Kein Fahrtlicht nach VAPE Umbau

  • Dafür kannst du tatsächlich reichlich wenig. Die Armatur bzw deren Kabelbaum ist schlichtweg falsch. Warum sollte auch das Hupenkabel vorn am Scheinwerfer rauskommen? Diesen Fehler haben meine ich die günstigsten fertig verkabelten Armaturen. Zumindest hatte ich davon schon einige in der Hand. Also alles cool. Das ist einfach schlecht gefertigter Mist.

    Mein Moped lebt! Es qualmt, es säuft und manchmal bumst es auch. ^^

  • Die Armatur bzw deren Kabelbaum ist schlichtweg falsch. Warum sollte auch das Hupenkabel vorn am Scheinwerfer rauskommen? Diesen Fehler haben meine ich die günstigsten fertig verkabelten Armaturen. Zumindest hatte ich davon schon einige in der Hand. Also alles cool. Das ist einfach schlecht gefertigter Mist.

    was eventuell sein könnte: warum auch immer, gehen die "konstrukteure" dieses kabelbaums davon aus, dass die hupe an der unteren gabelführung befestigt wird. und nicht am luftfilterkasten.

  • Lieb sein, ni haun!

    Hab des Rätsels Lösung gefunden. Es hatte nichts damit zu tun dass der Schaltplan falsch war oder ich was falsch geklemmt habe am Zündschloss.... Es war was anderes, so doof, da muss man erstmal drauf kommen...

    Hab den (DEINEN) Schaltplan noch mal angeschaut wie das Frontlicht verkabelt werden muss, dann ist es mir wie Schuppen aus den Augen gefallen. UND ZWAR - Festhalten bitte, es wird wirklich blöd aber ich schreibs trotzdem... :D

    Habe am H4 drei Kontakte vercrimpt, Fernlicht, Abblend und Masse, soweit so normal. Nur war das angebliche (braune) Massekabel eben NICHT das Massekabel, es war das Kabel der Hupe vom Kombischalter. Schnell umgeklemmt, Hupekabel zur Hupe gelegt (die wollt ich heut sowieso installieren und hab mich gefragt wo das blöde (braune) Kabel sein soll, Masse an den Rahmen und siehe da... Es werde Licht.

    Es tut mir wirklich wahnsinnig leid Euch mit meiner Idiotie so beschäftigt zu haben. Aber ich denk nur so hab ich die harte Lektion lernen dürfen... ;(

    Nö, ich hau nicht.

    Hauptsache du hast den Fehler gefunden. Der Schaltplan wäre für deine S51B der richtige https://media.akf-shop.de/media/pdf/30/65/23/s50b1_vape.pdf

    was eventuell sein könnte: warum auch immer, gehen die "konstrukteure" dieses kabelbaums davon aus, dass die hupe an der unteren gabelführung befestigt wird. und nicht am luftfilterkasten.

    Jo, mit deiner Vermutung geht es in die richtige Richtung, Kombischalter SR50

  • die kabelbäume, die es da für etwa 20-30 euro zu kaufen gibt, sind ja an und für sich nicht schlecht. Aber es gehören da vielleicht mal ein paar sachen abgeändert. so, dass halt alles passt. und vor allem sollten die stränge mal gekennzeichnet werden. so, dass auch ein unerfahrener weiß, welches kabel für was gedacht ist.

  • und vor allem sollten die stränge mal gekennzeichnet werden. so, dass auch ein unerfahrener weiß, welches kabel für was gedacht ist.

    Wer so wenig Ahnung hat das er die Stränge nicht zuordnen kann, der hat auch Schwierigkeiten nen schaltplan zu lesen. Und solche Leute sollten nicht mit Strom spielen...

  • die kabelbäume, die es da für etwa 20-30 euro zu kaufen gibt, sind ja an und für sich nicht schlecht. Aber es gehören da vielleicht mal ein paar sachen abgeändert. so, dass halt alles passt. und vor allem sollten die stränge mal gekennzeichnet werden. so, dass auch ein unerfahrener weiß, welches kabel für was gedacht ist.

