Simson s51 axialspiel Kupplungswelle

  • Hallo

    Ich habe letztens die kupplung meiner Simson ausgebaut und habe festgestellt das die kupplungs welle spiel (ca. 0,4mm) hat habe bereits im internet nachgeschaut ob dies normal sei oder wie ich es beheben könnte habe aber nichts gefunden

    Über eine hilfreiche antwort würde ich mich sehr freuen.

  • Ok werd ich mal probieren

    Lass das lieber, ist Pfusch.

    Du kannst aber Axialspiel und Radialspiel schon unterscheiden? Wenn Axialspiel vorhanden ist und man die Welle schieben kann, ist noch nur der Bereich der Welle wo das große Lager sitzt verschlissen, sondenr auch der Bereich des 6000er Lagers. Je nach dem welchen Zylinder du fährst wird dir das Ganze früher oder später auf die Füße fallen in Form von einem kaputter Getriebe.

    Wenn dein Lager in Wirklichkeit ein Radialspiel von 0,4mm aufweist, würde ich das Moped keinen Meter mehr bewegen und den Motor zum überholen bringen.

  • Die (vorallem DDR) Kupplungswellen fallen doch eigentlich alle selbst kalt schon ins 6203. Im Normalfall macht man das dann mittels Ausgleichscheibe unterm 6000er, alternativ auch unterm Sicherungsring der Welle. 4 Zehntel ist allerdings schon Einiges.

  • wenn eine Welle kalt schon ins Lager fällt ist das grundsätzlich schonmal doof. Denn dann läuft die Welle womöglich anders als das Lager. Soll heißen die Welle kann weiter einlaufen

    Da helfen auch keine Passscheiben.

    Auch vom Einkleben halte ich nicht viel (mache es aber auf Kundenwunsch auch),denn unter Wärme und schlagartiger Belastung hab ich so meine Zweifel an der Haltbarkeit.

    Ich habe aber auch viele Wellen wo die noch fest im lager saßen und weitergenutzt werden konnten. Von daher stütze ich die These mit den nicht passenden Wellen nicht.


    Zum Problem: Motor öffnen und regenerieren

    Biete Motorinstandsetzung an.

    Bei Fragen einfach fragen :)

  • Ja stimmt wenn ich die welle bewege dreht sie sich mehr als das lager sprich sie rutscht durch

  • Zwei is drei zehntel passen meist unter den Sicherungsring hinter der Kupplung. Deshalb den Motor zerlegen ist unnötig, das fährt noch ewig so.

    Dann schau dir bitte nochmal die Theorie an, weshalb eine Passung zwischen Lager und Welle so gewählt wird, dass die Welle ein Übermaß hat. Wenn du die Welle axial bewegen kannst stellt das nicht den Normalzustand dar, hat auch nix damit zu tun, dass man Ausgleichsscheiben drunter pfuschen kann.


    Einfach neu machen wie tacharo sagt und gut, dann wird dein Getriebe auch deutlich länger halten. Wem der Zustand seines Motors egal ist und ob er ihn ggf. nach ein paar tausend Km in den Schrott werfen kann, kann sowas natürlich machen.

  • Also bei uns wird bei jedem M5xx Motor das Axielspiel der Kupplungswelle mittels Passcheiben eingestellt.

    Auch das Kleben in den Lagerring stellt kein Problem dar. Richtig gemacht bekommt man den Motor eher nicht wieder außeinander als das sich da was löst.

    Gerade die DDR Kupplungswelle sind teils ne Katastrophe da passt auch schon mal 8/10mm zwischen Lagerring und Sicherungsring. Wenns luft bekommt schiebst du die Welle durch die betätigungskraft der Kupplung die ganze zeit hin und her... Anfang vom Ende.

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • wenn man ein vorhandenes Spiel bei der Montage feststellt kann natürlich ausgeglichen werden. Wenn aber der Lagersitz auf der Welle eingelaufen ist und /oder die Passung nicht stimmt,dann nützt das auch nichts

    Biete Motorinstandsetzung an.

    Bei Fragen einfach fragen :)

  • Da hast du recht, solange die welle kein Radiales spiel im Lagerring hat klebe ich diese dann ein, vorrausgesetzt der Rest der Welle ist i.O.

    mal am Rande, das Axialspiel der Welle ist oftmals der Grund warum der Lagersitz dann breit ist...

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Merkwürdig ist, dass die Kupplungswelle seriell nicht ausgeglichen wird. Auch im Regenerationsvideo wird dazu nichts gesagt wenn ich mich recht entsinne.

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Merkwürdig ist, dass die Kupplungswelle seriell nicht ausgeglichen wird. Auch im Regenerationsvideo wird dazu nichts gesagt wenn ich mich recht entsinne.


    des macht es aber nicht "richtiger" :D

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Da bin ich vollkommen bei dir!

    Natürlich gehört jede Welle ausgeglichen!

    Trotz allem wundert mich so etwas!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!