VAPE Zündung einstellen nicht möglich

  • Mein Fehler, ich dachte, es gibt nur eine Kombi die von MZA kommt und für die Vogelserie bestimmt ist.

    Zu dem Bild sagte ich ja, das ich es erst machen kann, wenn ich wieder in der Werkstatt bin, da sie leider nicht um die Ecke ist, muss ich schauen, wann ich die Zeit dazu habe aber, sobald ich wieder da bin, lade ich es sofort hoch, bzw. lade ich das neue hoch denn das, was ich habe *egal, ob Screenshot oder umkodiert, lässt sich nicht hochladen.


    Hier das Set:

    Set: Umrüstsatz VAPE auf 12V, Magnete vergossen (mit Batterie, Hupe und Leuchtmittel) - Simson SR4-2 Star, SR4-3 Sperber, SR4-4
    Mega-Set: Umrüstsatz VAPE auf 12 V - Magnete am Rotor vergossen, dadurch für extreme Drehzahlen besser geeignet- 12 Volt Lichtmagnetzündanlage mit integrierter…
    www.akf-shop.de


    Falls der link mal nicht gehen sollte noch diese Infos dazu:


    • Produktnummer: GP10001175
    • GTIN / EAN: 4052309000904
    • MZA-Nummer : 13040-E-S

    Einmal editiert, zuletzt von Arror (1. April 2025 um 08:39)

  • Habs heute leider wieder nicht geschafft das Foto zu machen 🫠


    Aber ja habe ich, da ich befürchtet habe dass der alte eventuell beschädigt oder verschlissen ist habe ich auch einen neuen gekauft und diesen probiert aber selbes Ergebnis.

  • Mach mal bitte 2 federringe unter die mutter und probier dann. Ich hatte schonmal den fall das dass gewinde zu ende war, aber der konus nicht den nötigen druck bekommen hat um kraftschlüssig zu sein.

  • TuningKarl ich habe jetzt erneut Bilder gemacht, ich hoffe das ist das was du meintest.


    Die Montage ohne Keil bzw das einstellen war leider auch nicht erfolgreich bzw habe ich das gleiche Problem.

    Der zweite Sprengring wurde nicht benötigt, das Polrad ist fest genug. Ich habe die Seite der Kurbelwelle vorher auch noch mal gereinigt um sicherzugehen.

  • Ich kann keinen Fehler deiner Bauteile erkennen und laut deinen Angaben sollten die Bauteile auch zueinander passen (Konus KW- Konus Rotor).

    Du hast ja geschrieben dass der Zzp nach dem Kicken anders ist als vor dem Kicken. Das kann nur davon kommen, dass sich der Rotor auf der Kurbelwelle verdreht. Der Keil sah noch aus wie vor dem Einbau (nicht verformt) und saß noch korrekt in der Nut?

    Sind am Rotor im Konus Spuren zu sehen, die auf ein Verdrehen auf dem Kurbelwelkenstumpf schließen lassen?

    Ich vermute einen Montagefehler und denke dass jemand mit etwas Kenntnis das Problem in kurzer Zeit löst. Vielleicht findest du ja jemanden in deiner Nähe.

    Der Tip mit einer zusätzlichen Scheibe oder einem zweiten Federring, würde ich an deiner Stelle nochmal folgen. Auf deinem Bild mit montierten Rotor, schaut schon nicht wenig Gewinde aus der Muttter heraus (die Mutter wird fest, klemmt den Rotor aber nicht ausreichend) < müsste man aber eigentlich erkennen wenn der Rotor trotz verbautem Keil auf dem KW Stumpf verdreht.

  • Ich hab mir inzwischen alles nochmal genau angeschaut: Der Keil sitzt korrekt in der Nut, ist nicht abgeschert und zeigt keine Abnutzung. Auch am Polrad selbst ist nichts zu sehen – der Konus ist absolut sauber, kein Hinweis auf ein Verdrehen.
    Das Problem mit dem großen Gewindeüberschuss lag wohl am alten Federring. Mit einem neuen sitzt der Rotor jetzt deutlich besser, und es steht auch wesentlich weniger Gewinde über. Zur Sicherheit hab ich trotzdem noch einen zweiten Federring verbaut, aber das hat am eigentlichen Verhalten leider nichts geändert (außer natürlich das dann noch weniger Gewinde zu sehen ist).

