich mich noch mal mit den RZT-Vergaser beschäftigt und nu läuft der Star damit wunderbar.
Den Schwimmer hab ich fälschlicherweise wie ein BFV-Vergaser eingestellt. Der RZT muss da ein bisschen anders eingestellt werden. 75er Hd und 32er Lld. Original Lld muss eine 36er drin sein, hab da mal mit verschiedenen Dicken von mein Dampferdraht rumprobiert und 0,36er ging gerade so durch.
Auf jeden läuft er jetzt spitzenmäßig.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!