S63 von ZT oder LT für SR4-2/1

  • Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und plane, meinen Star mit einem 63ccm Zylinder aufzurüsten und brauche eure Hilfe. Geplant sind bisher:

    • 63ccm Zylinder
    • verstärkte Big Bore Kurbelwelle
    • AOA1 - AOA3 Auspuff
    • Tuningvergaser (z.B. 21N1-11 GEN2 von ZT)
    • 5 Lamellen Kupplung

    Ich schwanke noch zwischen ZT und LT. Hat jemand Erfahrungen mit den jeweiligen Sets? Welche Kombination würdet ihr empfehlen? Und fehlt noch etwas, um das Setup abzurunden (z.B. Luftfilter)?

  • Fliegender Star 6. März 2025 um 19:49

    Hat den Titel des Themas von „S63 von ZT oder LT“ zu „S63 von ZT oder LT für SR4-2/1“ geändert.
  • Luftfilter ist auf jeden Fall ein wichtiges Thema beim Star. Entweder den originalen umbauen oder eine fertige Variante aus dem 3 D Druck Angebot. Das war hier schon oft Thema.
    Den ZT63 bin ich auch eine Zeit lang gefahren. Ein super Zylinder für das Geld. Im direkten Vergleich lässt sich ein G65 vielleicht etwas harmonischer fahren, aber mit dem ZT63 ist man immer schneller unterwegs. Der Vergleich ist aber nicht ganz fair. Der ZT63 läuft mit 21er Vergaser und AOA3 während der G65 mit 16er Vergaser und AOA 1 betrieben wird.
    Den LT63 kenne ich leider nicht.

  • Luftfilter ist auf jeden Fall ein wichtiges Thema beim Star. Entweder den originalen umbauen oder eine fertige Variante aus dem 3 D Druck Angebot. Das war hier schon oft Thema.
    Den ZT63 bin ich auch eine Zeit lang gefahren. Ein super Zylinder für das Geld. Im direkten Vergleich lässt sich ein G65 vielleicht etwas harmonischer fahren, aber mit dem ZT63 ist man immer schneller unterwegs. Der Vergleich ist aber nicht ganz fair. Der ZT63 läuft mit 21er Vergaser und AOA3 während der G65 mit 16er Vergaser und AOA 1 betrieben wird.
    Den LT63 kenne ich leider nicht.

    Gibt es denn bei ZT oder so keine Tuningluftfilter?

  • Gibt es denn bei ZT oder so keine Tuningluftfilter?

    Doch, aber viel zu laut. Schau mal bei Simopti. Die bieten so etwas an. Zum Thema Vergaser. Der 16er von ZT hat am G65 meines Sohnes super funktioniert. Da kann ich absolut nichts negatives berichten.
    Kurbelwelle von ZT habe ich schon verbaut. Die ist qualitativ top. Wahrscheinlich unnötig, aber beruhigt das Gewissen.

    Machst mit keinem der Kits (JW oder ZT)einen Fehler.

  • Doch, aber viel zu laut. Schau mal bei Simopti. Die bieten so etwas an. Zum Thema Vergaser. Der 16er von ZT hat am G65 meines Sohnes super funktioniert. Da kann ich absolut nichts negatives berichten.
    Kurbelwelle von ZT habe ich schon verbaut. Die ist qualitativ top. Wahrscheinlich unnötig, aber beruhigt das Gewissen.

    Machst mit keinem der Kits (JW oder ZT)einen Fehler.

  • Vielen Dank. Aber passt der Luftfilter dann auch in den Star oder nur in die Schwalbe? Und dann wäre noch die Frage, ob Stage 1 oedr Stage 2 von ZT. Welchen hast du denn? Und was für ein Auspuff bzw. Vergaser fährst du? Bin mir unschlüssig ob ich mir den AOA3 kaufe. PZ hat ja jetzt auch einen neuen 22mm Vergaser rausgebracht. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?

  • Luftfilter ist auf jeden Fall ein wichtiges Thema beim Star. Entweder den originalen umbauen oder eine fertige Variante aus dem 3 D Druck Angebot. Das war hier schon oft Thema.
    Den ZT63 bin ich auch eine Zeit lang gefahren. Ein super Zylinder für das Geld. Im direkten Vergleich lässt sich ein G65 vielleicht etwas harmonischer fahren, aber mit dem ZT63 ist man immer schneller unterwegs. Der Vergleich ist aber nicht ganz fair. Der ZT63 läuft mit 21er Vergaser und AOA3 während der G65 mit 16er Vergaser und AOA 1 betrieben wird.
    Den LT63 kenne ich leider nicht.

    Bist du den Stage 2 oder den Stage 1 gefahren? Und welchen Vergaser hatttest du verbaut? Den 21N-11 oder den 21N-12 von ZT?

  • Ich bin den ZT63 Stage 1 mit 19mm BVF und AOA3 gefahren (alles von ZT) mit umgebauten Luftfilter / vorher offener Luftfilter von ZT.


    Bin letztes Jahr auf JW G65 mit optimierten 16mm BVF (Adler-Tech) und AOA2,5 (FP-Tuning) umgestiegen in Verbindung mit original Luftfilter!!


    Fährt sich deutlich ruhiger und ist kaum langsamer als der ZT.

    Allerdings im Habicht (M54 Motor)

    Kann damit aber locker bei meinen Kumpels mithalten (2x KR51/1 mit ZT63)

    S51B1-4
    S51B1-3
    S51E
    S70/e
    Habicht
    MZ ES 250/2

  • Bei dem AOA3 von ZT steht ja bei Star und Habicht muss das Kalottenset verbaut werden. Hast du dafür dann den hier genommen: https://zt-tuning.de/ZT-AOA3-Schwal…alotte-50-75ccm ?

    Weil ich finde das Kalottenset nicht einzeln

    Kalottenset gibt es einzeln, aber wenn es jetzt den kompletten Auspuff gibt mit Kalotte ist das auch nicht schlecht.

    Kalottenset
    Kalottenset: Krümmerdichtung / Dichtring Ø28 (Aluminium gedreht) "CNC Dichtring 4.0" - Krümmermutter / Kalottenmutter Edelstahl für ZT-Kalottenset D29 mit S
    zt-tuning.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!