    Der ZZP selbst verstellt sich gar nicht aktiv – das eigentliche Problem ist, dass sich der OT nach dem Kicken verändert. Wenn ich mir den OT genau einstelle, dann ein paar Mal durchtrete und danach wieder messe, ist er um ca. 0,1–0,2 mm verschoben. Und je öfter ich kicke, desto mehr verändert sich der Punkt.
    Das erklärt dann auch die Verschiebung des ZZP, weil sich einfach die Referenz (also der OT) immer weiter verschiebt.

  • Der ZZP selbst verstellt sich gar nicht aktiv – das eigentliche Problem ist, dass sich der OT nach dem Kicken verändert. Wenn ich mir den OT genau einstelle, dann ein paar Mal durchtrete und danach wieder messe, ist er um ca. 0,1–0,2 mm verschoben. Und je öfter ich kicke, desto mehr verändert sich der Punkt.
    Das erklärt dann auch die Verschiebung des ZZP, weil sich einfach die Referenz (also der OT) immer weiter verschiebt.

    Das ist schlicht und einfach nicht möglich wenn der Keil in Ordnung ist, also das Polrad sich nicht auf der Kurbelwelle verdreht.

    Du schreibst "Der ZZP selbst verstellt sich gar nicht aktiv" und dann "Das erklärt dann auch die Verschiebung des ZZP," damit widersprichst du dir selber.

  • Wichtig: Zwei Federringe beheben das Problem nicht, sondern schaffen es erst.
    Montage: Rotor, Unterlegscheibe, Sechskantmutter - wertige Produkte und kein Chinesium für drei Cent die SKM.

    Ist die Kurbelwelle neu? Evtl. ist dort der falsche Konus drauf, bzw. du hast den falschen Rotor dafür, oder aber im Rotor ist der eingebrachte Konus nicht korrekt ausgeführt - zu tief eingebracht?!
    Powerdynamo, wie erkenne ich frühe Schwalbe/Spatz Anlagen
    Versuche jetzt erstmal den IST-Stand zu analysieren, damit du das Problem identifizieren kannst, bevor dir etwas um die Ohren fliegt oder kaputt geht.

    Suche Nabenputzer für meinen SR50-Roller und einen Seitenständer für das Duo 4/1 :thumbup: - Juuhhuuu - Wheelie mit nem Duo rockt :D

  • ckich Deswegen bin ich ja auch verwirrt, eigentlich dürfte sich der OT ja überhaupt nicht verstellen - es gibt ja nur einen OT und entweder ist er der Kolben oben oder nicht und auf der Messuhr muss dann doch egal wie das Polrad steht und auch wenn es sich verdreht hat der OT immer der gleiche sein.

    Und ja stimmt, das klingt auf den ersten Blick widersprüchlich – ist es aber nicht:

    Mit „der ZZP verstellt sich nicht aktiv“ meine ich, dass sich der Rotor nicht auf der Kurbelwelle verdreht – also keine Bewegung zwischen Polrad und KW stattfindet. Das würde ja bedeuten, dass der Keil abgeschert – ist aber das ist nicht der Fall.

    Die Verschiebung des ZZP entsteht, weil sich der mechanische OT-Punkt verschiebt, den ich mit der Uhr gemessen habe und das ist das Komische an der Geschichte. Wenn der Kolben nach dem Kicken plötzlich an einem leicht anderen Punkt als vorher den OT erreicht, verändert sich damit automatisch auch der Punkt, an dem gezündet wird – selbst wenn der Rotor unverändert sitzt.

  • Die Verschiebung des ZZP entsteht, weil sich der mechanische OT-Punkt verschiebt, den ich mit der Uhr gemessen habe und das ist das Komische an der Geschichte.

    Das ist mechanisch nicht drin wenn alles am Kurbeltrieb intakt ist.

    So wie ich dich verstehe, kickst du paarmal und hat sich der OT 0,1–0,2 mm verschoben, dann kickst du wieder paarmal und hat sich erneut 0,1–0,2 mm verschoben, also insgesamt 0,2-,04mm.

    bei drittes mal paarmal kicken bist dann bei 0,4mm-0,8mm insgesamt usw.

    Das ist mechanisch nicht drin.

  • Ja das verstehst du richtig. Die Werte weichen allerdings ab und der Oberknaller ist das sie sich nicht in eine Richtung bewegen (ich weiß leider nicht die korrekte Bezeichnung).

    Gemeint ist dass der OT mal früher und mal später ist also meiner Ansicht nach total unlogisch.

    Ich dachte dass meine Messuhr ein Ding weg hat aber nein eine von einem Bekannten zeigt das selbe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!