    Die günstigen Kabelbäume sind da für unerfahrener eh nichts, bei diesen stimmen oft die Kabelfarben nicht mit denen im Schaltplan überein.


    Mann braucht auch nicht zu meckern, wie zb. Jack Daniels, das es schlecht gefertigter Mist sei oder das es schlichtweg falsch sei, da sich das Kabel für die Hupe mit im Kabelstrang zum Scheinwerfer sich befindet,

    wenn man einen Kombischalter fürn SR50 kauft anstatt einen für die S51 6V Ausführung.

    Bei einen Kombischalter für die S51 12V Modelle dürfte das Kabel auch mit im Kabelstrang zum Scheinwerfer befindet,

  • Wer so wenig Ahnung hat das er die Stränge nicht zuordnen kann, der hat auch Schwierigkeiten nen schaltplan zu lesen. Und solche Leute sollten nicht mit Strom spielen...

    naja, nen schaltplan von so nem spielzeugmoped kann ich geradeso noch lesen. ist ja auch lächerlich einfach. aber einige von den kleinen kabel konnte ich bis jetzt noch nicht zuordnen. das war mir letztendlich dann aber auch immer scheißegal, da ich mir vieles ohnehin anders zusammengecrimpt hab, wie ich es gerne hätte. manche kabel sind ja auch viel zu lang. das gibt dann, vor allem im luftfilterkasten, einen ziemlichen salat.

    wenn es also keine kennzeichnung der stränge geben soll/darf, weil leute, die diese kennzeichnung bräuchten, so wenig ahnung haben, dass sie besser nicht mit strom spielen sollten, dann dürfte es beispielsweise auch keine anleitung zur kolben- und zylindermontage geben.

    klar, für den strang zum rücklicht, zum kombischalter und zum scheinwerfer braucht es keine kennzeichnung. zumindest wenn die farben stimmen. aber da sind ein paar einzelne kabel oder 2 zusammengecrimpte kabel dabei, mit denen ich nichts anzufangen weiß.

    und außerdem ist es nicht verboten, dass leute, die noch nicht so viel ahnung von der simsonelektrik haben, sich mit dem scheiß vertraut machen. also solche leute dürfen gerne lernen, mit strom zu spielen. so wahnsinnig gefährlich ist die simsonelektrik ja nun doch nicht. :lol:

    Edited 4 times, last by miba (November 10, 2024 at 12:54 AM).

  • Kabelfarben werden überbewertet. Meine Kabelbäume waren nur weiss oder braun. Komischerweise hat alles funktioniert. Sogar am Duo was ja nu ein par mehr Strippen hat. Schaltplan von Moser und loslegen.

    natürlich funktioniert das. der strom weiß nicht, welche farbe die kabel haben.

  • Dafür kannst du tatsächlich reichlich wenig. Die Armatur bzw deren Kabelbaum ist schlichtweg falsch. Warum sollte auch das Hupenkabel vorn am Scheinwerfer rauskommen? Diesen Fehler haben meine ich die günstigsten fertig verkabelten Armaturen. Zumindest hatte ich davon schon einige in der Hand. Also alles cool. Das ist einfach schlecht gefertigter Mist.

    Das ist ein Kabelbaum für die Simme, wo (um 1989) die Hupe vorn unter den Scheinwerfer geschraubt wurde. Also nicht zwangsläufig schlechter Mist.

    ... wenn keiner zweifelt, entwickelt sich nichts weiter!

  • und außerdem ist es nicht verboten, dass leute, die noch nicht so viel ahnung von der simsonelektrik haben, sich mit dem scheiß vertraut machen. also solche leute dürfen gerne lernen, mit strom zu spielen. so wahnsinnig gefährlich ist die simsonelektrik ja nun doch nicht.

    Das seh ich genauso. Und da ich das ganze immer schön über die Sicherungen probiert hab, ist mir der Bock schonmal nicht abgefackelt. :D Versuch macht bekanntermaßen klug.


    Jedenfalls danke ich Euch allen für Eure Hilfe, weiss das sehr zu schätzen. Glück auf aus Südbaden Ihr lieben!

    Loud pipes save lifes.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!