Motor regeneration sinvoll?

  • Guten Tag Liebes Forum,

    ich strebe derzeit einen neuaufbau meiner Kr51 an bj1965. Der Motor ist noch der originale motor von 1965 mit 6600km. Er stand für rund 10 jahre einfach rum mit der simme. Vor einem jahr hat ein bekannter die zündung eingestellt und den motor zum laufen gebracht, nur standgas hat er selbst nach einer professionellen vergaser einstellung nicht gehalten. Nun die frag haltet ihr eine Motorregeneration in dem fall für sinvoll? Und denkt ihr ein Schwalben laie mit einer Ausbildung als Mechatroniker also einem technischen beruf bekommt das hin? Und welche teile würdet ihr sonst so tauschen nach 10 - 20 jahre standzeit.

    Danke für eure hilfe.

    Nico

  • Wenn du mechatroniker bist, solltest du wissen wie gut eine dichtung (speziell aus gummi) nach 60 Jahren wohl noch sein werden.


    Damit möchte ich dir sagen, ja unbedingt machen, die wellenddichtringe sind alles andere als gut in Schuss. Und lager die 10 Jahre auf einer Stelle standen, könnten auch durchaus einen Weg haben.

    Und das sie kein standgas hält, ist schonmal ein gutes Zeichen für problem mit der Abdichtung.

  • Alles war ne große GR bei der Schwalbe beinhaltet. Lager, Dichtungen, Kurbelwelle!

    Du brauchst dann auch von der S50 das Polrad, da die Steigung des Konus eine andere ist, oder du machst dir die Mühe und besorgst dir ein pleul und lässt die KW umpressen und kannst dann 1:50 mischen.

  • Alles war ne große GR bei der Schwalbe beinhaltet. Lager, Dichtungen, Kurbelwelle!

    Du brauchst dann auch von der S50 das Polrad, da die Steigung des Konus eine andere ist, oder du machst dir die Mühe und besorgst dir ein pleul und lässt die KW umpressen und kannst dann 1:50 mischen.

    Ich versteh nicht ganz warum ich ein Polrad der S50 brauche, kann das alte nicht wiederververwendet werden, oder wie genau meinst du das, genauere erläuterung wäre nett.

  • Ich würde dann gerne auf vape zündung umbauen, mit einem set Für die Kr51/1 da wäre ja ein polrad dabei oder? Oder bräuchte ich da auch das polrad der s50? Danke für deine tipps!

  • Und denkt ihr ein Schwalben laie mit einer Ausbildung als Mechatroniker also einem technischen beruf bekommt das hin?

    Grundsätzlich bekommt man das hin. Gibt ja auch unzählige Videos.

    Aber es macht lkeinen Sinn sich für einen einzigen Motor die Spezialwerkzeuge zu besorgen. Und der "fachmännische" Blich bezgl der typischen Verschleißteile ist auch nicht zu verachten ;)

    Biete Motorinstandsetzung an.

    Bei Fragen einfach fragen :)

  • Also meiner Meinung nach kann jeder mit nem Heisluftföhn irgendwo Lager ein / aufschrumpfen. Als Mechatroniker sollte dir die Fachlich korrekte montage eines Kugellagers je geläufig sein.
    Wie das Ergebnis wird hängt einzig und allein von der Erfahrung ab und das kann kein Forum und keine Anleitung ersetzen. Sehe ich jeden Tag hier ...

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Ich würde dann gerne auf vape zündung umbauen, mit einem set Für die Kr51/1 da wäre ja ein polrad dabei oder? Oder bräuchte ich da auch das polrad der s50? Danke für deine tipps!

    Das S50 Polrad ist nötig wenn bei der originalen Zündung bleiben wolltest und eine neuen Kurbelwelle verbaust.

    Bei den Vape-Sets ist das Polrad dabei.

    Wenn eine neue Kurbelwelle mit Konus 1:5 verbaust (gleich eine mit Nadellager dann kannst du ohne bedenken 1:50 fahren) da kannst du die MZA-Vape für die KR51/1 verbauen.

    Mit der alten Kurbelwelle Konus 1:10 musst du eine Powerdynamo- Vape nehmen da es keine MZA-Vape mit diesen Konus gibt.

    Solltest die Powerdynamo-Vape aber so oder so anschauen, die bringt nur DC-Strom gegenüber der der MZA-Vape die mit den AC/DC Strommix Mist.

    Speziell wenn LED-Lampen angedacht sind oder/und das Fahrllicht auch ohne das der Motor läuft, leuchten soll, sowie unabhängig gleich hell unabhängig von der Motordrehzahl.

    Edited once, last by ckich (April 14, 2025 at 11:16 AM).

  • Die powerdynamo gibt es auch für die neuen kurbelwellen mit knous 1:5? da der motor definitv regeneriert wird. Ob ich das selber mache oder machen lasse überlege ich mir noch. Da mein Plan aber wäre auch noch eine s51 und ne star zu machen denke ich das es besser wäre wenn ich mir selber die erfahrung hole.

  • Lediglich der Motor vom Star und von der Schwalbe sind baugleich.

    Beim s51 Motor brauchst wieder andere Werkzeuge und ausgleichsscheiben.


    Kleine Tipps von mir, lasse es jemanden machen der Ahnung hat von den Motoren. Für 3 Motoren sich ließ anschaffen is sinnlos. Und wenn du Glück hast machst den ersten noch nen zweites mal.

  • Schau die die Preise für eine Regeneration an:

    Hier aus dem Forum machen z.B. TommyMaul und Tacharo sowas als gewerbliche Diensleister.

    Die Qualität passt bei Beiden.

    Die Grundpreise gibt es unter Anderem hier zum nachlesen oder per PN:

    DL: Motorregeneration - Simsonforum Simson Roller Simme S50 S51 Schwalbe SR50
    Grundpreis für M541/741 (S51/70,S53/83,SR50/80,KR51/2). 130€ M53 (S50). 130€ Grundpreis für M53/M54 (KR51/1,Duo 4/1,SR4-2/3/4). 135€ Grundpreis beinhaltet den…
    www.simsonforum.de
    DL: Motorregeneration, Tuning und Zylinderschleifen - Simsonforum.de - S50 S51 SR50 Schwalbe
    Motorregeneration für Simson Motoren (Vogelserie, S50, S51, S70, S53, S83, SR50, SR80)Allgemeine Info:Natürlich bekommt ihr zu eurem Motor eine Rechnung.Als…
    www.simsonforum.de

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!